1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Poltern Vorderachse - Lenkgetriebe?

Poltern Vorderachse - Lenkgetriebe?

BMW 5er E60

Hallo Leute. Habe immer noch folgendes Problem. Mein e60 520d poltert an der VA wenn ich über kurze Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre. Alle Gelenke sind augenscheinlich in ordnung und wurden auch bei bmw überprüft. Das einzige was klackert ist das Lenkgetriebe wenn ich im Stillstand das Lenkrad hin und her reisse. Dann hört man unter dem auto richtig das klackern. Während der Fahrt aber nichts!! Es hört sich nach einem typischen poltern an wie wenn die pendelstützen ausgeschlagen wären. Hattet ihr schonmal das selbe Problem? ? Ez 07/2007 180tkm. Danke euch schonmal...

71 Antworten

Mein Reden, erst wenn die Pendelstützen total fertig sind, merkt man im eingebauten Zustand, dass er Kugelkopf in der Stütze schlackert (bis dahin hats aber schon monatelang Poltergeräusche gegeben).

Habe noch einen octavia. Bei dem waren die stabis jedoch schon im eingebauten zustand total wackelig. Komisch. Seis drum. Trotzdem finde ich das fahrwerk des e60 im Vergleich zur Konkurrenz eher minderwertig. Hatte schon e.klasse und Audi a6. Selbst das vom skoda ist besser. Was aber din absolute Katastrophe ist sind die standartsitze. Sowas von unbequem. Auch keine lordosenstütze. Nach längerer Fahrt hab ich Hüft und rückenschmerzen. Ich hatte schon wirklich einige autos. Aber diese hier gehen echt garnet. Bin schon auf der suche nach teil elektrische sportsitze. Komfort wären besser klar aber die sind voll elektrisch und da ist nicht so einfach umzubauen.naja.

Ich kann Deinen Ärger verstehen, absolut. Und für ein Auto in dieser Klasse ist das Fahrwerk meiner Meinung auch zu Hart und Unkomfortabel. Und das Empfinde ich sogar schon beim Standardfahrwerk.

Aber Schlecht ist das damit noch lange nicht. Von der Dynamik her liegen zwischen dem W211 dem Audi A6 4F und dem E60/E61 Welten. Was die Fahrdynamik angeht ist das Fahrwerk des E60 unschlagbar gut. Liegt m.u. auch an der 50/50 Gewichtsverteilung. Und Anfälliger als andere sind die auch nicht.

Die Standardsitze sitz allerdings nicht Klassenüblich und Unterirdisch schlecht. Daraum hatte seinerzeit auch Höchsten Wert auf die Kofortsitze gelegt. Und die sind echt ein Traum. Da gibt es keinen "Rücken" drin.

Naja.Gegenüber dem e39 Touring ist der e61 schon ein Rückschritt.Selbst die Verarbeitung im Innenraum ist für diese Klasse nicht der Massstab.Das Poltrige Fahrwerk ist bei mir Geschichte.Ich habe seit ca.4 Wochen das Bilstein B12 drin und das ist sogar noch Komfortabler als die Sportliche Abstimmung die ich drin hatte.

Ich habe jetzt 4 neue stossdämpfer von kabaya. Der letzte Schrott sag ich euch. Null federkomfort.domlager sind von sachs glaube ich. Bin am überlegen echt die alten wieder reinzuhauen.

Aber Kayaba ist eigentlich sehr gut. Kann natürlich sein das die härter sind als die Originalen.... sind ja auch neu.

So Leute melde mich wieder zu wort. Das poltern ist immer noch da. Durch die pendelstützen habe ich das Gefühl das es etwas weniger geworden ist. Denke das es etwas zurückgehalten wird. Habe es noch jemanden vorgeführt der bmws repariert. Er meinte auch es komme vom lenkgetriebe. Im kalten zustand ist es lauter. Wenn das auto warm gefahren wird ist es weniger. Und man hört es deutlicher wenn man nur über kurze flache unebenheiten fährt. Habe noch nie gehört das ein lenkgetriebe so poltergeräusche verursachen kann.

Ich habe ja exact das selbe Problem und auch ich tendiere zum LG. Das ist nämlich das einzige was noch nicht neu ist. Man merkt auch wenn man gegen die Spurstange mit dem Handballen haut das irgendwie Spiel drin ist. Darum werde ich bei Zeiten mal die Möglichkeit in Betracht ziehen das LG nachzustellen über die 17 er Schraube die oben auf dem LG sitzt. Aus der E46 Region liest man das öfters das es die Abhilfe schlechthin ist....

Interessant ist das es sich Temperatur Abhängig verändert.

Ich habe ja exact das selbe Problem und auch ich tendiere zum LG. Das ist nämlich das einzige was noch nicht neu ist. Man merkt auch wenn man gegen die Spurstange mit dem Handballen haut das irgendwie Spiel drin ist. Darum werde ich bei Zeiten mal die Möglichkeit in Betracht ziehen das LG nachzustellen über die 17 er Schraube die oben auf dem LG sitzt. Aus der E46 Region liest man das öfters das es die Abhilfe schlechthin ist....

Interessant ist das es sich Temperatur Abhängig verändert.

Das nachjustieren über die schraube hatten wir schon probiert gehabt. Brachte nichts meines Erachtens nach. Da kommt es ja auch auf mm an. Ich werde jetzt das Lenkgetriebe ausbauen lassen und hier in der nähe überholen lassen. Da gibt's jemanden der das professionell macht für 200 euro. Dann bin ich mal gespannt ob es weg sein wird. Bei mir klackert es auch wenn man gegen die spurstange haut.

http://de.bmwfans.info/.../

Wurde Teil 3 schon einmal getauscht? Ich kenne das Poltern von meinem X25XE von der Hinterachse und da waren es die Stabigummis.

Ich habe das schon getauscht. Das alte War schon matschig. Aber das poltern ist geblieben.

200 Euro für ne Überholung ist Okay. Wenn es auch wirklich gut gemacht wird.

Mein Problem ist das ich alles selber mache und zu hause. Das wird beim LG schwierig denke ich

Hey wie sieht es denn mit der Lenkgetriebeüberholung aus? Hat es was gebracht?

Würde mich auch interessieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen