Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht
Hallo an die Gemeinde,
habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )
Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419
Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke
sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK
Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi
417 Antworten
Zitat:
@papaaudi schrieb am 8. Dezember 2021 um 21:16:29 Uhr:
Und genau dieses „Domlager“ poltern wie früher meine ich !!!!! Wie gesagt ein bisschen besser aber immer noch vorhanden
Nochmal zu meiner Frage :
Kennt jemand den Unterschied zwischen den Dämpfern Sport und normal ?
Danke
Papaaudi
Unterschiede: höhe weiß aber die maße so aus dem Kopp nicht genau müsste ich in Elsa nachschauen.
Dynamik härter, für besseres feeling auf der Autobahn und halt stabilere Dämpfer Einheiten.
Mehr ist da nicht.
Gruß
Deleerai
Hallo Deleerai,
Wäre toll wenn du da nochmal nachhaken könntest
Im Steuergerät sind ja die Werte fest verankert mir geht es nur darum , wenn die Dämpfer vom Sport und normal Fahrwerk gleich sind würde ich gerne versuchsweise mal die vom normal Fahrwerk einbauen um zu schauen ob ich das poltern weg kriege ???
Danke
Papaaudi
Moin
Frage doch mal bei Miessler Automotive nach !
Ich bin mir sicher die Dämpfer sind ca 20/25 mm kürzer.
Die haben auch eine andere Seriennummer.
Hallo Audi-Oldie
Dankender den Tip !!!
Noch besser versuche mal einen Termin Inder Werkstatt zu ergattern wären ca 70km von mir weg
Gruß
Papaaudi
Ähnliche Themen
Zitat:
@papaaudi schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:35:31 Uhr:
Hallo Deleerai,
Wäre toll wenn du da nochmal nachhaken könntest
Im Steuergerät sind ja die Werte fest verankert mir geht es nur darum , wenn die Dämpfer vom Sport und normal Fahrwerk gleich sind würde ich gerne versuchsweise mal die vom normal Fahrwerk einbauen um zu schauen ob ich das poltern weg kriege ???
Danke
Papaaudi
Standartfahrwerk: VA=416mm HA=398mm = Comfort
Lift= VA=441mm HA=423mm eine erhöhung um 25mm
Dynamic= VA=391mm HA=373mm eine tieferlegung von 20mm nach 30sek bei einer geschwindigkeit >=120km/h senkt sich das Fahrwerk um 5mm also insgesammt 25mm
Sportfahrwerk : VA=396mm HA=378mm und genau das selbe Spiel mit den modis und den mm angaben.
Mehr seh ich hier gerade nicht.
Die anderen werte sind die Niveauregulierung, diese tun ja erstmal nichts zur sache.
Wenn du neue VA Balge samt dämpfer hast tausch die aus und fahr mal im Comfort nicht automatic. Rein im Comfort geht er auf der autobahn nicht in dynamic und erhält die volle Comfort Stufe und berichte mal wie das Fahrgefühl war, also ob gleich oder wieder ein ticken besser. Wenn es sich verbessert tippe ich auf den Dämpfer das da Intern etwas n.i.O sein wird, evtl ein Ventil dicht.
Edit: Auch im automatic (Comfort) ist der Comfort nicht so gut wie rein in der Einstellung Comfort.
Gruß
Deleerai
Hallo Deleerai
Dann wären ja die Dämpfer bei beiden Varianten gleich ???
Oder habe ich das falsch verstanden meine bekomme ich auch von 396mm auf 416mm hoch bzw kann 20mm hoch und runter verfahren
Danke
Hoch geht immer bis zu einem Limit. Der Sportdämpfer kann von 396 auf 371 was der normale Dämpfer nicht kann, da er um 25mm länger ist, möchte mich da aber nicht drauf festnageln da ich nur die Werte aus Elsa ablese.
Ich habe eine Testfahrt in comfort und automatic gemacht unf kann sagen das es wirklich einen Immensen Unterschied gibt zwischen den modis wie in elsa es halt steht. Ich mag mich da selbst dran errinern das ich das auch in einem Selbststudien Programm von Audi gelesen habe, kann mich nur nicht an den Kapitel erinnern. Wenn ichs mal gefunden habe schick ich es rein.
Wirklich lesenswert was das Fahrwerk betrifft.
Edit: Habe mein Fahrwerk nicht auf 371 gesetzt bekommen, da normales Fahrwerk.
Gruß
Deleerai
Hallo Deleerai
Danke vielmals mir ging es um die 25 mm Unterschied vom Dämpfer hätte 2 vom normalen die ich gerne zur Probe bei mir einbauen würde aber so wie ich das sehe leider nicht möglich , schade
Gruß
Papaaudi
Naja möglich ist das ganze schon nur wenn du ein stg für Sportfahrwerk hast beißt sich das ganze. Zumal das ganze neu angelernt werden muss wegen der Niveauregulierung.
Moin.
Die Steuergeräte können untereinander getauscht werden, ohne daß diese neu angelernt werden müssen.
Habe ich selber ausprobiert.
Das heißt wenn ich ein Steuergerät von einem normalen reinhänge funktioniert es ??? Oder bekomme ich eine Fehlermeldung wegen den federbeinen ?
Danke
Gruß
Papaaudi
Wenn du das STG und die VA Beine tauschen tust sollte nichts kommen da die festwerte im STG gespeichert sind, wie gesagt weiß ich nur nicht wie es mit der niveauregulierung ist die ist ja mit im Boot bei der Fahrwerks Geschichte dabei.
Gruß
Deleerai
Es kommt keine
Fehlermeldung beim tauschen.
Es sei den das Stg. hat schon ein Fehler gehabt.
Dann einfach löschen und gut ist.
Ich habe das poltern auch seit Jahren.
Auch alles getauscht keine Änderung !
Da ich das Auto verkaufen werde mache ich nichts mehr daran.
Fahre seit über 30 Jahren Audi , werde die Marke wechseln und mir mal ein Cabrio kaufen.
Gruß Jens
Zitat:
@Audi-Oldi schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:58:05 Uhr:
Es kommt keine
Fehlermeldung beim tauschen.
Es sei den das Stg. hat schon ein Fehler gehabt.
Dann einfach löschen und gut ist.
Die Parameter beim Sportfahrwerk sind anders als beim Normalem, das mussten wir auch machen lassen als wir VA beide Dämpfer erneuert haben, haben die Werte nicht gepasst. Kann sein das es vielleicht bei dir nicht war aber das Fahrwerk funktionierte nicht einwandfrei wie es sollte ohne die kalibrierung.
Nach kalibrierung war alles wieder i.O.
Gruß
Deleerai