1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Poltern der vorderachse

Poltern der vorderachse

Opel Corsa C

Hallo!!!
Besitze einen Corsa C Bj. 7/03 1,2Ltr 75PS 19TKM. Bei leichten unebenheiten der Fahrbahn, treten merkwürdige geräusche (poltern) mitte bzw. rechter Vorderachse auf. Habe Auto aufgebockt und sämtliche Bauteile auf Ausschlagender Lager überprüft und nichts aufallendes bemerkt. Federbein und Domlager sinds auch nicht. Hat vieleicht einer das gleiche Problem?
Mit bestem Dank im vorraus...

Beste Antwort im Thema

Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.
Gruß ForstB

210 weitere Antworten
Ähnliche Themen
210 Antworten

Also mein Gsi hat bei 169.000km nur einmal geklappert und das war eine Pendelstütze (Koppelstange) fahre allerdings ein Koni Gewindefahrwerk. Es ist aber bekannt das bei den Corsa C mit kleiner maschine gern mal die inneren Spurstangen ausschlagen.
Es gibt aber noch eine andere möglichkeit die dieses klappern verursachen kann, klingt nach vorderachse ist es aber nicht. Es kann an nicht geschmierten Türschanieren liegen, durch schlechte straßen ist die bewegung in der Karosserie so groß das sie ineinander reiben und somit dieses Geräusch verursachen ist nicht nur bei Opel so. Und es klingt wirklich nach vorderachse ob ihr es glaubt oder nicht hatte schonmal so einen Fall. Man kann beim Corsa C auch mal die Tür bolzen wechseln wo das Schloß einrastet diese Teile wurden angeblich mal geändert von Opel.

Guter Tipp, das könnte ich mir am Samstag auch mal anschauen. Ich habe allerdings bei mir eher die Stabigummis im Verdacht. Neue liegen schon da, nur der Kumpel, der sie mir einbaut, hat keine Zeit....grrrr....bei jedem Schlagloch beiss ich ins Lenkrad.

Hoppla, habe den Thread zu spät gesehen, da hätte ich ja keinen Neuen aufmachen müssen.
Unser Combo klapperte vorne auch ganz fürchterlich, ohne daß man äußerlich etwas festellen konnte.
Auf feinen Unebenheiten, wie z.B. Schotterstrecken war es am schlimmsten.
Nach mehreren Hinweisen aus den Foren auf das Lenkgetriebe als Verursacher habe ich Heute dasselbe mit einem Reparaturbuchsensatz überholen lassen. Kosten: knapp 300 Euro mit dem Ergebnis, daß endlich Ruhe im Gebälk ist.

Den hab ich auch bekommen, hat auch viel gebracht: Das metallische Knallen ist weg. Aber das trockene Plopp bei Schlaglöchern ist immer noch da....

Zitat:

Original geschrieben von 33Speedy33


Lenkgetriebe defekt. Sicher. Wurde bei mir auch schon getauscht.

Zur Bestätigung: Mein Corsa hat ein neues Lenkgetriebe erhalten. Das Poltern ist völlig weg.

hallo zusammen, dachte ich sei eine von wenigen mit sogenannten "plob-geräuschen"... ich habe mir diesbezüglich auch mehrere meinungen bei einigen FOH´s eingeholt nur so richtig helfen konnte bisher keiner, die Aussagen waren wie bereits im Thread beschrieben.
So lassen wie is, bis Teil xy ganz kaputt ist bringt mir nicht wirklich was, da ich dann immer noch mit flauem gefühl im magen rumfahr.
werde den Tip mit dem Lenkgetriebe aufnehmen.
Danke und Gruß

Wenn Du das Gefühl hast, dass es trocken Plop macht, wird es das Lenkgetriebe nicht sein. Das hört sich eher metallisch an, als wenn Du mit nem Hammer auf nen Schraubstock schlägst....
Lass mal die Stabigummis prüfen, also nicht die Koppelstangen, sonden die Lagergumis

ja stimmt schon es macht eher dumpf Plob, fahre morgen in die Werkstatt, melde mich so bald was neues raus ist. danke

Weiß jemand zufällig ob das Ersetzen des Lenkgetriebes von der Car Garantie anteilig bzw voll übernommen wird? Meiner poltert auch über jede Unebenheit und ich hab noch 1 Monat Gebrauchtwagengarantie

Dann lass es sofort machen. Das Lenkgetriebe deckt die Cargarantie ab, ebenfalls den Reparatursatz, der normalerweise ausreichen müsste. Das Getriebe selbst ist idR nicht kaputt, sondern nur die Lagerbuchsen der Zahnstange. Wenn meins nicht von Opel gesponsert worden wäre, hätte das auch die CG bezahlt, Zusage war schon da.
Sie zahlt bis 50000 km kompletten Arbeitslohn und komplette Teilepreise. Ab 50000 musst du dann zu den Teilen 10% selber dazuzahlen, ab 60000 km dann 20% und so weiter, ab 100000 und darüber musst Du generell 60 % Teile hinzuzahlen.
Arbeitslohn wird immer voll übernommcn. Wieviel KM hat Deiner denn runter?
@Littlebunny
Bin gespannt, lass mal hören, was dabei rauskam.

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Arbeitslohn wird immer voll übernommcn. Wieviel KM hat Deiner denn runter?

ca. 107 TKm (EZ 12/05), also wirds für mich doch etwas teurer.. Ich glaube, ich werde dann einfach mal beim FOH vorbeifahren und lasse mir einen Kostenvoranschlag erstellen.

Vielen Dank schonmal

Ja, dann musst Du 60 % der Teile selber tragen. Wenn Du aber mit dem Repsatz hinkommst, ist das nicht viel. Ich meine, der kostet um die 130 Euro oder so, da bin ich aber nicht sicher. Wenn das Lenkgetriebe neu muss, wird es natürlich schon etwas teurer....aber das ist wie gesagt meistens nicht nötig.

angeblich war es das Kreuzgelenk welches ein wenig Spiel hatte. das wurde nun nachgezogen. alles gummis sitzen auch fest. bisher habe ich "noch" nichts wieder gehört und hoffe das es auch weiterhin so bleibt.
Hoffe das es bei allen "polteropfern" nicht preisintesiv wird und sich der Fehler schnell klärt.

Kreuzgelenk heisst an der Lenksäule?

Das klappernde Kreuzgelenk ist im Innenraum hinter der Pedalerie zu finden. Sollte es der Verursacher sein, klapperts wenn man hinter den Pedalen an der Lenkstange rüttelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop