Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
281 Antworten
Servus,
VA Fahrerseite ist bei mir auch die Quelle. Auf der Bahn ist nix zu hören oder spüren. Auch vom Lenkrad her ist nix zu spüren. Es wird nur deutlich, wenn man über eine ausgebesserte Stelle im Asphalt fährt und das Rad quasi ruckartig ein-/ausfedert. oder bei Regenrinnen in Tiefgaragenausfahren. Ich muss bald zu Service und würde das dort ansprechen. Mal schauen, was die vorschlagen. Welche Auswirkungen hat das Poltern auf Dauer? Was kann passieren?
3.0TDI Avant, S-Line, FL km: 87tkm Bj: 11/08
mfg
Hallo,
Lenkgetriebe einstellen, geht das auch bei Servotronic, hab morgen Termin bei der Werkstatt?
Gruss
Andreas
Ich hoff jemand kann mir weiterhelfen...
Ich hatte eine sehr schwammige Lenkung. Mein Dicker hatte zwar einen guten geradeauslauf aber er ging extrem den Spurillen nach. Er lenkte dann sozusagen direkt da hin, ohne das sich das Lenkrad bewegte. Fuhr sich ziehmlich komisch.
Jetzt hab ich die oberen Lenker und die Koppelstangen gewechselt, weil die nicht mehr gut aussahen und die Lenker sich verdrehen ließen.
Die Lenkung ist wieder Top. Wenn ich das Lenkrad still halte, dann hält er auch die Spur.
ABER
Jetzt hab ich ein poltern, klacken oder knacken vorne rechts.
Wenn ich über Unebenheiten fahre knackt es. Wenn ich schnell hin und her Lenke knackt es, immer beim ein und beim ausfedern.
Kommt er rechts hoch...knack....
geht er rechts runter... knack... beides ist spürbar am Lenkrad...
Was kann das sein?
Nun hab ich mich schon durch einige Themen gequält aber nix helfendes gefunden....
Kann ein Radlager solche geräusche machen?
Kann ein Domlager solche geräusche machen?
Lenkgetriebe? Im Stand knackt aber nix...
Kann das von den unteren Lenkern kommen?
Vor dem Tausch der Teile war das nicht...glaub ich...
Danke den zahlreichen Antworten.. grins
Entwarnung... Es hatte sich eine Schraube der rechten Koppelstange gelockert. Puh, Glück gehabt...
Ähnliche Themen
Hallo,
hatte auch das Poltern bei meinem 4f (4,2 12/06 103000km) und nach Tausch der Koppelstangen und Aggregateträger (~350€) ist jetzt alles im Normbereich. Danke für die Hilfe im Forum denn gleich zwei Freundliche konnten erst nach Hinweisen plötzlich doch etwas finden. Erst rollen sie mit den Augen wenn man sagt das hat man dazu im Internet gelesen und hinterher tun sie selbstverständlich.
Wünsche einen schönen Tag.
Alex
Hi,
ich habe bei meinem A6 auch ein Poltern und zwar nur bei langsamer Fahrt nur vorn links und nur bei ruckartigen Unebenheiten, wie zum Beispiel wenn ein abgesenkter Bordstein überfahren wird.
Ich habe schon unters Auto geschaut konnte nirgens Spiel feststellen🙁
Habe einfach die Koppelstangen erneuert--keine Verbesserung🙁
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die oberen Lenker leicht eingerissen sind, kann mir aber nicht vorstellen das diese ein Poltern verursachen.
Ich werde jetzt nochmal die Stabigummis erneuern, die kosten ja nicht die Welt.
Was meint ihr?
Zitat:
Original geschrieben von burnii
Hi,ich habe bei meinem A6 auch ein Poltern und zwar nur bei langsamer Fahrt nur vorn links und nur bei ruckartigen Unebenheiten, wie zum Beispiel wenn ein abgesenkter Bordstein überfahren wird.
Ich habe schon unters Auto geschaut konnte nirgens Spiel feststellen🙁
Habe einfach die Koppelstangen erneuert--keine Verbesserung🙁Das einzige was mir aufgefallen ist, dass die oberen Lenker leicht eingerissen sind, kann mir aber nicht vorstellen das diese ein Poltern verursachen.
Ich werde jetzt nochmal die Stabigummis erneuern, die kosten ja nicht die Welt.
Was meint ihr?
Wenn die Querlenker schon eingerissen (Gummi) sind dann musst du diese wohl tauschen. Ich würde auch mit Sicherheit sagen das es an denen liegt.
ok hast du einen Tipp woher ich die Querlenker beziehen soll?
Beim 🙂 kosten die mehr als das doppelte als die im Zubehör.
Wie hoch sind die Qualitätsunterschiede? Gibts da Erfahrungen?
Hab meine bei kfzteile24.de bestellt. Kannst da mal gucken. Es gibt aber 1000 andere musst nur bei google nach Querlenker für den A6 4F suchen.
Hallo,
habe heute meine oberen Querlenker li und rechts getauscht.
Leider ist das poltern unverändert noch da🙁 Teile habe och org. von Audi genommen. Neu sind auch Koppelstangen und Stabibuchsen.
Ich habe auch die komplette Achse abgewackelt, habe kein Spiel feststellen können. Auch beim Stoßdämpfer habe ich nichts ungewöhnliches festgestellt.
Das Poltern kann ich, wenn auch viel leiser, rekonstruieren wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit ruckartig die Bremse trete.
Hab ihr noch ideen??
hallo
Mein poltern ist weg
Es war ein Stein in der unteren Motorabdeckung der mich verrückt gemacht hatte.
Nur durch Zufall gefunden weil meine Brille sich nach unten verabschiedet hatte und ich unten alles abbauen musste.
Gruß 4one
Zitat:
Original geschrieben von burnii
Hallo,habe heute meine oberen Querlenker li und rechts getauscht.
Leider ist das poltern unverändert noch da🙁 Teile habe och org. von Audi genommen. Neu sind auch Koppelstangen und Stabibuchsen.
Ich habe auch die komplette Achse abgewackelt, habe kein Spiel feststellen können. Auch beim Stoßdämpfer habe ich nichts ungewöhnliches festgestellt.
Das Poltern kann ich, wenn auch viel leiser, rekonstruieren wenn ich bei Schrittgeschwindigkeit ruckartig die Bremse trete.Hab ihr noch ideen??
Hallo Leute, mein A6 4f Bj. 2005 S-Line macht mittlerweile auch merkwürdige Geräusche. Und zwar hört sich das bei ca. 30km/h so an als würde aufm Reifen ein Kaugummi kleben und es sind leichte Schläge zu spühren.
Was meinen die Profis, was kann das sein? --> Radlager, Koppelstange ....... !?
Danke
MfG
serij1008
erledigt die Radbolzen waren fest.
bei scheller Fahr ist ein Summgeräusch zuhören. Ich weiss echt nicht mehr weiter ich glaub ich mach mal die beiden Radlager vorn neu mal gucken ob das hilf. ( ich denke das sind die Radlager)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von burnii
Prüfe mal ob deine Räder fest sind!Also Radschreuben nachziehen.