Poltern/ Klappern nach Fahrwerkseinbau (Lowtec 9.1)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

nach langer Suche in diversen Foren möchte ich nun meinen eigenen Beitrag Posten.

Folgendes Problem:
Ich fahre einen Golf 5 GTI Bj. 2006 (MKB: AXX), habe jetzt vor kurzer Zeit ein Gewindefahrwerk der Marke Lowtec, Modell 9.1 eingebaut und habe seitdem ein klappern und poltern, als wenn die FederBeine lose wären an der Vorderachse. Das Klappern oder Poltern tritt bei langsamen Unebenheiten auf oder wenn ich rückwärts langsam eine Kurve fahre. Beim Einbau habe ich die Domlager nicht gewechselt, da diese erst ein 3/4 Jahr alt waren. Koppelstangen sind auch mit dem Fahrwerk zusammen neu gekommen, da diese beim Fahrwerk dabei waren.

Hat jemand vom euch ähnliche Erfahrungen gemacht, evtl. Sogar mit dem Lowtec Gewindefahrwerk?

Ich habe die Stabigummis in Verdacht oder das Motorlager, aber komme leider erst am Freitag auf die Bühne. Ich hoffe hier auf ein paar Tipps, was ich am Freitag dann noch Checken kann.

Vielen Dank! 🙂

Beste Antwort im Thema

So Leute, wie gesagt werde ich mein Ergebnis hier posten.

Die drei Punkte von Lowtec konnte ich eigentlich im Voraus schon ausschließen.

Bei mir war es tatsächlich wie schon vermutet die Koppelstange vorne Links. Dort hat sich die Mutter am Stoßdämpfer etwas gelöst, wodurch dort etwas Spiel entstand, welches bei Unebenheiten zum klopfen/poltern geführt hat. Habe die Mutter wieder angezogen und nun ist endlich Ruhe.

Ich hoffe ich konnte helfen, für die Leute welche evtl. später auf diesen Thread stoßen oder evtl. noch auf Lösungssuche sind 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

dann sei ein leuchtendes vorbild für alle und berichte was es war 😁

zu 2 mal ein gedankengang:für eine federvorspannung gibt es keinen wert,sie darf sich nur nicht hoch/runter bewegen lassen in ausgefederten zustand sprich wenn zb aufgebockt.wenn jetzt schon die vorspannung fehlen würde,bedeudetet das keine hu/eintragung.und das nach 1 woche!?

Zitat:

@ULFX schrieb am 6. Dezember 2017 um 21:35:01 Uhr:


dann sei ein leuchtendes vorbild für alle und berichte was es war 😁

zu 2 mal ein gedankengang:für eine federvorspannung gibt es keinen wert,sie darf sich nur nicht hoch/runter bewegen lassen in ausgefederten zustand sprich wenn zb aufgebockt.wenn jetzt schon die vorspannung fehlen würde,bedeudetet das keine hu/eintragung.und das nach 1 woche!?

Das Fahrwerk ist schon siet ca. 2 Monaten drin. Habs auch eintragen lassen usw. Ich meinte nur das ich seit einer Woche erst wieder damit fahre. Davor stand das Fahrzeug 2 Wochen lang.

Hab das Auto letzte Woche erst auf der Bühne gehabt, und bin eigentlich sicher das die Feder sich nicht bewegen lassen hat.

Gestern hab ich nochmal die Muttern am Domlager festgeschraubt bzw angezogen, das hat aber leider nichts gebracht.

Bleibt nurnoch Option 3 eigentlich. Aber selbst wenn der Sicherungsring sich gelöst haben sollte, könnte ich mir nicht vorstellen das er so ein Poltern verursacht 🙁 aber wir werden sehen was dabei rauskommt.

So Leute, wie gesagt werde ich mein Ergebnis hier posten.

Die drei Punkte von Lowtec konnte ich eigentlich im Voraus schon ausschließen.

Bei mir war es tatsächlich wie schon vermutet die Koppelstange vorne Links. Dort hat sich die Mutter am Stoßdämpfer etwas gelöst, wodurch dort etwas Spiel entstand, welches bei Unebenheiten zum klopfen/poltern geführt hat. Habe die Mutter wieder angezogen und nun ist endlich Ruhe.

Ich hoffe ich konnte helfen, für die Leute welche evtl. später auf diesen Thread stoßen oder evtl. noch auf Lösungssuche sind 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen