Poltern/Klappern im Vorderwagen auf Kopfsteinpflaster 1.4 TSI DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, Leute,

ich habe ein Problem mit meinem - ansonsten vollkommen problemlosen - Jetta 1.4 TSI DSG 125kw.

Wenn ich relativ langsam (Schrittgeschwindigkeit bis 15 km/h) über Kopfsteinpflaster fahre, so dass das Abrollgeräusch noch nicht so laut ist, höre ich bei offenem Fenster deutlich ein Klappern. bzw. Poltern, dass unter dem Vorderwagen zu entstehen scheint und auch bei geschlossenem Fenster im Innenraum leise zu hören ist.

Es klingt sehr ähnlich dem Lastwechselgeräusch, das scheinbar das DSG macht, wenn man im ersten Gang anfährt und dann wieder vom Gas geht.

Kennt, bzw. hat jemand von euch auch dieses Problem und war deswegen vielleicht schon in der Werkstatt?

Nur zur Info, der Wagen hat jetzt 19.000 km runter und ich gehöre zu den Fahrern, die nicht mit 50 auf den Kantstein fahren oder jedes Schlagloch mitnehmen und insofern glaube ich nicht daran, dass das Fahrwerk beschädigt ist.

Vielen Dank und herzliche Grüße
RS

30 Antworten

So, habe zunächst eine neue mechatronik erhalten. Klappern war immer noch da. Dann wurde auf Weisung von Wolfsburg Messertblöcke aus dem getriebe ausgelesen. Danach vhabe ich ohne beanstandung sofort eine neue DSG-Einheit erhalten (mitsamt einer neuen Mechatronik). Das Klappern war jetzt so gut wie ganz verschwunden. Nur bei ganz genauem Hinhören hört man manchmal ein ganz leises Klappern. Dafür ruckelte das Fahrzeug beimBeschleunigen so stark, dass ich zunächst auf Zündaussetzer getippt habe.dazu kamen beim Anfahren ein sehr starker Leistungsverlusst hinzu. Ein Linienbus war da beim Beschleunigen auf den ersten Metern schneller. Nach einer Probefahrt mit reproduzierbarem Fehler meinte der Meister, dass VW wohl ein defektes Getriebe geliefert habe. Eine erneute technische Anfrage läuft. Ich müsste heute oder spätestens mogren Bescheid erhalten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass dieses Problem nur am ersten Tag aufgetreten ist. Das Fahrzeug läuft im Moment einwandfrei. Bin auf die Antwort von Wolfsburg gespannt.

Sorry wegen der Schreibfehler. Ich tippe im Moment auf einem kleinen Netbook. Da treffe ich manchmal die falsche Taste 😉.  

Hab schon in einem anderen Tread geschrieben gehe davon aus weil klingt so.... Das es der Querlenker ist ..... Klingt so.... Und ich sag mal wenn es fast weg ist durch Gewindefahrwerk dann klingt das schon stark nach Aufhängung....

hi ich habe dieses problemm auch mit dem klappern bei 10 kmh .neues getriebe bekommen klappern noch da..

schildere diesen fall autobild hier das link http://www.autobild.de/kontakt/kontakt.html

Original geschrieben von rsdave
Hallo, Leute,

ich habe ein Problem mit meinem - ansonsten vollkommen problemlosen - Jetta 1.4 TSI DSG 125kw.

Wenn ich relativ langsam (Schrittgeschwindigkeit bis 15 km/h) über Kopfsteinpflaster fahre, so dass das Abrollgeräusch noch nicht so laut ist, höre ich bei offenem Fenster deutlich ein Klappern. bzw. Poltern, dass unter dem Vorderwagen zu entstehen scheint und auch bei geschlossenem Fenster im Innenraum leise zu hören ist.

Es klingt sehr ähnlich dem Lastwechselgeräusch, das scheinbar das DSG macht, wenn man im ersten Gang anfährt und dann wieder vom Gas geht.

Kennt, bzw. hat jemand von euch auch dieses Problem und war deswegen vielleicht schon in der Werkstatt?

Nur zur Info, der Wagen hat jetzt 19.000 km runter und ich gehöre zu den Fahrern, die nicht mit 50 auf den Kantstein fahren oder jedes Schlagloch mitnehmen und insofern glaube ich nicht daran, dass das Fahrwerk beschädigt ist.

Vielen Dank und herzliche Grüße
RS

Ähnliche Themen

Hi,

ich hab nen Golf V Variant, 1,4 TSI, 90 KW, Bj. 10/2007. Er hat jetzt 98tkm runter(Außendienst). Das poltern hatte ich bis vor kurzem auch. Es war am deutlichsten zu hören wenn man langsam über Holperpflaster gefahren ist. Ich war mit dem Wagen 3 mal beim Freundlichen. Beim 1sten mal wurde nix gefunden und man wollte auch nix von irgendwelchen Poltergeräuschen gehört haben. Beim 2ten mal hat man auf Verdacht den linken Dreieckslenker gewechselt. Schuß in den Ofen, das Poltern war jetzt noch stärker. Der Freundliche war natürlich nicht so begeistert. Nachdem ich mit Nachdruck drauf verwiesen hab, dass das Poltern trotz der hohen Laufleistung nicht normal sein kann und VW von diesem Problem schon seit geraumer Zeit informiert ist, wurde jetzt die linke Pendelstütze und das Domlager gewechselt. Das Poltern ist jetzt auf der linken Seite verschwunden. Aber jetzt gehts auf der rechten Seite los.

