Poltern der Vorderachse
Hallo an alle.
Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.
Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.
Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?
Ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT26
Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.Nichts für ungut...
LG
GT26
Hallo,
sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.
a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)
b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?
Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.
1161 Antworten
Schwierig aus der Ferne... Ich hab bei der Geschwindigkeit keinerlei Probleme bzw. nur die natürlichen, also bei 90 auf schlechter Asphaltstrecke rumpelts bei beiden schonmal. Mehr Infos wären sicherlich hilfreich. Wie lange tritt dies schon auf? Ausstattung ( Lenkung )? Baujahr und Kilometer ? Rumpelts auf beiden Seiten ?
Mein X 3 ist Baujahr 08/2013, Lenkung normale, KM 18.500, es rumpelt meiner Meinung
nach auf beiden Seiten, habe dies erst jetzt festgestellt, da 1.) ich das Fahrzeug
erst vor 3 Mon. als sogen. Direktionsfahrzeug direkt bei der BMW Niederlasung gekauft
habe und 2.) soo schlechte Straßen erst jetzt gefahren bin, ansonsten sind die Straßen
in und um Hamburg einigermaßen, aber im tiefen Brandenburg siehts teilweise noch anders
aus ...
gecko3
Zitat:
Original geschrieben von gecko3
Sehr hilfreich "Bezie", da ich das erste mal hier im Forum nach etwas frage,
wundere ich mich über die "gediegene" Antwort, soll wohl aber witzig sein.
ich aber mache mir Sorgen um die Vorderachse/Lenkung . . .gecko3
Hallo,
lesen hilft (54 Seiten)!
Grüße
Hallo zusammen,
bei meinem 2012er 19000km habe ich nach einigen km Fahrt ein Geräusch beim einlenken, wie ein leichtes "scheuern/quietschen" im Lenkrad ist schon länger aber erst nach einigen km besonders wenn es warm ist. Jetzt kommt bei höheren Außentemperaturen und einigen km beim Lenken ab und zu im Lenkrad ein leichtes Rubbeln deutlich zu spüren hinzu. Aber nicht bei Kurzstrecken festzustellen.
Am WE hatte ich es nach längerer Fahrt in jeder Kurve gespürt.
Hat das auch jemand von Euch und liegt das am Lenkgetriebe?
Das klappern im Stand mit abgestelltem Motor habe ich auch deutlich.
Habe die Sportlenkung.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
@TouaregTDIV6
Hallo Thomas,
ich bin auch ein Lenkgetriebe-Leidgeprüfter, aber deine Symptome habe ich nicht beobachtet und sie scheinen auch nach allen Beiträgen hier (soweit ich sie erinnere) nichts mit dem Lenkgetriebe zu tun zu haben.
Gruß
MSC17
Habe einen neue X3 und die Sportlenkung klappert seit der Abholung auch im Stand ohne dass der Motor an ist.
Gruß
X3 Andy
So nun hat mein neues Lenkgetriebe 2500 Kilometer hinter sich und poltern wieder wie mein altes, mich wunderts das hier viele von 15000 Kilometer gesprochen haben bis die Polterei wieder los ging.
Hallo,
es ist wohl wieder ein neues variables Sportlenkgetriebe am Start ;
http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectGroup/52682/32_1992/32106870511
hat das schon jemand verbaut bekommen?
Grüßle
Geil... Hab meins seit 2 Monaten drin und poltert wie Sau... Bekomme jetzt diesen Monat wieder ein neues, wird dann wohl dieses sein. Hätten sie sich aber das tauschen vor 8 Wochen sparen können 🙁
Zitat:
Original geschrieben von nissi83
Geil... Hab meins seit 2 Monaten drin und poltert wie Sau... Bekomme jetzt diesen Monat wieder ein neues, wird dann wohl dieses sein. Hätten sie sich aber das tauschen vor 8 Wochen sparen können 🙁
wurde ein neues gleich wieder freigegeben von BMW?
Fragt sich außerdem ob das neue schon verfügbar ist, oder das alte ....91 verbaut wird?
aber dennoch viel Glück, wir haben ja sonst nichts zu tun...;-)
Zitat:
Original geschrieben von nissi83
Geil... Hab meins seit 2 Monaten drin und poltert wie Sau... Bekomme jetzt diesen Monat wieder ein neues, wird dann wohl dieses sein. Hätten sie sich aber das tauschen vor 8 Wochen sparen können 🙁
Hallo nissi,
schau das sie dieses verbauen, lt. Teileliste das neueste..
Austausch Lenkgetriebe elektrisch 32106870511 11/14 0.000 kg 2.367,90 €
viel Glück
Nun hat es mich auch erwischt. Nach 2 1/2 Jahren Ruhe wurde heute in der Werkstatt festgestellt, dass mein Lenkgetriebe getauscht werden muss. Ich war echt von den Socken. Der Freundliche hat sofort einen Kulanzantrag gestellt. Wie ist es mir aufgefallen? Beim aussteigen habe ich mich an dem Lenkrad festgehalten und dabei habe ich das Lenkrad wohl etwas bewegt und ich hörte ein knacken von vorne. Zudem merke ich bei langsamer Fahrt in eine Kurve, dass ich eine leichte Vibration im Lenkrad habe.
Wie hoch schätzt ihr die Chance ein, ein neues Lenkgetriebe auf Kulanz zu bekommen?
Das Thema zieht sich doch mittlerweile seit Markteinführung des F25. Es gibt jede Menge getauschte Getriebe und noch mehr Pumafälle. Klassischer kann ein Kulanzfall nicht gelagert sein.