Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht
Hallo an die Gemeinde,
habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )
Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419
Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke
sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK
Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi
417 Antworten
Ich auch
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 16. Dezember 2021 um 12:53:34 Uhr:
Ich auch
Ich gebe ein Bild dazu
Vielen Dank Audi Oldie
Wie gesagt meine Werte sind in der comfort Einstellung und im Stand 0,06A
Unter erweiterte Messwerte dann Dämpferventilstrom der einzelnen Dämpfer
Daaaaanke
Moin
Die Werte stimmen , bei mir schwanken sie etwas .
0,048-0,061
Ok genau wie bei mir dann passt es
Jungs irgendwo habe ich einen wackler !!!! Soeben 20km Heimfahrt wie auf Wolken ???? Fast kein poltern ich kriege noch die Krise
Was kann ein Wackelkontakt verursachen ohne einen Fehler abzulegen und die Dämpfung so beeinflussen ??
Unterbrechung , wird als Fehler im Speicher hinterlegt.
Eventuell fahren und mit Scope ein Diagramm aufzeichnen.
Dann könnte man die Aussätzer sehen wenn es elektrisch ist.
Das scheiss Ding wird eine endlos Baustelle
Denke mal wenn mein Relais für den luftkompressor öfters kleckert habe ich irgendwo eine undichte Stelle ??
Danke
Ich werd mal bei mir messen, da ich diese Probleme ja nicht habe.
Gruß
Deleerai
Das wäre genial Deleerai
Könnte mir das jemand bestätigen mit dem Relais kleckern ?? Wenn er öfters anspringt ?
Undichte Stelle oder kompressor Verschleiß ? Oder irgendein Sensor ?
Danke
Eher eine undichte Stelle.Denn wenn nichts undicht ist,braucht ein guter und auch kein verschlissener Kompressor anspringen.Hin und wieder etwas nachregeln.
Also relais geht nur an wenn der druckspeicher leer ist. Kompressor braucht bei mir etwas länger aber er ist ja auch nimma der jüngste.
Klackern sollte es nicht, da kann es sein das die Kontakte etwas angeschlagen sind, wechsel wäre empfehlenswert.
Mehrmaliges anspringen ist ein Zeichen für Undichtigkeit oder Druck Verlust durchs Ventil am Druck Speicher.
Werd mal auf dem weg heim die werte mal loggen.
Gruß
Deleerai