Vielleicht hilft es ja jemandem von Euch weiter.

Gruß

Duke

Ich habe einen neuen A3 mit S Tronic, der klappert auch sehr kräftig auf Kopfsteinpflaster. Nach Auskunft von 3 Audi/VW Händlern in Berlin, kann man da nichts machen, das Klappern hat man kostenlos dazugekauft. Betroffen sind VW Audi Skoda mit DSG. Ich bin wirklich fassungslos und werde juristische Mittel in Betracht ziehen. Wie soll ich das Klappern beim Wiederverkauf erklären ?

Hallo Howi01, was ist aus deinem klappern geworden?

Mein Touri steht auch seit Dienstag beim 🙂 bis jetzt konnte man mir nur sagen das es vom DSG kommt, es wurde schon was upgedatet und wieder ausgelesen. Jetzt wartet der 🙂 wieder auf Anweisung aus WOB.

Grüße aus HH

Volker

Ich hatte gerade ein langes Telefonat mit Audi Ingolstadt.
Um es kurz zu machen: Alle DSG Getriebe dieser Baureihe haben diese Arbeitsgeräusche "Losräderrasseln" genannt. Betroffen sind VW Skoda Audi und Seat. Ändern können sie auch nichts. Das war auch die Auskunft meines audi Händlers in Berlin, der mir das auch schriftlich bestätigt hat. Ich war zwischenzeitlich noch bei einem VW Händler in Berlin, der mir die selbe Auskunft gegeben hat. Auch die neuen VW mit DSG klappern und rasseln. Ich höre das nur bei offenem Fenster, aber trotzdem ist es nicht schön. Ansonsten fährt sich dieses DSG Getriebe wunderbar und ich möchte es nicht mehr missen. Der freundliche Kundenberater von Audi hat selber schon 3 DSG's als Firmenwagen gefahren und alle 3 haben diese Geräusche gemacht. Er findet das auch nicht toll :-) ja was soll er auch sagen. Nun gut dann sei es so. Also Fenster hoch, Musik laut und verwunderte Blicke von Passanten ignorieren. Ihr seid nicht allein..... :-)

Habe leider bei meinem Passat 2.0 TDI die gleiche Akustik, werde das mal kontrollieren lassen jedoch werde ich darauf bestehen dieses geräusch beheben zu lassen. Diese Geräusche kann man einfach garnicht rechtfertigen und normal kanns auch nicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von Marcus_BMW


Habe leider bei meinem Passat 2.0 TDI die gleiche Akustik, werde das mal kontrollieren lassen jedoch werde ich darauf bestehen dieses geräusch beheben zu lassen. Diese Geräusche kann man einfach garnicht rechtfertigen und normal kanns auch nicht sein...

Habe jetzt sogar einen Brief vom Werk in dem steht, dass diese Klappergeräusche der aktuelle Stand der Technik ist. In dem tollen Farbkatalog stand davon nichts.

die können mich ja sowas von 🙂). klappern ist für mich was kaputtes, weil klappern gehört nunmal nicht ans auto, und ich denke mal mit nem rechtsanwalt und ein wenig nachdruck wird man sehen wie im notfall der richter sowas sieht, hoffentlich fährt der dann kein O*** 🙂)

Hab´das von euch schon mal gelesen - aber nichts weiter dabei gedacht.

Heute fahre ich zufällig abwärts langsam rollend über Kopfsteinpflaster in eine Parkgarage ein und habe dabei schon das Fenster geöffnet wegen des Parkscheines zu ziehen.

Was höre ich? Ich traue meinen Ohren nicht. Ein schönes Geklappere und Geklirre als ob vorne etliche Eisenscheiben durcheinanderfallen. Das dauerte so lange bis wieder normaler Asphalt da war.

Was ich schon bei geschlossenem Fahrzeug festgestellt habe: Fährt man zügig über Eisenbahnschienen ist vorne ein deutliches Poltern zu vernehmen.

Sind das die Geräusche?

Sicher stört das nicht bei normaler Straße weil es da nicht ist. Allerdings frage ich mich was ich einem Käufer bei einem eventuellen späteren Verkauf sagen soll wenn er das mitbekommt. Sicher wird mir dann VW den Ärger mit ihm abnehmen - hoffe ich doch!

Ist ja Stand der Technik.

Also klappern kann sehr viel, aber wenn es so ist wie beschrieben, dann könnte es vom DSG kommen und ist nicht zu beseitigen. Stand der Technik. Versuche mal auf Kopfsteinpflaster mit etwa 30 km/h und offener Scheibe. Nicht ärgern nur wundern. Beim Verkauf dem Käufer mit lauter Musik unterhalten oder auf das Forum verweisen :-)))) Nett wäre natürlich, wenn bei Inzahlungnahme eine Wertminderung wegen Klappergeräuschen durch VW abgezogen wird.

Ich fahre eine Seat Altea XL als 1,4tsi mit Schaltgetriebe und habe das selbe klappern bei Kopfsteinpflasterstraßen. Deshalb kann es nicht das DSG sein, denn ich habe ja keines.
Ich bin am Mittwoch in der Werkstatt und mal sehen, was da raus kommt.

Ich habe aber inzwischen erfahren daß Klappern in den Getrieben schon sein kann.

Na - ja. es ist ja nur auf Kopfsteinpflaster und wo gibt´s das noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen