Poltern und klacken vorne rechts
Nabend,
ich habe neuerdings am rechten Vorderrad besonders beim links abbiegen, und überfahren von Bordsteinkanten und Schlaglöchern ein Poltern und klacken. Man meint das Rad wäre lose.
Die Querlenkergummies sehen noch gut aus, und die Stabigummies sind schonmal getauscht worden.
Wenn ich mal kräftig am Rad wackel und rüttel, kann man kein Spiel irgendwo bemerken.
Weiß da jemand Rat?
MrX
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Kann man die kaufen?
klar kann man die kaufen😛 sogar SOFORT kaufen 😛
naja bei dem preis, was willste erwarten? ich würde mir jedoch bei dem alter des auto auch nur nachbauten verbauen und von ATP hab ich bislang nur positiv gehört
Ich will nicht hoffen das die von der Qualität her nix taugen und nach kurzer Zeit auch ausgeschlagen sind.
wer weiß das schon.
ich habe meine auch schon im zubehör von ner marke FEBI BILSTEIN für 9,50€(eine) geholt und die ist top.
bei vw kostet eine 16€wobei man aber auch die gummilager für 50cent+das minirohr wo die schraube durchgeht,90cent, einzeln kriegt für die koppelstangen. scheint also auch tauschbar zu sein
Naja bei Zubehör Teilen weiß man immer nicht wie lange sie halten,Orginalteile halten dann wieder 110tkm...
Wenn Zubehörteile 55tkm halten braucht am schon wieder 2mal neue!Kommt aufs gleiche Geld,man hat aber die Doppelte Arbeit!
Versteht ihr mich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flo91
Orginalteile halten dann wieder 110tkm...
garantierst du uns das persönlich?
So, ich muß das Thema nochmal aufgreifen, weil es durch den Einbau neuer Original VW Koppelstangen nicht besser geworden ist.
Wenn ich das Lenkrad ganz stark nach links eingeschlagen habe, und dann über Schotter, Schlaglöcher oder eine Kante fahre, dann poltert und klappert es vorne rechts sehr deutlich. So als ob das Rad wackeln würde!
Ansonsten ist beim fahren alles in Ordnung. Sobald ich aber stark links einschlage fängt es an. In die andere Richtung ist alles in Ordnung.
Kann das wohl das Traggelenk oder der Spurstangenkopf sein?
Hallo zusammen!
Ich versuche mich jetzt als Totengräber....Danke SuFu: Ich habe gestern die Stabilager und die Koppelstangen getauscht. Auf der Probefahrt war ich begeistert wie leise jetzt meine Vorderachse sein kann.
Als ich heute morgen zur arbeit gefahren bin, habe ich festgetsellt, dass jetzt ein helles klacken von vorne links kommt. Und zwar bei jedem Kieselstein den ich überfahre. Sind es die Domlager wie anfangs schon erwähnt? Ich muss allerdings dazu sagen, das die Werkstatt feststellte das die Domlager minimal Spiel hätten.
@MrX
Ist dein Problem gelöst? Wenn ja, was war es?
Gruß
schrolf97
Es wird wohl das äußere Gelenk der Antriebswelle sein. Prüfen kannst du es in dem du mit einer großen Zange die Antriebswelle fixierst und dann versuchst das Rad hin und her zu drehen, dann siehst du ob das Gelenk Spiel hat. Gelenk mit Manschette gibts bei 123 für ca 30 Euronen
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Es wird wohl das äußere Gelenk der Antriebswelle sein. Prüfen kannst du es in dem du mit einer großen Zange die Antriebswelle fixierst und dann versuchst das Rad hin und her zu drehen, dann siehst du ob das Gelenk Spiel hat. Gelenk mit Manschette gibts bei 123 für ca 30 Euronen
Hallo zusammen!
Dieses helles klacken ist nur wenn die Ferderung arbeitet. Bei leichten Bodenwellen höre ich es besser, als bei größeren Schlaglöcher. Dies kann aber dann mit der allgemeinen Geräuschentwicklung zu tun haben, da das zischen vom Dämpfer (Öl) das klacken überlagert (?). Wenn es die Antriebswelle wäre, ist doch das Geräusch permament da, oder?
Gruß
schrolf97
@schrolf97
Bei mir war es das rechte Traggelenk! Ich habe mir bei VW ein neues geholt für 44,77€. Eingebaut und losgefahren: Herrliche Ruhe! Kein Poltern, Klappern oder den Eindruck das Rad würde wackeln.
Ich hatte vorher erst die Koppelstangen ausgetauscht ohne das sich was verändert hat. Ich hatte eigentlich immer den Spurstangenkopf in Verdacht, aber der sitzt noch stramm und ist spielfrei. Und als ich mir dann das Traggelenk vorgenommen habe konnte ich beim Hebeln schon leichtes Höhenspiel erkennen.
Ich habe den Austausch sogar ohne Achsvermessung geschafft, alles passt wieder.
Hallo zusammen!
@MrX
Vielen Dank für den Hinweis. Also war das Geräusch bei dir auch nur beim einfedern? Wie hast du dieses Spiel festgestellt? Selbst gemacht oder Werkstatt?
Mich beschleicht jetzt das dringende bedürnis die Möhre zu verkaufen!
Gruß
schrolf97 *dergeradevorwutkocht*
Ja, es war überwiegend beim Federn. Immer in Schlaglöchern, auf Schotter oder beim Überfahren von Bordsteinkanten. Aber immer nur beim nach links lenken, nach rechts oder geradeaus war nichts zu hören.
Um das Gelenk auf Spiel zu prüfen habe ich zwischen Gelenk und Querlenker einen dicken Schraubenzieher angesetzt und hoch und runter gehebelt. Und da konnte man sofort erkennen das da Spiel drin ist.
Oft kommen die Geräusche auch von gebrochenen Federn, was leider an der Tagesordnung ist 🙁
Bei mir war auch das Domlager am Senkel, hat sich deutlich beim Lenken bemerkbar gemacht.
Versuch mal mit nem Helfer den du lenken lässt zu gucken welches Teil Geräusche macht. Enfach mal mit der Hand drangreifen....