Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag

Mercedes C-Klasse S205

Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.

Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.

Beste Antwort im Thema

@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "

Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann

389 weitere Antworten
389 Antworten

Aber inzwischen sind die Teile kurzfristig zubekommen.

Ich möchte gern wissen, bis zu welchem Fertigungsmonat die geschilderten Probleme aufgefallen sind?
Ist eine Veränderung ab 2/2017 tatsächlich durch Mercedes vorgenommen worden?
Bestehen die Probleme nur bei normalen Fahrwerk, der Luftfederung oder dem Sportfahrwerk?

Danke

Meiner Bj 06/2017 mit AMG Paket ohne Airmatic hatte das Problem auch. Grüße Sib

Hab einen 07/2015 mit Avantgarde. Lenkgetriebe wurde schon zum zweiten mal gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hame22 schrieb am 5. September 2018 um 22:35:58 Uhr:


Hab einen 07/2015 mit Avantgarde. Lenkgetriebe wurde schon zum zweiten mal gemacht.

Hast du das bezahlen müssen ? Ich glaube , das Geräusch kommt bei mir auch langsam wieder . Werde mal vorsprechen müssen beim Freundlichen . Habe noch die JS bis März 2019 !

Wurde auf Kulanz gemacht.
Wenn diese nicht greift dann hasse ja noch die JS.

War jetzt dort u. der Annahmemeister hat es mir bestätigt . Anfrage auf Kulanz stellt er heute . Bekomme dann Bescheid . Mal sehen , was rauskommt . Wenn die es ablehnen , bleibt es so . Ist ja nix sicherheitsrelevantes , hört sich nur Sch... an u. ist eines MBs nicht würdig . Da sonst aber alles stimmig ist bei mir , würde ich dann halt etwas moderater die Bordsteinkanten "nehmen" !

Bei meiner C63s besteht das Problem mit dem Lenkeinschlag und klacken ebenfalls.
Das Fahrzeug hat jetzt 15.000 km auf der Uhr. Zusätzlich hatte ich ein Poltern während der Fahrt, dies konnte jetzt behoben werden dazu wurde der Dämpfer auf der Fahrerseite komplett gewechselt.

Das Problem mit dem poltern Lenkeinschlag besteht aber weiterhin welches Teil muss jetzt noch gewechselt werden?

Viele Grüße

Druckstück Lenkgetriebe. Falls es nicht was anderes sein sollte

Zitat:

@hame22 schrieb am 7. September 2018 um 15:11:16 Uhr:


Druckstück Lenkgetriebe. Falls es nicht was anderes sein sollte

Kann man das mittlerweile einzeln kaufen und wenn nicht was kostet die Reparatur wenn Garantie abgelaufen ist?

Ob man das Druckstück einzeln kaufen kann, kann ich nicht sagen.
Vielleicht gibt es sowas wie ein Rep- Satz.
Nach dem tausch des Druckstückes muss noch das Spiel Zahnstange und Druckstück mittels Messuhr eingestellt werden.

Hier mal ein Beispiel wie bei einer E- Klasse das Spiel eingestellt wird.

https://youtu.be/0My5ctQboeE

Hi,

Zitat:

@hame22 schrieb am 14. September 2018 um 04:32:01 Uhr:


Ob man das Druckstück einzeln kaufen kann, kann ich nicht sagen.
Vielleicht gibt es sowas wie ein Rep- Satz.
Nach dem tausch des Druckstückes muss noch das Spiel Zahnstange und Druckstück mittels Messuhr eingestellt werden.

Hier mal ein Beispiel wie bei einer E- Klasse das Spiel eingestellt wird.

https://youtu.be/0My5ctQboeE

interessantes Video! - Nur bezweifle ich, dass es die heutigen Jung-Mechatroniker so hinbekommen, bzw. sich überhaupt die Mühe machen, das so korrekt einzustellen...🙄

Gruß
Fr@nk

Der "Jung-Mechatroniker" nimmt sich genau so viel Zeit dafür, wie es ihm der Chef "erlaubt".

Hi,

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 14. September 2018 um 09:21:56 Uhr:


Der "Jung-Mechatroniker" nimmt sich genau so viel Zeit dafür, wie es ihm der Chef "erlaubt".

naja, und zwischendurch guckt er 5x nach Whatsapp, so wird das mit der Präzisionseinstellerei nichts...😉

Gruß
Fr@nk

Das Druckstück kostet 59,-€. Es ist ein Teilesatz mit Druckstück, Feder, Verschlußdeckel und Schellen.

Gruß
Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen