Poltern der vorderachse

Opel Corsa C

Hallo!!!
Besitze einen Corsa C Bj. 7/03 1,2Ltr 75PS 19TKM. Bei leichten unebenheiten der Fahrbahn, treten merkwürdige geräusche (poltern) mitte bzw. rechter Vorderachse auf. Habe Auto aufgebockt und sämtliche Bauteile auf Ausschlagender Lager überprüft und nichts aufallendes bemerkt. Federbein und Domlager sinds auch nicht. Hat vieleicht einer das gleiche Problem?
Mit bestem Dank im vorraus...

Beste Antwort im Thema

Hi, es müsste diese Schraube sein die du meinst.

Gruß ForstB

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von los.jltn


Nachdem beide Spurstangen getauscht sind, scheint das Poltern verschwunden zu sein.

War eine klassische Falschmeldung - leider. Wahrscheinlich war ich zu euphorisch.

Hier die Berichtigung: Das Poltern ist noch da - es ist nur beim langsamen Fahren über einzelne Unebenheiten nicht (mehr) zu hören. Bei Kopfsteinpflaster ist es aber fast wie vorher, es poltert und bollert unüberhörbar, allerdings geringfügig gedämpfter.

Ich war deswegen wieder beim FOH. Der Chef war selber probegefahren, deswegen habe ich mit ihm verhandelt. Er meinte, auf normaler Fahrbahn sei die Vorderachse jetzt ruhig. Damit hat er recht. Aber bei beliebig guter Fahrbahn und bei Geschwindigkeiten etwa über 40 km/h war die Vorderachse vor dem Tausch der Spurstangen auch ruhig.

Nach meinem Hinweis auf Kopfsteinpflaster meinte er, Zahnstangenlenkungen hätten immer Spiel, das sei bei "seinem" genauso. Auf meine zarte Bemerkung (bin eben kein Experte), daß dieses Poltern ja früher auch nicht gewesen sei, hörte ich, wenn das Spiel enger eingestellt würde, dann ginge die Lenkung schwer. Daraufhin habe ich mich für seinen Beitrag bedankt und die Stätte angewandter Autotechnik verlassen.

Jetzt habe ich zwei FOHs erfolglos abgearbeitet. Beim ersten hatte ich das Poltern beschrieben, aber nur nach den Koppelstangen gefragt. Die Auskunft "nur minimales Spiel, brauchen nicht getauscht zu werden" war kostenfrei. Beim zweiten hat mich der empfohlene Austausch der Spurstangen 300 Euro gekostet. Und das Poltern ist noch da, zugegeben etwas gemäßigter. Nur vorübergehend gemäßigter? Oder wird es bald wieder stärker?

Wenn ich weiterfahre, als ob alles bestens wäre, ist es am billigsten. Allerdings bleibt das unbehagliche Gefühl, daß irgendetwas nicht stimmt. Oder bin ich zu empfindlich? Soll ich weiterfahren, bis etwas "ganz kaputt" ist?

Ist es doch das Lenkgetriebe? Einige haben das spontan als Ursache genannt. Läßt sich das eingrenzen? Oder prüfen? Oder soll ich den nächsten (dritten) FOH nerven? Was sagen die Experten unter euch?

In ähnlicher Situation bin ich mit meinem Meriva auch......Händler und TÜV finden nix, aber es poltert, als wenn ich die Achse verlieren würde.

Was also tun?

Bleibt wohl nur: Warten, bis wirklich was kaputt geht.
Ich hab auch selten ein Poltern an der Vorderachse bei langsamer Fahrt über Unebenheiten / Kopfsteinpflaster.
Aber da's wirklich nur selten auftritt und ich nicht alles, woran's liegen könnte, einfach vorher austauschen will (laut Werkstatt und TÜV ist alles in Ordnung), bleibt wohl nur: Abwarten und so weiter fahren...

hi also ich kann euch nur sagen das ist 100% das Lenkgetriebe hat das bei meinem vorgänger schon 3 mal und das ist weg wenn du ein nagelneues lenkgetriebe hast. weil wie schon gesagt eine zahnstangenlenkung ist und dies sich ausschlägt. Kauft nie ein Opelorginalteil die sind total überteuert. wollten von mir 400Euro für das teil habs bei trost für 170 Euro bekommen.

Ähnliche Themen

Das Problem bei mir ist nur: Es rappelt bei jeder Unebenheit bis Tempo 60 - das fällt mir sehr schwer,da nicht wahnsinnig zu werden....

