Poltern an Vorderachse
Hallo Gemeinde
Im kalten Zustand poltert es im Bereich der Vorderachse beim überfahren von Bodenwellen.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Passat Variant 3c Bj.2006 140 PS.
91 Antworten
Hallo, ich habe ein problem mit meine passat 3c limo 2,0fsi bj 06/06.
ich habe seit einiger zeit ein poltern auf der vorderachse, mein 🙂 hat meine dämpferpatronen vom fk-gewindefahrwerk gewechselt, die war auch def. aber das poltern ist immer noch da, zwar nicht mehr so extrem aber es ist da, es ist auch nur zuhören wenn ich mit der fahrerseite über kopfsteinpflaster oder bahnübergängen fahre.
wie gesagt nur auf der linken seite habe ich das poltern, auf der rechten seite nicht.
ich war auch schon wieder deswegen in der deswegen aber mein servicemeister hatte schon feierabend.
aber vielleicht habt ihr ja eine idee was es ist. ich hatte im internet schon was von den lagerbuchsen vom dreieckslenker gelesen.
mfg huki
so eben beim 🙂 gewesen, lenkgetriebe ist def und muss gewechselt werden und das bei gerade erstmal 48240km, ein witz.
kulanzantrag bei vw wurde gestellt mal sehen was die sagen.
mein octavia 1z hatte weniger def. , mal sehen ob vw kulanz gibt.
weil meine klimaanlage war auch letztes jahr def. aber die wurde auf kulanz getauscht.
gab es irgendwas von vw zwecks des lenkgetriebes?
mfg huki
Ich weiß nicht ob das was mit dem ganzen hier zu tun hat. Aber wie bei manchen Vorredner von mir auch wenn ich im kalten bei mir vom Geschäft rausfahre quitscht es auch kurz.
Situation. Klates Wetter, Motor starten muss dann ca. 5m fahren und dann voll nach Links einschlagen dann ist es kurz da aber kommt dann auch nicht mehr.
Das hört sich nicht nach einem defekten Lenkgetriebe an. Könnte die Feder sein, die sich in den Lagern 'richtet'.
Ähnliche Themen
und hat ham die betroffenen inzwischen nen neues lenkgetriebe??
hab jetzt au so ein komisches geräusch an der vorderachse auf der fahrerseite.
hab nun federbeine getauscht von links nach rechts...aber geräusch is immernoch auf der fahrerseite.....
...habe des geräusch auch bei konstander fahrt ohne bodenwellen...und teils bei schlaglöcher...aber nicht immer!
bei ruckartigen lenken im stand is nix zu hören....
kann mir nur schwer vorstellen das es das lenkgetriebe sein kann.
Hallo, bei meinem Passat 08/2007 war jetzt auch das Lenkgetriebe ausgeschlagen !!
Mein Freundlicher hat zuerst eine Spurstange ausgetauscht (trotz hinweis von mir, das das Lenkgetriebe ausgeschlagen sein könnte),
kosten 360,-€.
Dann das lenkgetriebe kosten 1400,-€.
Kulanz bei VW beantragt !!
Zitat:
Original geschrieben von danni121
[...]
Dann das lenkgetriebe kosten 1400,-€.
Kulanz bei VW beantragt !!
Der Tausch des Lenkgetriebes hat bei mir 550 € gekostet (ging aber auf Anschlussgarantie)! Deine 1400 € sind ja der reine Wucher! Könnte mir vorstellen, dass VW sich da querstellt und alleine wegen des hohen Betrages die Kulanz ablehnt!
Hallo,
das Lenkgertriebe kostet laut Rechnung 754,-€ ohne MwSt, also rund 900,-€
plus einbau rund 370,-€ der Rest ist kleinkramm.
Koppelstangen
Hallo
Ich habe das gleiche Problem.
Habe den Wagen vor zwei Wochen gebraucht gekauft, auf der Heimfahrt ist es mir dann aufgefallen.
Habe am nächsten Tag reklamiert und am Donnerstag (10.3) einen Termin in der Werkstatt.
Der Wagen ist BJ 10.2006 mit 77TKM. Beim Kauf im VW Autohaus habe ich eine erweiterte Gebrauchtwagen Garantie bekommen. Sind die Mängel (Spurstange, Lager Lenkgetriebe) damit abgedeckt.
Der Verkäufer sicherte mir eine komplette Durchsicht und Überprüfung des Fahrzeugs zu, aus Garantie rechtlichen Gründen wie er sagte, dabei hat er aber den niedrigen Stand des Kühlwassers, die defekten Scheibenwischer und das abgelaufene Pannenset übersehen.
TÜV-Bericht lag auch nicht im Fahrzeug, sehr vertrauensvoll der VAG Händler, muss schon sagen...
Hallo, ich habe auch ein Poltern auf einer Achse, allerdings nur wenn ich mich von ca. 50 km runter rollen lasse.
Dann poltert es so mit den Räderumdrehungen auf irgendeiner Achse, und es wird immer langsamer wenn ich auch langsamer werde. _Ich habe es erst bemerkt nachdem ich meine Sommerräder drauf gezogen habe. Chicago 18", habe einen Sportline.
Ich habe auch nochmal alle Räder runter genommen und geschaut aber nichts festgestellt. hat jemand eine Idee?
Ich habe auch so ein Poltern an der Vorderachse ...... mein :-) sagt es wären die Buchsen vom Querlenker ... die hätten Spiel ....... was denkt ihr ??
meine VW Werkstatt sagt:
Querlenkerbüchsne und Lagerböcke ausgeschlagen ... Kostenvoranschlag knapp bei 400 Euro ...
... ich merke da noch nichts nachteiligies (Spiel in Lenkung oder so) .. lediglich merke ich ein Poltern und ein Quitschen beim einfedern ...
beim TÜV im Juli wurde da noch nichts bemängelt ... ich fahre so mal vorsichtig weiter ....
Zitat:
Original geschrieben von Mexxi
meine VW Werkstatt sagt:Querlenkerbüchsne und Lagerböcke ausgeschlagen ... Kostenvoranschlag knapp bei 400 Euro ...
... ich merke da noch nichts nachteiligies (Spiel in Lenkung oder so) .. lediglich merke ich ein Poltern und ein Quitschen beim einfedern ...
beim TÜV im Juli wurde da noch nichts bemängelt ... ich fahre so mal vorsichtig weiter ....
Bei mir dasselbe. Keine Mängel, aber bei der Durchsicht kurz vor dem TÜV wollte man die Dinger gleich wegen angeblicher Porösität wechseln (ich monierte das Knarzen und hielt dem Freundlichen eine TPI unter die Nase). Gegen das Poltern / Knarzen hilft nur Graphitspray (Silikonspray leider nur kurzzeitig). Das Spray gezielt auf die Lagerbuchsen sprühen und einwirken lassen, das ggf. mehrmals bis das Knarzgeräusch weg ist. Dann hält das auch eine ganze Weile.
P.S. sowas kann man natürlich nur machen wenn noch kein zu großes Spiel der Gelenke vorliegt (beim Poltern ist schon Spiel vorhanden !), ansonsten hilft nur neue Buchsen einpressen lassen oder die Querlenker komplett wechseln. Der Passat hat zum Glück nur 2 davon.
400€ krass... Die Lagerbuchsen vorn waren mit, hm, irgendwas um die 10€ und die hinten mit 40€ Pro Stück dabei... insgesamt, so ca 2h Arbeit... Das hats mich gekostet. Werd demnächst nochmal die "Polterverhinderunterlegscheiben" montieren, mal sehen ob der Achsträger dann endlich komplett Ruhe gibt.