Poltern an Vorderachse

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde

Im kalten Zustand poltert es im Bereich der Vorderachse beim überfahren von Bodenwellen.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Passat Variant 3c Bj.2006 140 PS.

91 Antworten

moin.
habe neue koppelstangen bekommen,aber das knacken ist immer noch da.
nächste woche wollen sie dann die spurstangen incl. köpfe wechseln.
wahrscheinlich wohl auch noch das lenkgetriebe.mal sehen ob das was bringt ? das poltern an der va ist jetzt noch viel schlimmer als vorher .abhilfe ist die musik lauter zu machen.
melde mich dann wieder ob es was gebracht hat nächste woche.
´happy weekend Batman 64

Hallo Freunde,

ich richte mich hier mal an alle Leidensgenossen eines Passat aus 2006, die schon MJ`07 sind und das "Sofa-Knarren" an der VA haben.

Ich kannte es nur zu gut, trat immer bei Temperaturen ab ca. +3 °C und darunter auf.
Anfang Mai letzten Jahres dann > das <.

Okay, ich wollte in diesem Thread nochmal Feedback geben (Asche auf mein Haupt).
Jedenfalls wurden die dort aufgeführten Arbeiten alle ausgeführt und mein Passi war ca. 16 Uhr wieder einsatzbereit (7 Uhr abgegeben).
Danach war es bei uns aber nicht mehr so kalt, das ich das Knarren hätte reproduzieren können.

Allerdings hatte ich in diesem Winter diesbezüglich noch keinerlei Probleme, deswegen gehe ich mal davon aus, das es mit hoher Wahrscheinlichkeit die vorderen Querlenker sind.

Sprecht doch mal den 🙂 auf die genannte Aktion an.

Meiner mit WVWZZZ3CZ7E07xxxx war betroffen.
Ein Kollege von mir, der seinen Passat noch vor den Werksferien holen konnte mit WVWZZZ3CZ7E01xxxx hat das Querlenkerproblem ab Werk nicht.
Womit ich nicht ausschließen möchte, das er auch von der Serviceaktion betroffen war.

Vielleicht hilft das ja einem von euch, ich habe es mal nach meinem Wissensstand eingegrenzt.

Gruß. Taxi-001

Hast du die TPI Nummer der Serviceaktion?

Hallo dicks,

die TPI Nummer habe ich leider nicht.

Das die nicht auf dem Auftrag steht, ist mir klar.
Aber ich habe ihn mal rausgesucht und die Kriterien 01, 07, 11 und 12 sind aufgeführt.
Wobei die "12" für den Schalter der Parkbremse steht.

Ich hatte "sporadisch Fehler Parkbremse" beim Marderschaden (hatte aber nichts mit selbigem zu tun, war schon vorher) mit auf den Auftrag schreiben lassen, das die gleich mit Nachsehen wenn ich einmal dort bin. Dahinter steht handschriftlich "-> Krit. 12" vom 🙂.

Bleibt also Krit. 01, 07 oder 11 für die Querlenker übrig.
Nun bin ich mit meinem Latein aber wirklich am Ende.

Gruß. Taxi-001

Ähnliche Themen

hallo.
bei meinem  passat wurde jetzt noch das lenkgetriebe gewechselt.
querlenker waren soweit in ordnung.
das poltern an der vorderachse ist jetzt ganz weg.war am anfang sehr
skeptisch ob  das poltern an der vorderachse weg geht.
hurra end lich keine geräusche und poltern mehr an der vorderachse.
auch auf schlechten wegen und strassen keine knackgreräusche mehr.sowie beim morgendlichen losfahren bei minusgraden keine
geräusche mehr.in letzter zeit hatte man sich daran gewöhnt morgens mit
polterner vorderachse loszufahren............
ich hoffe das es jetzt sobleibt bei der himmlischen ruhe der vorderachse.
happy weekend Batman 64

Das Lenkgetriebe hat also die Geräusche gemacht? War die Aktion auf Garantie?

hallo dicks.
ging alles auf lifetime garantie.also anschlussgarantie.neues
lenkgetriebe kostet ca. 990 euros.bekam noch neue koppelstangen dazu.
hoffe das es jetzt KEINE geräusche mehr macht.bekomme in den nächsten tagen ein duplikat der rechnung was alles gemacht wurde.seit dem das neue lenkgetriebe drin ist,geht die lenkung ein wenig schwerer.liegt wohl
daran das ich 2 tage einen seat altea hatte.
ich hoffe das ich dir helfen konnte.
grüsse Batman 64

Die von mir gepostete TPI bezieht sich auf das "Knautzen" bzw. Quietschen (wie ein altes Sofa, beim Einfedern). Für´s Knacken - speziell beim V6 gibt´s da noch was anderes...

http://www.chrishart.net/.../...ront_suspension_knocking_noise_ALL.pdf

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Die von mir gepostete TPI bezieht sich auf das "Knautzen" bzw. Quietschen (wie ein altes Sofa, beim Einfedern).

