Poltern der Vorderachse

BMW X3 F25

Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT26


Also, ehrlich gesagt, wenn ich das alles hier im X3-Forum so lese, dann
bin ich froh noch keinen X3 bestellt zu haben.

Die Fehler- und Mängelliste wird von Tag zu Tag länger und länger.
Das Verhältnis Preis-Leistung bzw. Preis-Qualität scheint nicht passend.

Werde wohl noch warten oder mich für einen anderen SUV dieser Klasse
entscheiden.

Nichts für ungut...

LG
GT26

Hallo,

sorry, das ist mal wieder totaler Quatsch.

a) weil es hier auch einige F25 Fahrer mit gar keinen oder nur minimalen Mängeln gibt (mich eingeschlossen. Lediglich die Annahme eingehender Gespräche am Lenkrad funktioniert nicht immer)

b) weil es in der Natur der Sache liegt, in einem Forum über Mängel / Probleme zu berichten / zu diskutieren. Die wenigsten schreiben über Dinge, die problemlos funktionieren. Warum auch?

Und „nichts für ungut“ verstehe ich eh nicht. Hier ist doch jedem egal, ob du einen F25 fährst oder nicht. Brauchst dich also nicht für deinen zukünftigen Kuh5 oder Kastenbenz oder .... entschuldigen.

1161 weitere Antworten
1161 Antworten

Wenn man das Fahrzeug anhebt ist es weg. Auch wenn im angehobenen Zustand nur ein Rad belastet wird ist es weg. Die Jungs in der NL Essen haben sich da richtig Muehe gegeben, weil es mir auf einer Dienstreise etwas mulmig wurde. Mittlerweile habe ich das seit 30000 km und habe mich fast dran gewoehnt.
Ich schleiche gerade auch um einen 3.5 d rum , 11/2011, der hat das auch.
Es besteht zumindest keine Gefahr, auf der Autobahn mal unverhofft, vehement, nach links oder rechts abzubiegen.
Das beruhigt doch erst mal was 😁

Hallo,
bei meinem 30d mit Sportlenkung habe ich das laute knacken bei ausgeschaltetem Motor auch,
aber auf schlechten Straßen habe ich noch nichts feststellen können.

Grüße Thomas

Hi,

das laute Knacken bei ausgeschaltetem Motor ist bei der Austattung lt. BMW normal, weil kein Druck in der Lenkung aufgebaut wurde.
Versuch mal kurvige Strassen, evtl. bergab, Sportmodus, dann aus der Kurve schnell zurück nach geradeaus lenken. Kam bei mir nur, wenn ich aus Rechtskurven kam, nicht bei Linkskurven.
Lt. BMW auch im Sportmodus beim Rangieren auf einem Parkplatz nachvollziehbar gewesen, da hab ich es aber selber nie bemerkt.
Erst nach dem Lenkungstausch, kam es sogar ohne Sportmodus beim Einparken - verschlimmbessert.

ciao
Michi

Hab heut Morgen mein Auto zum 🙂 gebracht. Es gibt einen neuen Stand zur Lenkung der auch Sinn macht verbaut zu werden. Bekomme also diese Woche das 2. Lenkgetriebe. Werde berichten..

Ähnliche Themen

ich ebenfalls morgen das 2. Lenkgetriebe.
Diesmal keine Audioanalyse sondern gleich der Wechsel bestätigt.
Mal sehen.

Ist bei Euch denn "nur" das Knacken im ausgeschaltetem Zustand vorhanden? Nach Austausch meines Sportlenkungsgetriebes im März war ist das Poltern auf Kopfsteinplaster fast weg, aber es knackt noch im Stillstand. Wäre schön, wenn das auch abgestellt werden könnte...

BUK

Hallo,

mein Auto steht gerade in der Werkstatt. U.a. weil nun 1 Jahr nach dem Tausch des Lenkgetriebens das Lenkrad sogar bei laufendem Motor „geknackt“ hat. Laut Werkstattmeister konnte das Problem, nach Rücksprache mit München, durch ein Softwareupdate behoben werden !?

Ich bin gespannt und werde berichten.

BUK

das Knacken im Stand ist nicht das Problem, sondern nur die Begleiterscheinung.
Problematisch ist das Poltern auf Kopsteinpflaster was definitiv durch ein bedingtes Spiel
im Lenkgetriebe kommt. Bei einem seitlichen Druck auf die Spurstange wird das Knacken im Stand
weniger, bei Zug an der Surstange verschwindet das Geräusch ganz. Dies betrift die Spurstange in
Fahrtrichtung links. Dies sollte das Poltern verursachen. Beim ersten Wechsel des Lenkgetriebes war
Knacken im Stand und Poltern weg, nach ca 1000 km beides wieder da.

