Poltern Vorderachse - Lenkgetriebe?
Hallo Leute. Habe immer noch folgendes Problem. Mein e60 520d poltert an der VA wenn ich über kurze Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre. Alle Gelenke sind augenscheinlich in ordnung und wurden auch bei bmw überprüft. Das einzige was klackert ist das Lenkgetriebe wenn ich im Stillstand das Lenkrad hin und her reisse. Dann hört man unter dem auto richtig das klackern. Während der Fahrt aber nichts!! Es hört sich nach einem typischen poltern an wie wenn die pendelstützen ausgeschlagen wären. Hattet ihr schonmal das selbe Problem? ? Ez 07/2007 180tkm. Danke euch schonmal...
71 Antworten
Naja gute Frage.... So wie ich das verstanden habe is die Schraube zum einstellen des Spiels da. Sicherlich, das is bestimmt auf den Produktionsprozess bezogen. Aber warum sollte man damit ein Spiel im Nachhinein nicht nochmal nachstellen. Vielleicht is ja auch gar nix verschlissen sondern die Schraube hat sich gelöst bzw verstellt. Interessant wäre vielleicht mal zu hören ob das schonmal jemand gemacht hat
Gehen wird's schon aber da ist viel Fingerspitzengefühl gefragt.
Ja ich hab mal eben nen bißchen gegoogelt. Mit dem Handy bei der Arbeit ist das immer nen bißchen schwierig. Im E46 Bereich is dad wohl Gang und gebe mit dem einstellen.
Hallo,
Das Spiel kann sich schon mit der Zeit ändern, dafür muss es sich nicht unbedingt lösen.
Gewinde von Deckel zum einstellen ist mit Loctite verklebt und teilweise zusätzlich nochmal verstemmt.
Ähnliche Themen
Also beim e46 wohl nicht. Und ich habe mitlerweile auch Beiträge zum E60 E61 gefunden. Da is nix verklebt oder sonst wie gesichert. Einfach mit nem 17 er Schlüssel dran und gut. Bisher is das Wetter zu schlecht und ich konnte noch nix machen draußen
Also poltern is immer noch da. Habe noch keine zeit gehabt die stabis mal reinzuhauen. Habe welche von lemförder geholt. Zum Thema lenkgetriebe nachstellen haben wir auch versucht an der schraube nachzustellen jedoch ohne posives ergebniss. Und die schraube ist weder verklebt noch abgedeckt. Man kommt nur etwas beschissen dran. Werde mal nach stabis wechseln berichten. Jedoch meint mein mechaniker es wird nix bringen. Er tippt immer noch auf das Lenkgetriebe
Ich kann von meine Seite aus sagen das es immer verklebt oder verstemmt ist, sonst wünde es sich mit der Zeit lösen.
Weil ich weiß wie es zusammengebaut wird.
Wenn es doch nicht fest ist und keine Verstemmung vorhanden ist würde es schonmal verdreht.
Da muss ich dir Leider Wiedersprechen Berkano-54.
Bei einen Originalen Lenkgetriebe ist nicht verklebt oder Verstemmt! Das machen gerne Firmen die Lenkgetriebe Instandsetzen.
Warum bist du dir da so sicher @V6 Papa ?
Meine Firma baut originale Lenkgetriebe für diverse Automarken und in den letzten 20 Jahren habe ich keine einzige gesehen was nicht verklebt oder verstemmt ist.
Weil da wo ich Arbeite bis Mitte 2013 Lenkgetriebe Regeneriert wurden mit Prüfstand und allem drum und dran.Mir ist Keine Automarke bekannt wo es so gewesen sein Solte.Im Gegenteil bei den Kugelumlauflenkungen ist es sogar so das diese Schraube(Schlitz/Imbus)mit einer Kontermutter gesichert ist.
Also nach meiner Recherche wird diese Schraube bei ZF Lenkgetrieben definitiv nicht verklebt oder verstemmt.
Kann aber natürlich bei anderen Herstellern anders sein
"gesichert" wird diese Schraube in irgendeiner Art immer( kontern,verkleben,verstemmen)
Auf dem Foto ist eine zf Lenkung mit drei Druckstellen(Verstemmung ) Dabei wird nur Material nach innen gedrückt damit es sich nicht löst.
In der Schraube ist ein Gummistopfen was die Bohrung abdichtet. Durch diese Bohrung wird das Spiel auf den hundertstel genau eingestellt.
In Deutschland gibt es sehr wenige Lenkung Zulieferer und die Lenkung sind fast identischer Bauweise.
Ich glaube habe schon viel darüber gesprochen sorry wollte keinen nerven
Gruß
Also ehrlich? Das ist eine Selbstsicherheit Mutter,sonnst nichts!
Also. Habe heute die pendelstützen erneuert. Im eingebauten Zustand waren sie augenscheinlich in ordnung. Kein spiel. Im ausgebauten Zustand war das eine ende vom kugelkopf etwas ausgeschlagen. Nach kurzer Probefahrt merkte ich sofort das das auto stabiler auf der strasse lag. Das poltern ist definitiv weniger geworden. Ob das was noch geräusche technisch da ist von anderen querlenkern kommen kann kann ich momentan nicht ausschließen. Es sieht nix ausgeschlagen aus. Das War aber auch bei den pendelstützen so. Schauen wir mal die tage. Bin ja nicht viel gefahren. Muss dazu sagen hier bei uns sind die strassen momentan katastrophal durch strassenbau massnahmen.