Poltern Vorderachse - Lenkgetriebe?
Hallo Leute. Habe immer noch folgendes Problem. Mein e60 520d poltert an der VA wenn ich über kurze Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre. Alle Gelenke sind augenscheinlich in ordnung und wurden auch bei bmw überprüft. Das einzige was klackert ist das Lenkgetriebe wenn ich im Stillstand das Lenkrad hin und her reisse. Dann hört man unter dem auto richtig das klackern. Während der Fahrt aber nichts!! Es hört sich nach einem typischen poltern an wie wenn die pendelstützen ausgeschlagen wären. Hattet ihr schonmal das selbe Problem? ? Ez 07/2007 180tkm. Danke euch schonmal...
71 Antworten
Ich meine eigentlich das laute abrolgeräusch das in das Fahrzeuginnere weiter gegeben.Das ist beim e60/61 eigentlich Normal.Zusätzlich kommt die Harte und unkomfortabel Federung die das noch Verstärkt.
Ja ist mir mittlerweile bekannt geworden. Nein stivikivi nicht aufschaukeln. Sondern wie ein trommeln auf eine trommel. So ein Pong pong pong wenn man über unebenheiten fährt. V6 Papa das was du meinst mit normal das verstehe ich schon. Aber das poltern bei mir is definitiv nicht mehr als normal einzuordnen. Ich werde mal als erstes die pendelstützen wechseln. Kosten nicht die welt. Wenn es immer noch da ist dann die spurstangen komplett mit axialgelenk. UND wenn es immer noch da ist dann querlenker usw... wenn ich alles gewechselt habe dann kann es nur noch vom lenkgetriebe kommen was auch mein mechaniker vermutet. Dann werde ich mich warscheins damit abfinden...
Aaah
Verstehe Okay das kenne ich nicht. Haben die Reifen die v Form?
Die sind nämlich wirklich extrem laut.
Also meine reifen jedenfalls nicht. Dieses poltern hatte ich vor dem stossdämpfer Tausch auch schon. Auch mit 18zoll sommerreifen. Jetzt Winter mit 16zoll. Wie gesagt es hört sich genauso an wie wenn die pendelstützen im arsch wären. Hatte das auch schon bei anderen Fahrzeugen. Doch dort sahen die pendelstützen auch kaputt aus. Aber jetzt sieht alles top aus und nichts hat spiel. Das ist das komische
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt, es werden auch nicht die pendelstützen sein.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:43:43 Uhr:
Wie schon gesagt, es werden auch nicht die pendelstützen sein.
Auf was tippst du dann?
Zitat:
@E60520d schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:48:18 Uhr:
Auf was tippst du dann?Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:43:43 Uhr:
Wie schon gesagt, es werden auch nicht die pendelstützen sein.
Hast du nicht den link geprüft den ich gepostet habe?
Zitat:
@E60520d schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:12:04 Uhr:
Hallo Leute. Habe immer noch folgendes Problem. Mein e60 520d poltert an der VA wenn ich über kurze Bodenwellen oder Schlaglöcher fahre. Alle Gelenke sind augenscheinlich in ordnung und wurden auch bei bmw überprüft. Das einzige was klackert ist das Lenkgetriebe wenn ich im Stillstand das Lenkrad hin und her reisse. Dann hört man unter dem auto richtig das klackern. Während der Fahrt aber nichts!! Es hört sich nach einem typischen poltern an wie wenn die pendelstützen ausgeschlagen wären. Hattet ihr schonmal das selbe Problem? ? Ez 07/2007 180tkm. Danke euch schonmal...
Hey. Schau dir mal meine Beiträge dazu an ;-)
Also meiner ist ganz ruhig auch mit 19ern..
@thomasv6tdi: ja klar habe ich deinen Beitrag gelesen. Werde das auch die tage nochmal prüfen. Wie gesagt ich War mit unserem mechaniker unter der Bühne und wir haben alles geprüft. Alles ok. Bmw hat auch nix gefunden. Hatte das auto dort wegen steuerketten wechsel.
@damianstyle: bei mir klackert es nicht so wie bei dir. Oben ist alles ok. Lediglich unten also wenn du unter dem auto stehst und einer sitzt im auto und zuckt am Lenkrad hin und her, dann hörst du es klackern unten aus dem lenkgetriebe genau in der mitte. Habe es allerdings nur probiert wenn motor aus war. Manche schrieben hier das sei normal.
Kannst mal ein Video machen?
Wie siehts denn jetzt aus mit dem entklappern.
Is bei mir nämlich genauso.
Meine Vermutung liegt auch dahingehend, das es aus dem Lenkgetriebe kommt.
Warum?
Nun.... wenn ich von Unten gegen die Zahnstange mit der Handinnenfläche haue, merke ich das dort etwas Spiel ist.
Nun hab ich aber auch mal gelesen, das man dieses Spiel irgendwie einstellen kann.
Am Lenkgetriebe selber sitzt irgendwo ne Einstellmöglichkeit.
Alles andere wurde schon geprüft bzw ausgetauscht. (Stoßdämper, Domlager, Spurstangen und Penelstützen getauscht.)
Habe mit dem Poltern sogar TÜV bekommen onhne Mängel, obwohl ich den Prüfer auf das Poltern hingewiesen habe.
Interessant ist auch, das es mal schlimmer ist, und mal fast weg ist. Steht irgendwie in Temperaturabhängigkeit.
Je Kälter (ab 5 Grad) desto schlimmer. Und wenn es kalt ist, und ich ne Zeit lang unterwegs bin wird es auch wieder weniger.
Als ob sich das Material ausdehnt und dann das Spiel ausgeglichen ist.
Vaterx25xe Die schraube gibt es am Lenkgetriebe,die solte aber auf jedenfall im Ausgebauten Zustand eingestellt werden.Dies wird mit einen Drehmoment auf der Lenkstange gemacht in dem man langsam von der Mittelstellung nach links und rechts dreht und dan die schraube verstellt.Jedes Lenkgetriebe hat ein dafür vorgesehenes Drehmoment was bei der Lenkkraft durch diese Schraube eingestellt wird.Ist es zu geringe klapperts und ist es zu straff stellt sich deine Lenkung beim Fahren nicht von selbst zurück.
Ja klappern kenne ich.....
Kann man da nicht einfach mal nen bischen dran rumdrehen. Hört sich jetzt nen bischen Laienhaft an, aber im Zweifelsfall stelle ich die in die Ausgangsposition wieder zurück.
Das geht schon,aber ob es dann so ideal ist?