Mal sehen wie es beim nächsten ist.

Gruß
Torsloe

Zitat:

Original geschrieben von Torsloe


ich ebenfalls morgen das 2. Lenkgetriebe.
Diesmal keine Audioanalyse sondern gleich der Wechsel bestätigt.
Mal sehen.

und

Zitat:

Original geschrieben von berschie


Hab heut Morgen mein Auto zum 🙂 gebracht. Es gibt einen neuen Stand zur Lenkung der auch Sinn macht verbaut zu werden. Bekomme also diese Woche das 2. Lenkgetriebe. Werde berichten..

Hallo,

nun lasst uns nicht dumm sterben 😁.

Hat das neue Lenkgetriebe nun reingepasst, oder klappert es auch wieder?

Mein 😁 weiß mal wieder von nichts - aber die Standheizung will er mir einbauen.
Erst neue Lenkung, das "Kühlergebrumme" weg und erst dann kann/darf er sich mit 'nem Standheizungseibau brüsten!

Gruß Veit.

Bei mir aus Zeitgründen leider nicht. Es wurde der li Scheinwerfer wegen Kondenswasserbildung begutachtet und der vordere Stoßfänger abgebaut. BMW verlangt mittlerweile eine Audiodatei für den LG Tausch und mein 🙂 hatte keine Zeit mehr zu fahren...Bin aber noch am Überlegen ob sich der Tausch wegen dem einen Jahr den ich ihn noch fahre lohnt...
Werde berichten wenn ich es machen lasse..

So, Stand zweites gewechseltes Lenkgetriebe!!!!

Subjektiv ist die Lenkung jetzt viel straffer geworden, macht im ganzen Fahrverhalten
einen weit solideren Eindruck. Sie ist damit aber auch nicht mehr so leichtgängig.
Das Poltern ist immer noch leicht spürbar...........ich denke damit kann ich leben. Wenn es so bleibt!!
Der Unterschied zum bisherigen Stand ist schon deutlich fühlbar.

An alle die das Knacken im Stand stört..............leider immer noch vorhanden, damit hatte ich aber
kein Problem.

Gruß
Torsloe

So, dann will ich auch noch mal meine Erfahrungen mit dem neuen Lenkgetriebe beisteuern:
- X3 aus 8/2011
- Austausch Lenkgetriebe in 9/2012 ("uebliche" Symptome: insbesondere Poltern bei langsamem Ueberfahren von Unebenheiten mit eingeschlagenen Raedern, typischerweise Rechtskurve, Poltern bei Schlagloechern und Kopfsteinpflaster etc.)
- seit Austausch ca. 4000 - 5000 km gefahren: exakt gleiche Beschreibung/Beobachtung wie Torsloe, Lenkung geht strammer, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten/im Stand, kein (signifikantes) Poltern mehr er"fahren", Knacken im Stand aber noch vorhanden, stoert aber nicht wirklich, da ich das Lenkrad ohne Motor an einfach nicht mehr drehe ;-))

Viele Gruesse
MSC17

Hallo Sparki

ich hatte das auch. Trat immer nur sporadisch auf insbesondere wenn der Wagen noch in der Kaltstartphase war. Hat sich herausgestellt dass die Lenkung Spiel hat und wird jetzt auf Garantie ausgetauscht 

Gruss
P

Zitat:

Original geschrieben von Sparki 08


Hallo an alle.

Ich habe einen BMW X3 20d mit Automatik und muss feststellen, dass ich bei langsamen Fahrten über Kopfsteinpflaster ein Poltern der Vorderachse entnehme.

Nun haben hier schon einige von euch darüber berichtet, doch interessiert es mich ob dies normal ist, nur bei gewissen Motorisierungen in Verbindungen mit Automatik/Schaltgetriebe vorkommt oder ob es sich um einen defekt handelt.

Kann jemand von euch dazu schon Näheres anführen und berichten?

Ciao
Sparki 08

Hallo Sparki 

habe einen 30d Automatik ca 1 Jahr alt. Hatte das Thema auch von Anfang an. Trat immer sporadisch auf meist kurz nach Kaltstart beim Überfahren einer Bodenwelle. Dachte erst es wären die Dämpfer. 

War jetzt bei BMW und die sagen das Lenkgetriebe hätte Spiel und muss getauscht werden. Nächste Woche wird auf Garantie getauscht und dann weren wir sehen

Gruß

PD

Deine Antwort
Ähnliche Themen