Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Ich habe die Stoßdämpfer und das Stg. getauscht.
Allerdings normal gegen normal und kein Sportfahrwerk.
Wie geschrieben keine Störungen oder Fehler.

Wie gesagt
Ziel ist es Stoßdämpfer und STG vom normalen fahrwerk mit meinen ( Sport ) Vorderachse auszutauschen und zu probieren ob es wirklich die Dämpfer sind !!!!

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:17:41 Uhr:


Ich habe die Stoßdämpfer und das Stg. getauscht.
Allerdings normal gegen normal und kein Sportfahrwerk.
Wie geschrieben keine Störungen oder Fehler.

Ja und ich bezog mich immer darauf auf Sport gegen Normal oder Normal gegen Sport.
Ich kann nur berichten was ich weiß und es ist nunmal so das im S8 so der fall war das es zu Störungen kam in der NRL.

Zitat:

@papaaudi schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:52:16 Uhr:


Wie gesagt
Ziel ist es Stoßdämpfer und STG vom normalen fahrwerk mit meinen ( Sport ) Vorderachse auszutauschen und zu probieren ob es wirklich die Dämpfer sind !!!!

Probier dich aus, bis auf die länge ist eigentlich kein Unterschied äußerlich/Augenscheinlich. Stg müssten die selbe Codierung haben 15500 *grübel*
Die werte der Basis höhe müsste nur eingestellt/Angepasst werden.

Gruß
Deleerai

Danke jungs
Werde auch berichten was die jungs von mieser Automotive sagen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
Also bei Miessler wird es schwierig einen Termin zu bekommen aber ich bleibe dran !!!!
Des Weiteren hätte ich noch eine Frage zum Thema Beschleunigungssensoren !!!
Die Sorgen für die Härte der Dämpfer ? Ich hoffe ich liege hier richtig ?? Ich habe laut VCDS einen Dämpferventilstrom im Stand im comfort Modus von 0,45 - 0,65A schwankend ist dieser Wert im grünen Bereich ???
Wie bekomme ich mein Fahrwerk weicher bzw das er sanfter federt , ab 80kmh wird er richtig hart ?? Sollte so nicht sein !!
Das poltern könnte dadurch evtl verschwinden oder zumindest minimiert werden danke
Gruß
Papaaudi

Wie o.g Bitte einmal nur im Comfort fahren und dann schauen ob es weg ist. Der rein Comfort modus unterdrückt die Autobahn Absenkung und erhöht den Comfort beim ausgleichen.

Hier die Daten zum Thema Beschleunigungssensor siehe Anhang.
Eine Möglichkeit wäre es das dort was faul ist, glaube aber das es ehe weniger der Fall ist.

Gruß
Deleerai

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo Deleerai
Danke für die Info ich fahre im Modus comfort auch Autobahn daher ja meine Frage weil er hier auch sehr hart Feder bzw gefühlt gar nicht
Danke

Okey, dann ist etwas faul. Also ich weiß halt nicht was mit der Dämpfung bei euch ist.

Im normal fall sind meist querlenker oben u unten die Übeltäter, im schlimmsten fall der Dämpfer an sich nicht der Luftbalg. Ventilblock ist bei Druckunterschieden möglich.

Der Dämpfer ist das Bauteil das die meisten Schwingungen aufnimmt und Dämpfen tut.
Hier wäre eine Ton Frequenz Messung echt der Hammer. Du hast eigentlich sogut wie alles gewechselt, so langsam wird es seltsam.

Gruß
Deleerai

.jpg

Deswegen ja der Versuch bei Miessler mal durchzukommen !!!!
Aber was wollen die machen wenn er keine Fehler ablegt ????
Brauche wirklich einen Spezialisten oder die bei Miessler haben andere diagnosemöglichkeiten ??

Nun mit der Firma hab ich mich nicht wirklich beschäftigt.
Kann dir diesbezüglich leider nicht weiter helfen.
Da der Luftbalg technisch i.O ist setze ich das Problem beim Dämpfer selbst an, diese sind im Einklang perfekt konstruiert, sollte eins der teile nicht ordnungsgemäß funktionieren hast du den Salat.
Klopp die Standartfahrwerks teile hinein und check mal ab wie es sich verhält, sollte es aufhören kann es nur der Dämpfer selbst sein da dieser wie o.g elektronisch gesteuert wird.

Gruß
Deleerai

Hallo Deleerai
Denke so werde ich es über kurz oder lang machen aber werde erst mal versuchen durchzukommen und einen Termin zu bekommen vielleicht haben die ja eine testmöglichkeit ?
Mal sehen werde berichten
Gruß
Papaaudi

Das ist schon alles ein wahnsinn mit der Kiste!

Wiiiiiiiieso das alles nur wegen den querlenkerwechsel?
Versteh ich nicht!

Ich bin schon so genervt

Und ich wohne im 1. Stock und habe nicht mal ein hohes Gebäude in der Nähe

Könnte ……… Arrhhhh

Habt ihr ein See oder Fluss in der Nähe ?
Der A8 schwimmt nicht besonders gut :-)

Willst Du Dich von etwas trennen, dann musst Du es verbrennen...
https://youtu.be/z0wK6s-6cbo

Deine Antwort
Ähnliche Themen