Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Zitat:

@papaaudi schrieb am 8. November 2021 um 13:27:57 Uhr:


Kurz aufeinander folgende Unebenheiten sind am schlimmsten

Wie arg ist es bei dir?

Bei mir ist es wenn ich zb über einen Kanaldeckel fahre ca. 2cm tief kommt dieser dumpfe Ton.

In manchen Situation so wie bei dir beschrieben habe ich dies auch Mal mehr Mal weniger.

Mega komisch.

Ich denke so wie der KAWAGURU schreibt mit dem verteilerblock stimmt was nicht es liegt an der Luft im Federbein.

Ich komm erst am Sonntag dazu zu berichten

Genauso !!!
Mal mehr mal weniger aber denke nicht das es das Federbein ist ,kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen !!!
Die Variante Schraube und stabilisator klingt logisch sobald ich dazu komme überprüfe ich das definitiv diese Woche

Das war aber nicht von kawaguru!!
Verteilerblock Federbein war nicht damit gemeint

Prüft doch einfach mal bitte jetzt nach ob auch alle Teile ihre Ordnungsgemäße Festigkeit ham, sprich Nm.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, das es entweder an zu lockeren Schrauben hängt oder am Balg dessen Ventile die Luft nicht halten, zweiteres ist leicht auszuschließen in dem man schaut ob der Kompressor beim eindämpfen nachkickt.

Wenn keine schlagspuren zu finden sind am Stabi dann wird es nicht von dort aus kommen, koppelstangen die am stabi nicht ordnungsgemäß befestigt sind klingt aber schon nicht verkehrt.

Nein habe keine Bühne, miete mir immer eine von nebenan aber da mach du dir keine Sorgen das kriegen wir hin.

Gruß
Deleerai

Ähnliche Themen

Perfekt ich schaue mal wie ich es zeitlich hinbekomme und melde mich dann
Schaue aber diese Woche noch ob stabi kopoelstangen usw fest sind
Danke

Schaut mal unter"Domlager" nach

Seid ihr sicher, dass die Buchsen der Koppelstangen auch aus Alu sind ? Das Fehlerbild, was dort in dem verlinkten Thread beschrieben wird, könnte schon sein. Aber nur, wenn die Buchsen aus Alu sind. Wenn sie aus Stahl sind, frist sich da nichts rein. Für die Bewegung ist das Gummi ja da. Von daher glaube ich, dass auch bei Alu da nicht viel passieren wird. Vorausgesetzt, man hat die Schrauben auch wirklich angezogen.

Ich habe gestern Koppelstangen für vorn und hinten bestellt und werde ebenfalls nachmessen wenn sie da sind. Angegeben ist bei fast allen Herstellern 10,7 mm.

Selbst wenn man die Schraube nicht richtig anziehen würde, bezweifle ich, dass 0,7 mm ausreichen, um so ein lautes Poltern zu verursachen.

Bei mir poltert es zeitweise auch. Meist kurz nach dem Losfahren und geht dann irgendwann weg. Manchmal ist es auch, wenn man den Modus wechselt. Bei mir übrigens rechte Seite (Rechtslenker).

Komme heute wenn ich Glück habe oder morgen auf die Bühne , habe Lemförder verbaut soll angeblich auch 10,70mm Bohrung haben ??? Messen dann weiß ich mehr
@gfpa8
Der Dicke hat keine Domlager
Gruß
Papaaudi

Falls die 0,7 mm stimmen sollten und die Schrauben nicht fest sind bzw die Pendelstütze sich bewegt denke ich schon das dies ausreicht um eine poltern zu verursachen da würde ja Stahl auf stahl „Klopfen“

Ich meinte nur unter dem Thread Domlager.Bei einigen kam das Poltern definitiv vom Dämpfer.Ev.auch ein neuer Nachbaudämpfer...

Wenn du kein gepanzertes Fahrzeug hast ändert sich an den maßen von der führungsbuchse nichts… Lagerung an sich ist aus Gummi.
Passen die maße vom Dämpfer nicht, passen se auch nicht hinein. Das einzige was sein kann das es nur dann poltert wenn die Schrauben nicht richtig fest gezogen sind.

Gruß
Deleerai

Aktuell geht es um die pendelstütze
Hier soll das Maß 10,70mm sein ? M10 Schraube hat Max 10.20mm

6f63ba15-025f-46fb-a162-25f3f74ef921

Hallo Leute und danke für eure Zahlreichen Kommentare, bin sehr sehr beeindruckt wie Hilfsbereit Ihr seid und euch auch Zeit nehmt um eure Meinung sowie Vermutung offen zu legen.

Danke an alle nochmals.

Ich mache mir natürlich Gedanken:
Ich habe die komplette Achse neu gemacht sprich Achsschenkel, Radlager, Dämpfer, Bremsscheibe, Beläge, Alle aquerlenker, Antriebswelle erneuert.

Hat alles ein Vermögen gekostet aber egal-die Diva ist mein Hobby.

Defakto ist, irgendwo beim querlenkerwechsel haben wir glaube ich was falsch gemacht-aber was?

Würde was in den Dämpfern sein wäre die Kontrollleuchte an! Bzw im Fehlerspeicher. Logisch eigentlich!

Irgendwas bei den stabis: vielleicht gehören die aufgemacht und das Auto auf sein Gewicht gelassen und dann fest zu ziehen - das wäre logisch jedoch wäre eine Grube oder geeignete Hebebühne dafür notwendig.

Wenn das einer hat bitte probieren wäre der einfachste Schritt

Was meint ihr?

Ist schon der Wahnsinn und bei allen erst nachdem die Querlenker gewechselt wurden ???
Ist schon komisch

Das würde mich tatsächlich interessieren, ob es erforderlich ist, die Pendelstütze bei eingefedertem Fahrwerk in Normalstellung anzuziehen. Eigentlich müsste das völlig egal sein, weil die Dämpfung bzw. der Ausgleich über die Gummis ja genau die Aufgabe der Koppelstangen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen