Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Mit dem Glück es Walter und ich momentan haben schwimmt das scheiss Ding und wir kriegen noch eine saftige Strafe weil wir keine Bootsführerscheine haben !!!!! :-(

Den machen wir auch noch!

Na wir kriegen das schon hin den Blödsinn.

Irgendwo happerts bei der Elektrik meines vermutens.

Moin
Also ich gebe mal meinen Senf dazu.
Da es bei mir auf der linken Seite poltert, habe ich auch schon alles schraubbare ausgetauscht.
Natürlich kann ein Erfolg !
Selbst wenn der Stecker vom Stoßdämpfer abgezogen wird klappert es weiter.
Das war früher defenitiv anders , ich habe damals gute gebrauchte Dämpfer eingebaut.
Das war vor 3,5 Jahren und seither immer ein leichtes klappern.
Im Herbst Stabi gemacht , Querlenker oben und alle Clipse erneuert.
Heute mal aufgebockt und ein langes Holz unter den Reifen gelegt .
Dann gehebelt und dabei ging das Rad ohne Geräusche auf und ab zu bewegen.
Mit einem Montiereisen alle Querlenker abgedrückt , nichts.
Es ist ein metallisches klappern. Wenn ich ganz langsam über ca1cm Hubbel fahre kann man es sehr gut hören.
Eventuell doch die Dämpfer !!

Eine Rüttelplatte wäre gut und die Zeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen.

Audi Oldie
Genau so habe ich es auch genau dieses poltern links mehr als rechts , nun das komische
Auch während der Fahrt mal härter mal weicher !!
Egal jetzt habe nun von einem Händler ein zu 100% funktionierendes Steuergerät erworben !!! Werde es versuchen ( erneut mit der Sicherheit das das Steuergerät funktioniert ).
Die 0,06A Dämpferventilstrom machen mich doch stutzig ??

Ähnliche Themen

Selbst wenn das Steuergerät defekt wäre , sollte der Dämpfer nicht klappern.
Man müsste eine Vorrichtung haben die das Federbein komplett ersetzt , so zum testen.
Oder wie geschrieben eine Rüttelplatte oder etwas anderes was schnell rauf und runter geht , dann den Reifen abbauen und die Platte direkt unter das Federbein stellen.
So einstellen das die normale Fahrzeughöhe erreicht wird und probieren.
So könnte der Fehler gefunden werden.

So eine kenne ich nur bei kfz parsch. Die ist in Köln, leider.
Wie gesagt ich gehe hierbei vom Dämpfer aus, das hab ich auch bereits geäußert. Das problem ist das bei den Tests in der Werkstatt der Dämpfer nicht geprüft wird sondern nur die dichtigkeit vom Luftbalg und Dämpfer. Ist dieser abgenutzt kann das Öl nicht durch die Kammern getauscht werden was natürlich nicht gut ist und quasi in einem schlechterem Fahrverhalten oder Geräuschen endet. Ich hoffe das es vlt das stg ist denn bei neuen Dämpfern wird es Kostenintensiv.

Gruß
Deleerai

Ich drücke Dir die Daumen !

Stimmt alles soweit
Aber !!!
Es können Nichtwähler Dämpfer auf einmal hart werden und fast keine Federung haben ?
Das klappern wird dadurch intensiver , daher meine Vermutung das es zentral sein muss

Naja die polter Geräusche kommen offensichtlich aus der VA und werden in der VA auch am meisten gestresst, HA würde sich definitiv anders verhalten.
Ich glaube das der Kernpunkt hier in der VA liegt.

Gruß
Deleerai

Das definitiv
Aber das das gesamte Fahrwerk sozusagen hart ist kann nur zentral sein durch die Härte ist das poltern leider verstärkt zu hören

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 15. Dezember 2021 um 19:12:39 Uhr:


Rüttelplatte

Hier hat der TÜV sowas in seiner Halle. Ev. mal bei einem vorbeifahren und freundlich fragen ob man da mal drauf darf?

Hier wurde mal erwähnt das es nichts bringen würde !!!! ( Rüttelplatte )

Irgendein elektrisches Problem meiner Meinung

Hallo Audi oldie
Du hattest mal erwähnt das der stromwert 1,8A haben sollte ( Dämpferventilstrom ) ist das ein Max wert ?? Oder sollte er in der Nähe liegen , mit meinen 0,06A im Stand und comfort würde ich schon weit daneben liegen ? Bei Walter sind es 0,6A Oder weiß es jemand ebenfalls
Danke
Gruß
Papaaudi

Mache am Nachmittag ein Test und werde berichten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen