ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. Dezember 2009 um 21:07

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .

Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !

Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.

Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .

Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.

Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €

Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.

der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Dezember 2009 um 21:07

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .

Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !

Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.

Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .

Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.

Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €

Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.

der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

276 weitere Antworten
Ähnliche Themen
276 Antworten
am 25. Februar 2010 um 23:06

also sind es die koppelstangen,die dieses geräusch verursachen??

also 35 euro pro stange geht ja noch...

da ist wenigstens das klappern an der vorderachse weg....

gruß edelaudi

Meine Koppelstangen mussten heute auch gewechselt werden.

41000km Laufleistung aber Kulanz oder Garantie aufgrund Sportfahrwerk abgelehnt.

Finde ich ziemlich schwach aber dafür ist AUDI ja mittlerweile bekannt.

Weiß jemand ob das definitiv ein Ablehnungsgrund sein kann?

 

MfG

Das Bild zeigt eine HINTERachse.

Hallo zusammen!

Ich hatte bei mir ebenfalls nach der Ursache für das Poltern gesucht - fahrwerksmäßig sieht alles ok aus, doch bei queren Straßenunebeheiten oder Gullideckeln war das ziemlich böse.

Ich habe die Koppelstangen getauscht - ist viel besser, doch ganz weg ist es nicht.

Unter Verdacht stehen bei mir die Lager des Aggregatträgers bzw. doch die Querlenker (oben, unten). Da ich noch 2 Monate Hausgarantie habe möchte ich das machen lassen.

Meine Frage ist - gibt es spezielle Methoden um zu prüfen ob z.B. die oberen bzw unteren Querlenker doch hinüber sind?

Wie prüfe ich die Lager des Aggregatträgers? (kennt jemand die Teilenummer für die?)

Danke im Voraus

So eine Rüttelplatte, wie sie der TÜV hat, könnte helfen. Mit bloßen Händen oder einem Schraubendreher merkt man nicht unbedingt was. Hat man die Teile ausgebaut oder zumindest einseitig gelöst erkennt man ebenfalls leicht, ob Spiel vorhanden ist.

Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem 3.0L TDI Avant.

Der Wagen hatte mal einen Frontschaden, welcher aber behoben wurde.

Bei der Dekra wurde im Rahmen einer Gebrauchtwagenbewertung dies übrigens nicht bemerkt, Zit. "Der hatte keinen Unfall". Soviel zur geleisteten Reparaturarbeit.

Wenn der Wagen kalt ist, poltert es im Bereich der VA beim Überfahren von kleinen Unebenheiten extrem stark.

Seltsamerweise läßt das nach ca. 40 Minuten Fahrt etwas nach.

Seitdem ich das Gewindefahrwerk verbaut habe lassen, sind die Geräusche stärker geworden.

Beim langsamen Durchfahren von engen Kurven knackt es manchmal auch ordentlich im Gebälk.

Ebenfalls provozieren kann ich dieses Knarzen wenn ich in der Auffahrt der Tiefgarage abwechselnd vorwärts und rückwärts fahre. Beim Lstwechsel knarzt es dann auch merklich.

Die Koppelstangen habe ich selber getauscht, das war ja kein Akt, gebracht hat es gar nichts.

Bei der Dekra war er auf der Rüttelplatte, die haben auch nichts feststellen können.

Auch Audi ist ratlos,"da ist nichts auffällig".

Ich erhoffe mir nun daß das Problem ebenfalls an den Aggregatträgern liegt.

Ist es richtig daß es sich hierbei um flüssigkeitsgelagerte Lager handelt?

 

Grüße..

Hallo,

hat jemand eine Lösung gefunden?

Hab das selbe Problem, vermute auch dass es die/der Hydrolager ist/sind.

MfG

am 26. Oktober 2010 um 10:40

hallo leute...

hatte am freitag nen termin beim freundlichen wegen der koppelstangen.

habe auch das polterproblem an der Vorderachse.

Dachte durch tausch der koppelstangen ist nun endlich ruhe,aber nix war es;(

poltert genauso weiter;(

der feundliche ist überfragt und weiss auch nicht weiter;(

bin echt am verzweifeln...

Mein Dicker ist gerade in der Werkstatt um den Poltergeräuschen auf den Zahn zu fühlen.

Ich war vorhin mit dem Mechaniker unter dem Auto ein Auge riskieren.

Dabei ist uns dann das vordere, linke Motorlager aufgefallen.

An dem Alukranz ist ein Stück weggebrochen, der Gummibalg ist aber noch in Ordnung.

Könnte das die Wurzel allen Übels sein?

Für mich sieht dieser Rand allerdings eher so aus als ob er nur das Gummi stützt, aber sonst keine statische Funktion hat.

Was sagen die Profis?

 

Grüße...

A6
am 3. Juni 2011 um 14:25

Hallo,

hab auch schon einiges gewechselt, aber das Poltern nervt. Lange Autobahn war kein Problem. Neuer Verdacht sind die Traglenker, hab jetzt 106000 gefahren und beim kauf mit 99000 hat es angefangen.

Jemand da schon Erfahrung? Kosten ca. 650 mit Montage bei meiner Werkstatt.

Gruss

Andreas

Bei mir war es das Lenkgetriebe.

Audi hat eine Nachstellanweisung für das Teil (Servolenkgetriebe einstellen / Lenkmittenzentrierung)

War etwas fummelig, mußte durch das linke Radhaus arbeiten, jetzt ist das Poltern aber weg.

Gemerkt habe ich es dadurch, daß sich das Spiel an der linken Spurstange unter radialer Belastung verändert hat.

am 6. Juni 2011 um 16:53

Ich vermute dass das Poltern bei meinem auch da weg kommt, da schon einiges gewechselt wurde.

Kann das nur Audi direkt einstellen???

Oder hast du es selber gemacht???

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 181

Bei mir war es das Lenkgetriebe.

Audi hat eine Nachstellanweisung für das Teil (Servolenkgetriebe einstellen / Lenkmittenzentrierung)

War etwas fummelig, mußte durch das linke Radhaus arbeiten, jetzt ist das Poltern aber weg.

Gemerkt habe ich es dadurch, daß sich das Spiel an der linken Spurstange unter radialer Belastung verändert hat.

Habe es selber gemacht, da ich endlich Ruhe haben wollte und man mir auch nicht sagen konnte was da für Kosten auf mich zukommen.

Selbst bei dieser modernen Kiste greift mittlerweile auch das Sprichwort, wenn Du es richtig haben möchtest, dann mach es selber. ;)

am 6. Juni 2011 um 17:11

Hört sich nicht schlecht an.

Kannst du etwas genauer erklären wie das ganze funktioniert mit dem Einstellen.

Wäre sicherlich für mich und auch für andere eine Hilfe.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von 181

Habe es selber gemacht, da ich endlich Ruhe haben wollte und man mir auch nicht sagen konnte was da für Kosten auf mich zukommen.

Selbst bei dieser modernen Kiste greift mittlerweile auch das Sprichwort, wenn Du es richtig haben möchtest, dann mach es selber. ;)

ll

am 7. Juni 2011 um 8:21

Bei mir Is das auch Links fahrerseite

Merkt man deutlich beim wackeln mit Lenkrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung