Poltern und klacken vorne rechts

VW Golf 4 (1J)

Nabend,

ich habe neuerdings am rechten Vorderrad besonders beim links abbiegen, und überfahren von Bordsteinkanten und Schlaglöchern ein Poltern und klacken. Man meint das Rad wäre lose.

Die Querlenkergummies sehen noch gut aus, und die Stabigummies sind schonmal getauscht worden.

Wenn ich mal kräftig am Rad wackel und rüttel, kann man kein Spiel irgendwo bemerken.

Weiß da jemand Rat?

MrX

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Montagsgolf


Oft kommen die Geräusche auch von gebrochenen Federn, was leider an der Tagesordnung ist 🙁

Bei mir war auch das Domlager am Senkel, hat sich deutlich beim Lenken bemerkbar gemacht.

Versuch mal mit nem Helfer den du lenken lässt zu gucken welches Teil Geräusche macht. Enfach mal mit der Hand drangreifen....

Hallo zusammen!

Das Geräusch tritt nicht nur beim lenken auf, sondern immer wenn die Ferderung arbeitet. Man kann es als ein helles, hohes klacken beschreiben. Nicht wie ein dumpfes Poltern wenn die Stabis ausgeschlagen sind. Die habe ich nämlich gestern gewechselt mit den Koppelstangen. Vorhin war ich in der Waschstraße, nur ist jetzt komischerweise das Geräusch weg..... 😕. Bei der Montage haben ich alle Gummis an der Vorderachse (Querlenker, Stabis, Koppelstangen) ordentlich mit Silikonspray eingesprüht. Nur nicht das Traggelenk, da ich nicht weiß wie sich Silikonspray und Bremsen sich vertragen.

Gruß
schrolf97

Hab gerade bei mir die Stabigummis gewechselt 🙂

Unglaubliche Stille 😁 hab jetz angst beim Fahren einzuschlafen 😛

Ne im ernst ist wirklich viel viel besser geworden einzige nervige ist halt noch das typische 1,4 er klackern naja gut daran gewöhnt man sich 😁

Und manchmal die Türpappen die knarzen so das nervt echt kann man da was machen ? 😁 

Hallo zusammen!

So, ich war am Freitag beim Freundlichen. Nach der einstündigen Fehlersuche in der Dialogannahme und diverses Nachziehen von Schrauben wurden auf Anweisung meinerseits auf Verdacht die NEUEN Stabigummis (waren von Febi) nochmals gewechselt. Jetzt ist wieder Ruhe. Die NEUEN Stabigummis waren schon neu kaputt. Da war ich, und der Mensch von der Dialogganahme echt erstaunt. Ich muß sagen, das ich nach meinen bisherigen negativen Erfahrungen von VW-Vertragshändlern von dieser Werkstatt überrascht bin. Der Mensch von der Dialogannahme hat sich echt bemüht. Daher werde ich dieser Werkstatt eine zweite Chance geben.

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


NEUEN Stabigummis (waren von Febi) nochmals gewechselt. Jetzt ist wieder Ruhe. Die NEUEN Stabigummis waren schon neu kaputt.
schrolf97

Sicher?

ich denke mal eher die falsche größe ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


NEUEN Stabigummis (waren von Febi) nochmals gewechselt. Jetzt ist wieder Ruhe. Die NEUEN Stabigummis waren schon neu kaputt.
schrolf97
Sicher?
ich denke mal eher die falsche größe ..

Hallo zusammen!

Als ich die Febi Gummis holte, habe ich vorher mit der Lehre den Stabi gemessen. Die Schieblehere hatte 21,5mm angezeigt, also habe ich auch 21mm Gummis verlangt, das hat auch der Teileverkäufer (Stahlgruber) bestätigt. Auf der Verpackung der Gummis stand auch 21mm, nachgemessen habe ich nicht. Die Werkstatt hat die Altteile (ohne Aufforderung) in einem Karton in das Auto gestellt. Das Gewebe der Gummi war schon gerissen, und über die ganze Breite des Gummis war ein Riss zu sehen.

Gruß
schrolf97

dann ist es schon ok.
den wir hatten schon leute hier ie im selbstversuch gescheitert sind, hinterher hats mehr gepoltert als davor😁

grund: am 21er stabi die beim diesel üblichen 23er gummis verbaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen