Poltern an Vorderachse

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde

Im kalten Zustand poltert es im Bereich der Vorderachse beim überfahren von Bodenwellen.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Passat Variant 3c Bj.2006 140 PS.

91 Antworten

Hallo

also dieses Poltern kommt definitiv vom Zahnriemen. Habe meinen jetzt wechseln lassen und der Mechaniker hat festgestellt dass der Lauf des Riemens nicht korrekt war. D.h dass die Geometrie des gespannten Riemens nicht den Vorgaben entsprach. Er hat den kompletten Lauf neu eingestellt. Jetzt poltert nichts mehr wenn ich an eine rote Ampel heranfahre.

Hat jemand an die Kreutzgelenke gedacht😕

Hallo,

ich hole den Thread mal aus der Versenkung.
Ich hab das Knarzen nun auch vorne, sowohl rechts wie auch links - beim Anfahren oder bei Unebenheiten auf der Fahrbahn. Wenn ich den Wagen vorne runter drücke und wieder los lasse lässt
sich das Knarzen reproduzieren.
Hat jemand eine Empfehlung für ein Graphit-Spray um die Gummis/Lager einzusprühen, möchte gerne
herausfinden ob es wirklich daran liegt.

Danke und Grüße,
Joschi

Schau mal eine Seite vorher, mein Post von 2011 :-)

Ist egal welches Spray mit Schmierwirkung Du nutzt. Wenn es hilft, ist es eh nicht von langer Dauer. Zur Not geht auch WD40 (hilft fast immer gegen alles).

Ähnliche Themen

Hallo,

greift das WD40 nicht das Gummi an?
Habe dieses Poltern, Knarzten (altes Sofa) auch. Bei 30t gings los, jetzt sind 75t auf dem Tacho.
Ich habe mich an die schlechte Qualität schon gewöhnt (ist bei mir auch
nur wenn der Wagen kalt ist).
Beim 3B hat es so was nicht gegeben.

Gruß
Redmike

Naja, besser / schlechter wird das Gummi dadurch auch nicht mehr wenn es eh schon quietscht / knarzt... :-) Das WD40 wird eh bei der nächsten Fahrt wieder rausgewaschen...

Das knarzen/quitschen an der Vorderachse hatte ich 2008 auch und wurde nach langen hin und her noch auf Garantie behoben.
Erst wurde der Stabi gewechselt und später die Buchsen in den Querlenkern.
Da es zwei verschiedene Materialsorten bei den Querlenkern gibt,wird laut VW vor Ort entschieden ob es neue Querlenker gibt oder nur die Buchsen getauscht werden müssen.

Hat es es bei dir die Neuwagen- bzw. Anschlussgarantie oder die VVD Perfect Car Garantie am Ende übernommen?

Mein Passat ist Bj 11/2006 und die Kosten wurden durch die 2 Jährige Neuwagengarantie in 2008 noch übernommen.

Ich hab heute die Stellen die mir verdächtig vorkamen mit etwas Silikonöl eingesprüht.
Mal sehen ob es wirklich daran liegt.

Also es liegt daran, die Geräusche beim Einfedern sind weg.

...na dann bald Glückwunsch zu neuen Querlenkern. Mit meinem damaligen Alfa 156 (der hat 4 Querlenker vorn !) bin ich so auch noch zig km gefahren, bis es mich endgültig genervt hat jedesmal "nachzuölen" und ich dann letztlich neue Querlenker eingebaut hab. Wenn aber der Tüv / Werkstatt (evtl. mal ein Auge draufwerfen lassen) noch nichts bemängelt wegen poröser / ausgeschlagener Buchsen, kann man das noch eine Zeit lang so machen.

Zitat:

@mjoschi schrieb am 17. Mai 2015 um 15:25:56 Uhr:


Ich hab heute die Stellen die mir verdächtig vorkamen mit etwas Silikonöl eingesprüht.
Mal sehen ob es wirklich daran liegt.

Wo hast du denn genau eingesprüht?

Kommt man da auch ohne Bühne drann?

Gruß
Redmike

Hi,

ich hab meinen Wagen auf meine Auffahrrampen gestellt dann war es von unten gar kein Problem.
Ich habe die Lagerböcke und die Lager der Achslenker eingesprüht, an letztere müsste man mit etwas Geschick auch
hinterm Rad dran kommen.

Danke für die Info.
Auffahrrampen habe ich. Werde es mal probieren

Gruß
Redmike

Deine Antwort
Ähnliche Themen