Und welche TPI wäre das, habs nicht gefunden in diesem Thread? Thx!

Zitat:

Original geschrieben von dicks



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Die von mir gepostete TPI bezieht sich auf das "Knautzen" bzw. Quietschen (wie ein altes Sofa, beim Einfedern).
Und welche TPI wäre das, habs nicht gefunden in diesem Thread? Thx!

Hast Dich doch selbst schon darauf bezogen mit Deinem Beitrag, das ausgedruckte PDF mitzunehmen ?!?!

Das ist ein VW-Nordamerika Dokument. Demnach könnte die TPI die 2017311 sein. Aber das ist wohl die gleiche TPI die es bei uns gibt denn sonst hättest du es ja nicht gemacht bekommen.

Neuere Version des Dokuments (16.3.09): http://www.golfmkv.com/.../attachment.php?...

Aktion scheint wohl ausgeweitet zu sein. Aber es steht auch, wenn außerhalb der Garantie ist es nur zur Info. Hat jemand eine Idee wie teuer sowas ist?

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Das ist ein VW-Nordamerika Dokument. Demnach könnte die TPI die 2017311 sein. Aber das ist wohl die gleiche TPI die es bei uns gibt denn sonst hättest du es ja nicht gemacht bekommen.

Neuere Version des Dokuments (16.3.09): http://www.golfmkv.com/.../attachment.php?...

Aktion scheint wohl ausgeweitet zu sein. Aber es steht auch, wenn außerhalb der Garantie ist es nur zur Info. Hat jemand eine Idee wie teuer sowas ist?

Eine Frage. Mein Fahrzeug ist auch davon betroffen und als ich dem 😛 das Dokument gezeigt habe, hat der nur gegrinst, meinte nichts gefunden zu haben und das bei VW-Germany so ein Dokument nicht bekannt ist und dies nur für US-Fahrzeuge gelten würde. Hat jemand von Euch ne Inspiration, wie ich da argumentativ weiter komme?

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von dicks


Das ist ein VW-Nordamerika Dokument. Demnach könnte die TPI die 2017311 sein. Aber das ist wohl die gleiche TPI die es bei uns gibt denn sonst hättest du es ja nicht gemacht bekommen.

Neuere Version des Dokuments (16.3.09): http://www.golfmkv.com/.../attachment.php?...

Aktion scheint wohl ausgeweitet zu sein. Aber es steht auch, wenn außerhalb der Garantie ist es nur zur Info. Hat jemand eine Idee wie teuer sowas ist?

Eine Frage. Mein Fahrzeug ist auch davon betroffen und als ich dem 😛 das Dokument gezeigt habe, hat der nur gegrinst, meinte nichts gefunden zu haben und das bei VW-Germany so ein Dokument nicht bekannt ist und dies nur für US-Fahrzeuge gelten würde. Hat jemand von Euch ne Inspiration, wie ich da argumentativ weiter komme?

Brain

Vielleicht indem Du ihn fragst, in welchem Werk und auf welchen Linien der sog. "US-Passat" gebaut wird und in wie fern die sich in der in der TSB angeführten Fahrgestellnummer denn bitte von den europäischen Passats unterscheiden.

Natürlich "gilt" diese TSB nur für US-Passats, aber das Problem bei unseren ist exakt das selbe und die Abhilfe auch.

Aber es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie die "Freundlichen" reagieren, wenn man ihnen evtl. Lösungswege zu einem bekannten Prblem ausfeigen will, dass sie ja offensichtlich noch nicht kennen (wollen).

Tja, weil am Ende es immer eine Kostenfrage ist und da de 😁 auf keine Kosten sitzen bleiben will wiegelt der oft ab 🙁.

Sobald der Wagen außerhalb der Garantie ist machen die (gegen Rg.) natürlich alles gerne 😉.

Ich habe das Lager nach 3 Jahren kaputt gehabt.... also - hat der liebe TÜV-Mensch festgestellt... allerdings nur VR, VL war noch okay.

PS: Auch während der Garantiezeit, machen die gegen Berechnung an den Endkunden alle Arbeiten gern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen