Poltern an Vorderachse

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde

Im kalten Zustand poltert es im Bereich der Vorderachse beim überfahren von Bodenwellen.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Passat Variant 3c Bj.2006 140 PS.

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Tja, weil am Ende es immer eine Kostenfrage ist und da de 😁 auf keine Kosten sitzen bleiben will wiegelt der oft ab 🙁.

Sobald der Wagen außerhalb der Garantie ist machen die (gegen Rg.) natürlich alles gerne 😉.

Ich hatte da eher an eine konstruktivere Hilfe gedacht. Unter dem Motto: "Alle sind doof und wollen nur mein Geld", hilft halt nur begrenzt. Wie immer im Leben gibt es halt fähige und nicht so fähige Handwerker. Mein Gedanke ging in die Richtung, dass jemand das Problem auch hatte, a/b/c . . . gemacht wurde und dann alles wieder ging und zwar knarschfrei! Wenn ich hier richtig lese, ist die 2017311 - Aktion ja wohl nicht bei jedem von Erfolg gekrönt. Und meinem Händler ohne eigenen Sachverstand zum Austausch von Lenkgetriebe, Koppelstangen . . . zu bewegen, ist nicht einfach! Wie gesagt, der 🙂 lachte ja schon über das 2017311 - Dokument, von weiteren Maßnahmen mal ganz zu schweigen. Und weil hier ja auch wissenende 🙂-Fachmitarbeiter mitlesen meine Frage, ob man wirklich auf "Wissen über dieses Problem" bestehen kann!

Brain

Schreib´doch einfach mal die VW-Kundenbetreuung an, unter Angabe von Fahrzeug ID, Problembeschreibung Name des 🙂 und Ansptrechpartner dort und ggf. den Hinweis, dass DU von dem Querlenkerthema gelesen hättest (oder Dir Dein Bekannter in Amerika den Tipp gegeben hat 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Batman 64


hallo dicks.
ging alles auf lifetime garantie.also anschlussgarantie.neues
lenkgetriebe kostet ca. 990 euros.bekam noch neue koppelstangen dazu.
hoffe das es jetzt KEINE geräusche mehr macht.bekomme in den nächsten tagen ein duplikat der rechnung was alles gemacht wurde.seit dem das neue lenkgetriebe drin ist,geht die lenkung ein wenig schwerer.liegt wohl
daran das ich 2 tage einen seat altea hatte.
ich hoffe das ich dir helfen konnte.
grüsse Batman 64

Hallo Batman 64, bitte schau mal in dein Postfach (PN).

Gruß
ROD.

Dank der Hilfe von Batman 64 habe ich ab heute wieder Ruhe im Karton.
Es war auch bei meinem Passat das Lenkgetriebe. Wurde heute auf Garantie erneuert.

@Batman 64: Herzlichen Dank für den Tipp, das Lenkrad im Stand bei abgestelltem Motor hin und her zu bewegen. Das dadurch entstehende Geräusch konnte mein 🙂 dann sofort dem defekten Lenkgetriebe zuordnen. Ansonsten weiß ich nicht, wie lange ich noch mit der "polternden Vorderachse" hätte rumfahren müssen.

Interessanterweise waren auch die Spurstangenköpfe ausgeschlagen gewesen. Allerdings hatte der Austausch dieser Teile (erster von drei Werkstattaufenthalten) keinen Einfluß auf das Poltergeräusch und das Schlackern der Vorderräder beim Befahren von Kopfsteinpflaster gehabt.

Gruß
ROD.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre auch einen Passat Variant, Bj. 2006, ~72000 km. Was mir auffällt ist beim überfahren einer Bodenwelle, mit niedriger Geschwindigkeit, kommt von der Vorderachse ein krazendes Geräusch. Es hört sich so an, als wenn man mit der Frontschürze vom Auto an einem höheren Bordstein streift, bzw aufsitzt. Mein Freundlicher hat schon eine Probefahrt damit gemacht und hat die Lagerböcke gewechselt, auf Kulanz so zu sagen, hab da Auto erst seit knapp 3 Wochen. Nun bin ich wieder in die Werkstatt und der Meister meinte, er hätte nichts gehört und eine ausführliche Überprüfung hat er auch gemacht. Alle Teile seien 100 % in Ordung. Es könnte aber auch ein knarzen von irgendwelchen Lagergummis sein.
Ich würde jetzt sogar mal Probehalber mal das mit dem Silikonspray testen.

Kann mir jemand das mit dem Lenkgetriebe mal genauer erklären ? Was für ein Geräusch muss da zu hören sein, beim einlenken im Stand, bei stehendem Motor ?
Wenn ich bei stehendem Motor, das Lenkrad von 12 Uhr (also mittig) aus schnell nach links und rechts bewege, dann hört man von vorne ein Geräusch. Ich persönlich würd fast meinen das ist normal, deshalb wie würde sich das anhören wenns defekt ist ?
Da ich demnächst nochmal in die Werkstatt muss, wegen neuen Bremsscheiben und Belägen, würde ich das Thema nochmal anschneiden beim :-)
Ich habe die VVD Gebrauchtwagengarantie und würde die wenn auch in Anspruch nehmen wollen, wenn das Lenkgetriebe oder so einen Schaden hätte.

Danke

Martin

Zitat:

Original geschrieben von homa



Kann mir jemand das mit dem Lenkgetriebe mal genauer erklären ? Was für ein Geräusch muss da zu hören sein, beim einlenken im Stand, bei stehendem Motor ?
Wenn ich bei stehendem Motor, das Lenkrad von 12 Uhr (also mittig) aus schnell nach links und rechts bewege, dann hört man von vorne ein Geräusch. Ich persönlich würd fast meinen das ist normal, deshalb wie würde sich das anhören wenns defekt ist ?

