Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
Zitat:
@ddieckhoff schrieb am 15. September 2018 um 12:46:26 Uhr:
Ja, na klar. A2054605202Gruß
Detlef
Du bist der wahre MVP
Weiß jemand ob dafür das Lenkgetriebe komplett runter muss?
Ähnliche Themen
Lt. Anleitung aus dem WIS muß die Lenkung komplett ausgebaut werden, damit das Spiel mit der Messuhr eingestellt werden kann.
Es geht aber auch ohne Ausbau von der Unterseite sehr gut. Spiel einstellen mit Drehmomentschlüssel und viel Gefühl geht wunderbar.
Die ganze Aktion dauert ca. 30 min.
Es ist aber ein Spezialwerkzeug zum Drehen des Verschluß nötig.
Gruß
Detlef
Zitat:
@ddieckhoff schrieb am 20. September 2018 um 22:43:36 Uhr:
Ja, mittlerweile an 6 Fahrzeugen. Nach dem Tausch kein Poltern mehr, alles gut.Gruß
Detlef
Du bist nicht zufällig aus Hamburg oder kennst jemanden der das in Hamburg machen kann? Gruß
Kein Tausch... Wird was an der Lenkung von unten eingestellt... Dazu spezial Werkzeug nötig. Bei mir hat Mercedes im Rahmen der Werks Garantie gemacht
Guten Tag.Mein w204 knackt auch bei ganz langsamer fahrt über ein Bordstein. Habe neue stoßdemfer, neue zugstreben und die oberen querlenker. Neue kopelstangen + Neuen drehstab.Echt zum verzweifeln lasse Montag jetzt noch die lenkstangen und linke radlager machen .Ach ja es ist ein w204 mit 90000 km bj 08.
Zitat:
@Lopi76 schrieb am 25. Oktober 2018 um 12:12:50 Uhr:
Guten Tag.Mein w204 knackt auch bei ganz langsamer fahrt über ein Bordstein. Habe neue stoßdemfer, neue zugstreben und die oberen querlenker. Neue kopelstangen + Neuen drehstab.Echt zum verzweifeln lasse Montag jetzt noch die lenkstangen und linke radlager machen .Ach ja es ist ein w204 mit 90000 km bj 08.
Hier geht es aber um den W205 ! Frag mal im 204er Forum nach , ist (glaube ich) ne andere Sache bei dir !
Zitat:
@mikschu schrieb am 24. September 2018 um 17:32:28 Uhr:
Kein Tausch... Wird was an der Lenkung von unten eingestellt... Dazu spezial Werkzeug nötig. Bei mir hat Mercedes im Rahmen der Werks Garantie gemacht
Bei mir wurde das "Druckstück" gewechselt ! Danach war für 4 Monate Ruhe , dann ging es wieder los . Nach reklamieren wurden bei mir noch einmal andere Einstellwerte eingestellt . Laut meinem Werkstattmeister sind diese Werte direkt von MB als Maßnahme neu empfohlen wurden . Lenkung geht jetzt etwas staffer u. das Poltern ist wieder weg . Will hoffen das bleibt jetzt so !
Bei wem das also zum 2.Mal auftritt , ruhig mal in die Werkstatt .
Ach ja , ging auf JS u. gab auch ein Ersatzfahrzeug .
Habe das gleiche Geräusch bei Linkseinschlag und flachem (abgesenktem) Bordstein. W205 Bauj. 09.2017 bei 11.000km
Ist z.Z. beim freundlichen auf Garantie. Sie suchen noch an der Ursache.
Zitat:
@F6Willes schrieb am 17. Mai 2019 um 16:40:51 Uhr:
Habe das gleiche Geräusch bei Linkseinschlag und flachem (abgesenktem) Bordstein. W205 Bauj. 09.2017 bei 11.000km
Ist z.Z. beim freundlichen auf Garantie. Sie suchen noch an der Ursache.
Berichte mal was rauskam! Meiner geht im Juni wegen vermutlich dem selben Problem in die Werkstatt.
Nichts ist rausgekommen, habe den Wagen eben wieder abgeholt. Eine neue Software ist aufgespielt worden.( Rückruf wegen Antriebsstrang) Sie haben das Geräusch gehört, aber die Ursache nicht gefunden. Der Fehler ist registriert, sodass auch noch nach Ablauf der Garantie ein Anspruch auf kostenlose Reparatur besteht. Weiterhin will sich die Niederlassung erkundigen, ob dieses Manko weitläufig bekannt ist. Ich werde auf jeden Fall dran bleiben.Nachdem was ich hier gelesen habe,ist dieser Mängel ab Werk.
Mercedes ist eben auch nicht mehr das was es früher mal war.
Gruss Willes