Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Es sei denn, München führt die Diskussion, ob das Lenkgetrieb bei laufendem oder ausgeschaltetem Motor klappert.
Bei letzterem heißt es aktuell meist: "Stand der Technik und völlig normal."
Bei meinem 20d haben sie in 2 1/2 Jahren 2x anstandslos getauscht. Bei meinem aktuelln 35d vom März 14 geht es mit aktuelll 17.000 km schon wieder los. Werde bei der Wiinterrädermontage das Thema wieder ansprechen.
Das BMW das über einen so langen Produktionszeitraum nicht in den Griff bekommt ist mir echt schleierhaft.
Na am Montag weiß ich mehr.
Bis dahin heißt es warten. Bisher lief der X3 nahezu fehlerfrei. Fahre ihn jetzt noch ein 3/4 Jahr und dann kommt wahrscheinlich der F11.
Also ich verstehe das irgendwie nicht, vielleicht könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen: Was ist tatsächlich das Problem daran, wenn es von irgendwo her "klackert", wenn ich beim abgestellten Fahrzeug und wenn der Motor ausgeschalten ist - wenn ich dann also am Lenrad hin und her rüttle? Ich mein, ich kann das Problem nachvollziehen, wenn ein Spiel in der Lenkung zu übermäßiger Spurrillenempfindlichkeit führt, von mir aus wenn es auf holprigen Untergrund irgendwo lautstark poltert. Aber "Klackern" wenn ich beim stillstehenden Fahrzeug etwas tue - nämlich am Lenkrad hin und herdrehen - was überhaupt keine Relevanz fürs Fahren hat? Ich hab meinen (zweiten) F25 nun seit fast einem Jahr, ich bin bislang überhaupt noch nicht auf die Idee gekommen das Lenkrad im Stand (bei stehendem Motor) herumzudrehen (und ich werde mich hüten das zu tun, weil ansonsten hab ich ja dann vielleicht plötzlich ein Problem....🙄 ).
Warum ist DAS also so ein Thema eigentlich?
Lg
Pete
Ähnliche Themen
Das "Klackern" im Stand ist der Anfang einer Reihe von Problemen.
Unruhiger Geradeauslauf, Poltern der Vorderachse, Vibrationen etc. sind die Folgen eines ausgeschlagenen Lenkgetriebes. Ein einfacher Test lässt sich beim Wechsel auf die Winterreifen durchführen. Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist und man an den Vorderrändern links/rechts wackelt und es am Lenkgetriebeausgang klappernde Geräusche gibt, ist das ein deutliches Signal für ein defektes Lenkgetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Also ich verstehe das irgendwie nicht, vielleicht könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen: Was ist tatsächlich das Problem daran, wenn es von irgendwo her "klackert", wenn ich beim abgestellten Fahrzeug und wenn der Motor ausgeschalten ist - wenn ich dann also am Lenrad hin und her rüttle?
Das Problem war/ist zumindest bei meinen F25, dass gleichzeitig die Lenkung, vor allem in Mittellage, schwammig wird. Zudem klackt es sehr laut von vorne links, wenn man mit auch nur leicht nach rechts eingeschlagener Lenkung Gullideckeln, Bordsteinen vor Garageneinfahrten etc. überfährt.
Das ist ein schleichender Prozess. Daher "gewöhnt" man sich auch an diese Veränderungen. Wie sehr sich die Lenkung tatsächlich verschlechtert hatte wurde mir immer schlagartig bewußt, wenn ich die ersten Kilometer mit dem neuen Lenkgetriebe gefahren war. Ich dachte, ich sitze in einem anderen Auto.
Würde das Dingens bei ausgeschaltetem Motor im Stand einfach nur klackern, wäre mir das völlig egal. Da es aber eine spürbare Veränderung beim Lenkverhalten mit sich bringt, wird mir da ehrlich gesagt ein wenig mulmig und ich hätte das gerne geändert. Und gäbe es da nicht ein wirkliches Problem, würde BMW diesen sicherlich recht aufwendigen und teuren Austausch nicht massenhaft auf Gewährleistung/Kulanz durchführen.
Ja dem kann ich nur zustimmen. Mein Freundlicher sagte zu mir, dass wir nicht allzu lange warten sollten.
Diese Vibrationen sind ähnlich wie bei einem Konsolen Controller mit Vibrationen.
Nun ja. Ich bin gespannt wie die entscheiden. Hat denn einer von Euch nach der Garantiezeit (Mitte Mai 2014 bei mir) ein neues Lenkgetriebe ohne Kosten erhalten?
Habe unseren 35d im August in der BMW-Welt abgeholt. Die Lenkung klapperte, wie bei dem alten 35d zur Zeit der Wandlung, schon in der BMW-Welt im Stand.
Für BMW kein Mangel mehr.
Die Lenkung ist jedoch nicht mehr mit der des alten 35d vergleichbar. Kein Spiel, direkter Kontakt zur Fahrbahn, kein Poltern und besserer Gradeauslauf.
Ich hoffe es bleibt so.
Gruß X3 Andy
Jo hast Recht gehabt Zimpalazumpala. Erst wurde abgelehnt und dann nach Dialog zugestimmt.
Muss nur die Kosten für Kleinteiile und Schmierstoff bezahlen (ca. 100€)
Nächste Woche gleich einen Termin gemacht.
Danke....
So gestern ein neues Lenkgetriebe eingebaut bekommen. Termin von letzter Woche musste ich leider verschieben.
Gestern früh hingebracht und Abends abgeholt.
Das Poltern, bzw. vibrieren ist komplett weg.
Die Lenkung zittert nicht mehr, der Geradeauslauf ist wieder perfekt.
Lenkung geht auf einmal wieder sehr leicht..
Mal sehen, ob das noch bis nächstes Jahr so bleibt, dann geht er Mitte bis Ende nächsten Jahres weg.
Was dann kommt? Tja wahrscheinlich ein F11.
Aktueller Stand:
Bei mir möchte BMW nun vor Freigabe das Geräusch hören, bzw. es soll per Mikrofon aufgenommen werden 🙂)
Bin ich mal gespannt..