Poltern Vorderachse - Lenkgetriebe?
Hallo Leute. Habe immer noch folgendes Problem. Mein e60 520d poltert an der VA wenn ich über kurze Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre. Alle Gelenke sind augenscheinlich in ordnung und wurden auch bei bmw überprüft. Das einzige was klackert ist das Lenkgetriebe wenn ich im Stillstand das Lenkrad hin und her reisse. Dann hört man unter dem auto richtig das klackern. Während der Fahrt aber nichts!! Es hört sich nach einem typischen poltern an wie wenn die pendelstützen ausgeschlagen wären. Hattet ihr schonmal das selbe Problem? ? Ez 07/2007 180tkm. Danke euch schonmal...
71 Antworten
Hallo Leute. Leider kam ich noch nicht dazu es überholen zu lassen. War längere zeit in deutschland und wohne im ausland. War jetzt bei einem Freund in deutschland beim Bosch Service. Er hat mir dazu geraten auch erstmal die stabi gummis zu wechseln da er aus Erfahrung spreche das die oft poltern verursachen würden. Klar bei der Probefahrt war natürlich nix. Wir sind zu dritt gefahren und es war ca 12 Grad draussen. Das ist das seltsame. Sobald es kälter wird und ich alleine fahre ist das poltern lauter. Naja bin jetzt zurück in rumänien und werde mal als erstes die stabi gummis wechseln sobald mein mechaniker dazu kommt. Die gummis kosten ja paar Euros. Wenn das poltern immer noch da ist dann kann es eigentlich nur noch das Lenkgetriebe sein. Ein Tipp hatte mein Kumpel noch um nicht die gummis gleich zu wechseln. Ich solle einfach mal die pendelstützen rausmachen und so fahren. Poltern weg heisst gummis verursachen poltern. Poltern noch da heisst andere Ursache. So könnte man es auch versuchen.
Exakt so ist es bei mir auch. Ab 10 Grad wird es besser. Im Sommer so gut wie gar nicht zu hören. Oder nach x km im Winter wird es auch besser. So als würde das LG warm und das poltern ist besser.
Der Tausch der Gummi brachte gar nix bei mir.
Was mir auch aufgefallen ist bei mir..... wenn ich gegen die Zahnstange des LG haue (mit dem Handballen ) merke ich auch das die Zahnstange irgendwie irgendwo anschlägt. So als ob in der Führung Spiel ist.
Ohne Pendelstützen fahren? Und wenn die Dinger einmal raus sind, kann man auch gleich neue einsetzen...
Ja ohne fahren passiert garnix. Es soll ja nur zum test sein und nicht in urlaub fahren. Und meine pendelstützen sind ja neu. Bei Einem bekannten seiner e.klasse wurde das auch mal so gemacht und dann War das Geräusch weg. Pendelstützen wieder rein und stabi gummis neu und das poltern war weg
Ähnliche Themen
Ja das kann man machen. Nur meine Pendelstützen sind auch nagelneu. Und da bliebt nur noch das Stabilager.
Und da die Stabilagen nur 20-30 Euro kosten hab ich die einfach mal gewechselt. Schadet bei 170000km auch nicht.
Brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg.
Dann habe ich auch die Befürchtung das es bei dir das Lenkgetriebe ist. Hast du mal nach einem neuen überholte geschaut?
Ja hab ich. Kostet 350 bis 400.
Stelle mir nur die Frage. ... kann ich das hier zu Hause ohne Bühne wechseln kann. Motorbrücke würde ich mir dann besorgen. Hat da einer Erfahrungen mit. Ansonsten ist alles an Werkzeug vorhanden inkl. Kompressor usw
Böcke unter die vorderen Wagenheberaufnahmen?
Wenn du dir das zutraust dann mach es. Ich würde es lieber machen lassen. Lenkgetriebe ist meines Erachtens nach nicht so leicht wie bremsen oder mal nen querlenker getauscht. Ich kann das nicht. Aber wünsche dir viel Glück dabei :-)
Naja ich habe auch schon mal nen Zylinderkopp vom Volvo 5 Zylinder Turbo gewechselt inkl. Ventile einschleifen usw.
Also was die Materie angeht ist das nicht das Problem. Nur die Machbarkeit zu Hause ist eine andere
Dann versuch dein Glück. Also mich macht das poltern wahnsinnig. Ich werde definitiv solange rummachen bis es weg ist. Nur zeitlich ist es halt eng bei mir.
Hallo ich fahre ein e60 523i Bj 2005 und meine lenkgetribe klackert auch wenn man ruckartig das lenkrad links/rechts bewegt hört man es richtig habe heute die spürstangen gehalten während mein Bruder mit dem lenkrad bewegt hat hab ich gemerkt wie in der lenkgeteibe was locker ist .. beim fahren merk ich es nur wenn ich über schlaglocher fahre bzw Straßenunebenheiten und man merkt am lenkrad das da was locker ist .. habe vor 2 Monaten alle stosdämpfer/spürstangen+axialgelenke und koppelstangen (alles lemförder) und alle domlager(sachs) gewechselt also davon kann es Net kommen . Meine Frage da ich vor kurzen schon so viele Geld rein gesteckt habe , und lenkgetribe generalüberholt+Arbeit kosten mich bestimmt um die 700/800 Euro wollte ich fragen ob ich erstmal damit fahren kann ? Danke schon mal für die antworten 😉