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Das Problem bei mir ist nur: Es rappelt bei jeder Unebenheit bis Tempo 60 - das fällt mir sehr schwer,da nicht wahnsinnig zu werden....

ja das kenn ich. das ist mehr als nervig weil man immer denkt es haut einem bald was um die ohren. weghören geht auch nicht weil es derart

ins geweih geht daß man da eigentlich nur noch genervt ist.

ich habe das auch und lebe nun schon seit 100 tkm damit. beim tüv ist es nach wie vor nicht beanstandet und deshalb werd ich den teufel tun und hier nen neues lenkgetriebe einbauen zu lassen. die lenkung geht tadellos ohne grosses spiel. ich meide inzwischen unebenheiten wo es geht.

komischerweise ist es nach einbau neuer spurstangenköpfe bei 150 tkm bissi besser geworden. die ursache ist aber wie wir alle wissen schon das lenkgetriebe und meiner meinung nach so ne soll-reparaturstelle wie die spurstangenköpfe und andere dinge die einen zum FOH zwingen.

ich hatte schon einige wägen (audi /vw/daimler)die mehr als 300 tkm runter hatten und solche defekte nichtmal im ansatz hatten.
also kann das nun kaum an meinem fahrstil liegen sondern ganz einfach eine unterdimensionierte konstruktion. wenn das nicht so wäre hätten nicht so verdammt viele diese unnötigen probleme.

Zur Not finde ich mich auch damit ab, das stimmt wohl . Ich meine aber, dass es mehr von unten rechts kommt, nicht vom Lenkgetriebe......

Zitat:

Original geschrieben von SparerNRW


Zur Not finde ich mich auch damit ab, das stimmt wohl . Ich meine aber, dass es mehr von unten rechts kommt, nicht vom Lenkgetriebe......

das problem an der rad/lenkeinheit ist immer: diese geräusche kommen meist genau da nicht her wo man sie vermutet. da überträgt sich so mancher

geräuschpegel genau von der anderen seite. dieses phänomen hat man ja auch sehr oft an radlagerschäden wo man auf links tippt aber meist das rechte dann defekt ist...oder andersrum...

Hallo, dieses Poltern der Vorderachse auf unebener Straße hatte unser Corsa C, EZ: 03/2005 bei km: 25000 auch. Hier wurden beide Stabilisatoren und das Lager der Lenkung gewechselt. Zum Glück auf Garantie. Viele Grüße

tach zusammen ... bei mir isses kein poltern ... eher nen quietschen ... wenn ich über diese zone 30 hubbel fahre ... ich war auch schon in der der werkstatt meines vertrauens ... die haben vor einiger zeit die stabistreben ausgetauscht ... hat aber gar nichts gebracht ...

es kann doch nicht sein das der erst meinen wagen vorn komplett auseinander bauen muss um irgendetwas zu finden ...

--> corsa c ez: 2002 km: ca. 74000

Ich war am Dienstag in der WS und hab nun neue Koppelstangen und neue Gummibuchsen und Kugelköpfe am Dreieckslenker, was aber nix gebracht hat.

Mein weiterer Plan ist nun, über die Cargarantie das Lenkgetriebe wechseln zu lassen. Wenn das auch nichts bringt, werd ich wohl neue Stossdämpfer kaufen müssen, aber so teuer sind die ja auch nicht.

Jedenfalls werd ich keine 100000 km damit rumfahren, da bin ich mir ziemlich sicher....

Also das beschriebene quitschen könnte an der VA auch von "trockenen" Stabigummilager kommen.

Erstmal zum prüfen genug Silikonspray dran, wenn's dann nicht mehr quitscht, die Dinger ausbauen, Gummi und Stabi an der Lagerstelle mit Silikonpaste gut einfetten - das hält dann vermutlich bis zum einstampfen.

grüssle

Zitat:

Wenn das auch nichts bringt, werd ich wohl neue Stoßdämpfer kaufen müssen, aber so teuer sind die ja auch nicht.

Das bringt auch nichts. Habe vorne neue Dämpfer,Federn und Koppelstangen eingebaut weil eine Feder gebrochen ist aber er rumpelt und poltert weiter.

Wie kann man die Lenkung prüfen ......?

Gruß Haribo

hallo zusammen,

ich hatte gleiches problem an meinem corsa auch schon...
probiert es doch mal mit geringem aufwand...

schaut an der lenkstange richtung fußraum entlang
- am kreuzgelenk sind zwei schrauben
- bei mir war eine dieser schrauben trotz loctite locker...
- habe dann hochfesten loctite draufgepackt, alles angezogen
und der nächste bahnübergang war so traumhaft ruhig 😉

probiert es mal aus, und lasst es mich wissen

mfg dj

Zitat:

am kreuzgelenk sind zwei schrauben

Ich meine es ist nur eine und die habe ich festgezogen wo ist die zweite ?
Das sieht aus wie so eine Klemmschelle am Auspuff .

Haribo

Deine Antwort
Ähnliche Themen