Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 8. November 2021 um 02:25:14 Uhr:



Zitat:

Bin aus Pforzheim
Sprich Raum Karlsruhe / Stuttgart

Du mir geht's genauso wie dir.

Alles erneuert und leider das poltern das macht mich verrückt.

Was mir noch einfällt und ich noch machen werde.

Hast du die unteren Querlenker (Radaufhängung) vor dem Festziehen auf sein Gewicht gelassen und dann Festgezogen? Oder hast du einfach nur einen Holzpfosten auf eine ca. Höhe gegeben und dann Festgezogen?

Wäre dir sehr dankbar für Rückmeldung.

LG Walter aus Wien

Das ganze wird gemacht damit die Gummis nicht überdehnt werden. Wenn Sie falsch angesetzt werden kann es durchaus vorkommen das sie schneller Verschleißen/ einreißen.

Reicht wenn man sich markiert wie die alten eingebaut waren und die neuen gleich installiert werden, Radnabengehäuse anheben und die Querlenker in die stellen einfädeln und sichern.
Dafür muss der balk eigentlich nicht geleert werden da man sowieso den Balk unten vom Querlenker lösen muss.
Bei mir hat der Einbau 30 Minuten gedauert, Rechts hats etwas geharpert weil die bekannte A loch schraube schwer rausging und ich Sie abflexen musste weil der Bolzen sich kein Millimeter bewegt hat.

Gruß
Deleerai

Na siehst du lt. Porsche Donaustadt-Wien gehören der zuerst auf sein Gewicht und Festgezogen.

Ich werde es diese Woche mal probieren.

Mit allem kann ich dich verstehen, ich habe schon so viel Std damit verbracht - ich finde den Fehler nicht.

Bei mir ist das gleiche auf der Fahrerseite so als würde der obere Querlenker gegen den Kotflügel schlagen - aber keine Spur.

Ich habe sogar neue Federbeine eingebaut - keine Verbesserung aber mit nichts.

Da sitzt irgendein Depp drin und will raus.

Ich hoffe wir beide können sich einander helfen wir haben das selbe Problem

Mir geht es auch so könnte kotzen ehrlich
Denke auch nicht das an den Dämpfern liegt wenn ich so lese das es schon mehrere versucht haben ohne Erfolg !!

Du kannst gern mal vorbei schauen und wir sehen uns dein Problem an. Wohne Nähe Frankfurt am Main.

Gruß
Deleerai

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
wäre das vielleicht ein Ansatzpunkt, hab ich über die Suchfunktion gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...ist-endlich-besiegt-t7068511.html?...

Gruß Thomas

Hatte ich auch schon durchgelesen
Meine habe ich extra von lemförder geholt damit mir das nicht passiert werde es aber heute mal überprüfen
Wäre mir denke ich beim Einbau schon aufgefallen wenn viel Spiel drin gewesen sein sollte
@deleera?
Schaue mal wie ich Zeit habe und melde mich mal bei dir , danke dir für dein Angebot
Hättest du auch eine Bühne ?? Oder so im Stand
Danke

Lemförder gibt selbst den Durchmesser mit 10,70mm an und das haben sie auch, hab gerade neue besorgt und nachgemessen.
Wenn das eine Standard M10 Schraube und keine Passschraube ist, dann sind da definitiv ca 0,8 mm Spiel.

Gruß Thomas

Koppelstangen-a8

:-( ok schaue mir das definitiv heute an !!!

Nein nein nein.
Der KAWAGURU hat sicher Recht.

Das werde ich mir ansehen.

Ich weis nicht ob das des Rätsels Lösung ist, macht aber definitiv Sinn dass durch sowas Spiel und Geräusche entstehen könnten. Bei mir beginnt genau dieses Poltern vorn links auch gerade leicht, aber immer noch überschaubar und ich werde diese Lösung mal als erstes probieren.
3M hat ein Edelstahlband selbstklebend mit 0,3mm 25mm breit im Sortiment.

Gruß Thomas

Ja schaut euch das Mal bitte an.

Da ist sicher was, was zu wenig Luft bekommt.

Theoretisch müssten ja eure Autos auch schief stehen oder?

Linkes Rad andere Höhe als das Rechte.

Messt Mal nach.

Bitte Leute bleiben wir in Kontakt und helfen einander.

Dann wäre es schön sich gemeinsam zu freuen.

Halten wir bitte zusammen

LG Walter aus Wien

Ich denk nicht dass sich das Spiel so auf das Luftfahrwerk/Fahrzeughöhe auswirkt, sondern nur dieses Poltern durch das Spiel zwischen Koppelstange und Bolzen entsteht.
Ich hab Fahrwerkstechnisch sonst keine Probleme außer dem Poltern beim langsamen überfahren von Unebenheiten.

Kurz aufeinander folgende Unebenheiten sind am schlimmsten

Ja, ich kann alles so bestätigen wie es ihr sagt.

Irgendwo ist der Hund begraben

Deine Antwort
Ähnliche Themen