Bei meinem war es kein krächzendes Geräusch, sondern ein Poltern/Rumpeln in Verbindung mit einem Zittern im Lenkrad - insbesondere auf Kopfsteinpflaster. Hier auch wiederum nur beim Rollen im Leerlauf bzw. getretener Kupplung, also ohne Last auf den Antrieb.

Um ehrlich zu sein, konnte ich das Geräusch beim Drehen der Lenkung (ganz kurze, schnelle Hin- und Her-Bewegung bei Motor aus) auch nicht soooo deutlich raushören, aber mein 🙂 wußte dann zumindest sofort, was los ist.

Das mit dem krächzenden Geräusch hatte ich beim Vorgänger (Bj. 05/05). Da waren's aber offensichtlich die Stoßdämpfer bei Kälte - ansonsten war da nichts.

Gruß
ROD.

Zitat:

Original geschrieben von homa


Hallo,

Mein Freundlicher hat schon eine Probefahrt damit gemacht und hat die Lagerböcke gewechselt, auf Kulanz so zu sagen, hab da Auto erst seit knapp 3 Wochen.

Hast du eine Gebrauchtwagengarantie? Bei mir wurden ebenfalls die Lagerböcke getauscht, lt. Händler Verschleißteile. Kosten rund 250€...hätt ich da Chance auf Kulanz gehabt?

Zitat:

Original geschrieben von ROD.


Bei meinem war es kein krächzendes Geräusch, sondern ein Poltern/Rumpeln in Verbindung mit einem Zittern im Lenkrad - insbesondere auf Kopfsteinpflaster. Hier auch wiederum nur beim Rollen im Leerlauf bzw. getretener Kupplung, also ohne Last auf den Antrieb.

Um ehrlich zu sein, konnte ich das Geräusch beim Drehen der Lenkung (ganz kurze, schnelle Hin- und Her-Bewegung bei Motor aus) auch nicht soooo deutlich raushören, aber mein 🙂 wußte dann zumindest sofort, was los ist.

Hallo.

Meinen hat es jetzt auch erwischt. Seit ca. 2.000 km wird das Geräusch immer lauter. Es ist besonders bei langsamer Fahrt (ca. 30 km/h und langsamer) zu hören, beim Überfahren kleiner, kurzer Unebenheiten z.B. auf Kopfsteinpflaster. Es hört sich an, als wäre es die Aufhängung der Vorderräder, als ob Metall auf Metall klackert. Aber es scheint mit RODs Beschreibung übereinzustimmen auch wenn das Zittern im Lenkrad nicht wirklich wahrnehmbar ist.

Dann muss ich wohl mal zum Freundlichen. Hoffentlich geht das auf Garantie...

Prao

Ich habe auch einen 3c 2.0 tdi 103 kw 90tkm. bj 05, war vorige woche beim 90er service und habe auch dieses problem mit der vorderachse aber nur wenn es kalt unter 0 grad, es hört sich an als ob jemand mit einen hammer drau haut mal leise mal sehr laut.Der Freundliche hat aber nichts gefunden obwohl ich ihm das problem erklärt habe,er hat das auto nach dem service nochmal on die Werkstatt reingeholt und nochmal alles überprüft (Querlenker,Spurstangen usw.usw. und alles ok) Kann mir jemand das mit den Stossdämpfer erklären. Bedanke mich im voraus !

Hast Du auch ein Sportfahrwerk verbaut?

Habe kein sportfahrwerk original sportline ausführung

Hmm... Hab einen Termin für nächste Woche bekommen. Bin gespannt, ob der 'Meister' das Geräusch überhaupt wahrnimmt.

Bin eben noch mal über Kopfsteinpflaster gefahren. Bei Geschwindigkeiten zwischen 20 und 30 km/h ist das Poltern besonders im Leerlauf zu hören. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, es ist als ob die Radaufhängung vorne ohne Dämpfereinwirkung, alleine von der Federkraft zurückgestellt, hoch und runter poltern würde. Ich glaube nicht, dass dieses Verhalten schon von Anfang an aufgetreten ist.

Bei Geschwindigkeiten über 50 km/h tritt das Problem nur beim Überfahren von kurzen Unebenheiten auf, wenn man dabei stark beschleunigt.

Kann es sein, dass die Frontdämpfer schon hinüber sind? Das Auto hat um die 80.000 km auf dem Buckel - meist Autobahn. Oder würde sich das anders äußern?

Prao

Statusupdate:

Die Werkstatt hat das Lenkgetriebe ausgetauscht - dank Anschlussgarantie für mich kostenfrei. Das Poltern ist verschwunden! Die Reparatur hätte mich sonst 550 € gekostet.

Prao

Hallo ! Habe auch die probleme mit der Lenkung ? Es wurden vor einer Woche beide Domlager getauscht und jetzt ist das geräusch noch lauter.Wenn Ich am stand nach links einschlage ist nichts zu hören aber nach rechts ist das geräusch hörbar (volleinschlag).Kann mir jemand vielleicht sagen woran es liegen kann,ob das Lenkgetriebe schon kaputt ist !Im Winter habe auch die probleme mit den Bodenwellen bei leichten plusgraden oder unter 0 grad. Habe einen 2.0 tdi 103 tkm. Sportline original Fahrwerk mit 235/45/17

Der von mir beschriebene Fehler ist im Stand nicht wahrnehmbar. Du beschreibst jedoch einen Fehler, der im Stand bei Lenkeinschlag zu hören ist, der Hammerschlägen gleicht - das muss definitiv was anderes sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen