Poltern an Vorderachse
Hallo Gemeinde
Im kalten Zustand poltert es im Bereich der Vorderachse beim überfahren von Bodenwellen.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Passat Variant 3c Bj.2006 140 PS.
91 Antworten
Ich nehme mal an,
ab FIN WVWzzz3Cz7E139913 bzw. WVWzzz3Cz7P084324
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich nehme mal an,
ab FIN WVWzzz3Cz7E139913 bzw. WVWzzz3Cz7P084324
???????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Dieser Link ist selbsterklärend, wunderbare Fotos.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
http://geocities.com/.../...21_front_suspension_creaking_noise_ALL.pdfNun eine Frage: weiß jemand, ob und wann in die laufende
Produktion eine Optimierung eingeflossen ist? Das Thema
ist ja bei VW seit Jahren bekannt...Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich nehme mal an,
ab FIN WVWzzz3Cz7E139913 bzw. WVWzzz3Cz7P084324
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
???????????????????????
Sollte die Antwort auf Deine Frage sein, was genau verstehst Du daran nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Dieser Link ist selbsterklärend, wunderbare Fotos.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
http://geocities.com/.../...21_front_suspension_creaking_noise_ALL.pdfNun eine Frage: weiß jemand, ob und wann in die laufende
Produktion eine Optimierung eingeflossen ist? Das Thema
ist ja bei VW seit Jahren bekannt...
Da kann ich nichts dazu sagen...
Aber die neuen sehen etwas anders aus, obwohl die Teilenummer immernoch gleich geblieben ist...
Ähnliche Themen
hallo.
habe die selben geräusche an der vorderachse.😠
war gestern bei meinem freundlichen zur untersuchung.
bekomme nächste woche an der va neue koppelstangen.
hoffe das es dann weg ist und dann wieder ruhe an der va
ist.😁
grüsse Batman 64
PDF kann ich nicht anzeigen. Adobe Reader und Gmail können es nicht öffnen.
Hallo Leute!
Problem auch bei mir: Knarzen an der Vorderachse beim Überfahren von Bodenwellen.
Meiner (BJ 11/06, MJ 07) war vor einer Woche bei der technischen Überprüfung - Ergebnis: Achslenkergummi stark rissig (schwerer Mangel), wurde behoben. Soll angeblich auch die Ursache für das Knarzen sein. Folgende Teile wurden lt. Rechnung getauscht:
Lager für Achslenker ersetzt
Lagerbock getauscht
Kosten: ca. 250€
Moral von der Geschichte - Geräusch immer noch da.
Weiß jemand die Ursache?
hab bei mir im kalten zustand (im Herbst) auch immer ein knacksen gehabt beim einlenken um aus dem Hof zu fahren. Beim nächsten einlenken auf einmal nicht mehr!! also auto ab zum ;-) ..... über nacht wurde es kälter, seitdem ist es nicht mehr. Ist bei mir also anscheinend nur, wenn das Auto im Kaltzustand ist, die Umgebungstemperatur aber nicht unter 0°C ist!!
Komisch, oder??Habt ihr einen Tipp oder eine Idee??
Danke
WD 40 volle Pulle auf die Gummilager an der Vorder und Hinterachse druff und weg ist es...
hallo.
habe ich beim letzten reifenwechsel im dezember mit silikonspray an der
vorderachse an den gummis eingesprüht.war zwei tage ruhig !!😁
dann war knacken wieder da.😠danach müsste ich es jede woche einmal
völlig einsprühen.ob mit silikon- oder gleitspay bringt es nur kurz abhilfe.
hatte vor jahrzehnten einen fiat tipo,wo der stabilistor an der va immer
geknackt hat und der händler es mehrmals mit vaseline eingeschmiert hatte. nach ein paar tagen war das knacken wieder da.nach mehrmaligen reklamieren hat der tipo einen neuen stabi mit gummis bekommen.dann war es endlich ruhig.sehe es nur als kurze notlösung.
grüsse Batman 64
Zitat:
Original geschrieben von dicks
PDF kann ich nicht anzeigen. Adobe Reader und Gmail können es nicht öffnen.
Try this:
http://www.chrishart.net/.../...ront_suspension_creaking_noise_ALL.pdfMoin.
Wenn ich das so lese, kommt mir das bekannt vor. Ich weiß noch ganz genau, wie mir ein KFZ Mechaniker sagte, dass der neue Passat "glücklicherweise" nicht mehr die anfällige Mehrlenkervorderachse hätte, sondern jetzt, wie beim 4er Golf, untenliegende Querlenker. Und beim 4er Golf kenne ich genau die hier beschriebenen Symptome. Sowie die Vorderachse Geräusche macht, in Form von Knarzen, Poltern oder ähnlichem kann man die Liste durchgehen: Stabigummis, Querlenkerlager und Koppelstangen.
Der Tipp mit dem Einsprühen, egal welches Mittel, hilft da immer nur kurze Zeit. Sowie das Mittelchen weg ist, gehts wieder los. Wirkliche Abhilfe bietet da nur der Austausch der Teile. Da werden sich die Lager beim Passat offenbar genauso gut verarbeiten, wie beim Golf. Beim Golf sind es in erster Linie die Stabigummis, die für unangenehme Geräusche sorgen. Knarzen wie ein altes Sofa oder eben Poltern, wenn die Lager richtig ausgeschlagen sind.
Gut zu wissen, dass hier auch nicht die wartungsfreie Vorderachse erfunden wurde. So kam mir der Vortrag nämlich seinerzeit vor.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Try this:Zitat:
Original geschrieben von dicks
PDF kann ich nicht anzeigen. Adobe Reader und Gmail können es nicht öffnen.
http://www.chrishart.net/.../...ront_suspension_creaking_noise_ALL.pdf
Danke. Da steht bei "Warrantly" allerdings "Information only". Was heißt das? Weiß jemand die TPI Nummer? Wäre schön wenn ich das auf Garantie ausgetauscht bekomme 🙂.
Bei mir ist es wenn ich über Bodenwellen fahre (z.B. diese Schwellen bei Mac). Dann knarrt es.
Fahre morgen auch zu meinem 🙂
Heute auf einem - nicht mal so üblen - Kopfsteinpflaster habe ich gedacht, die Vorderräder fallen gleich ab. Es war ein ganz heftiges Schlackern auf beiden Seiten - vor allem, beim Rollen im Leerlauf.
Beim Fahren im ersten Gang war's kaum mehr wahrnehmbar.
Ach ja: knapp 85 tkm
Wenn was Interessantes dabei rauskommt, werde ich berichten.
Gruß
ROD.
Vergesse nicht das ausgedruckte PDF mitzunehmen. Viel Erfolg!