Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ,

wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.

Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !

Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;

Gruß Eric .

281 weitere Antworten
281 Antworten

Ich hab gestern mit dem Wagenheber auto angehoben damit die Feder entspannt wird. Dann mit wd40 bzw silikonspray den ganzen Bereich am domlager kräftig eingesprüht. Die knacksgeräusche sind auf jeden Fall besser geworden! Gab schon neue Domlager bestellt, die werden demnächst getauscht! 🙂

Hallo, mein Dicker hat auch dieses Poltern vorne rechts. Dieses taucht aber NUR auf wenn ich mit stark eingeschlagener Lenkung eine abgesenkte Bordsteinkante hoch fahre. Die Querlenker oben und unten plus Stabistange sind neu (Lemförderer). Das Gewindefahrwerk ist ca. 45-48.000KM gelaufen (Bilstein). Da es aber nur bei eingeschlagener Lenkung klackert tippe ich auf das Domlager. Auch wenn mir zwei Werkstätten sagten das das eigentlich nie kaputt geht. Wie ist eure Meinung dazu?

@Bulli Driver hab genau das selbe Problem hab auch schon alles getauscht inklusive domlager war auch schon bei DEKRA und die haben alles mögliche an Test gemacht aber nix gefunden ich weiß auch nicht mehr was es sein kann.

Ich habe auch schon über den Agregateträger nach gedacht aber da es nur bei fast kompletten Lenkeinschlag kommt hab ich das wieder verworfen. Sollte es nicht das Domlager sein bleibt nur noch so unwahrscheinlich es klingt das Radlager oder der Stoßdämpfer.

Ähnliche Themen

Hört man es auch von außen oder nur im Auto ??

Hab ich noch nicht getestet. Aber so laut wie es im Auto ist müßte es auch von außen zu höhren sein. Es klingt wie eine lose oder ausgeschlagene Stabistange aber die ist neu und fest. (Ich Selber das Rad ab genommen und mit dem Schraubenschlüssel getestet.)

Ich hab alles neu stabbi Gummi alle Querlenker, Koppelstange sogar die KoppelstangenLager gegen die strongflex getauscht können so nicht mehr kaputt gehen also ein einmaliger Tausch sind auf alle Fälle besser.was sollte es jetzt noch sein ?

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 1. April 2018 um 10:36:22 Uhr:


Hab ich noch nicht getestet. Aber so laut wie es im Auto ist müßte es auch von außen zu höhren sein. Es klingt wie eine lose oder ausgeschlagene Stabistange aber die ist neu und fest. (Ich Selber das Rad ab genommen und mit dem Schraubenschlüssel getestet.)

Deiner ist Tiefer ?
Kann da beim einfeder irgendwo was anschlagen/berühren ?
Sowas überträgt sich immer recht laut im Innenraum..

Ja, er ist etwa 40mm tiefer. Also das FW ist fast komplett hoch geschraubt. Abstoßen oder schleifen tut da nichts. Das wurde auch mit Verschrenkungstest beim TÜV für die Eintragung getestet. Ein Mechaniker tippte auf den Stoßdämpfer aber die sind keine 50.000KM alt. Theoretisch könnte das auch sein aber das will mir irgendwie nicht in den Kopf. Die Domlager sind noch die ersten und haben somit 10 Jahre und 253.200KM hinter sich.

Ich habe auch ein Billstein Set mit 30 tiefer drin ich hab auch schon auf den Stoßdämpfer getippt aber bei der DEKRA haben die ein Stoßdämpfer Test gemacht da gibt es extra was für und es war alles top .
Aggregatenträger sind auch neu.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 1. April 2018 um 12:02:05 Uhr:


Ja, er ist etwa 40mm tiefer. Also das FW ist fast komplett hoch geschraubt. Abstoßen oder schleifen tut da nichts. Das wurde auch mit Verschrenkungstest beim TÜV für die Eintragung getestet. Ein Mechaniker tippte auf den Stoßdämpfer aber die sind keine 50.000KM alt. Theoretisch könnte das auch sein aber das will mir irgendwie nicht in den Kopf. Die Domlager sind noch die ersten und haben somit 10 Jahre und 253.200KM hinter sich.

Du shreibst aber das Du es NUR bei voll eingeschlagenem Lenkrad hast... der Verschrenkunstest ist mit geraden Rädern und auch der Stoßdämpfertest

Dann müßste das ja auf der linken Seite auch kommen wenn ich mit voll eingeschlagener Lenkung links einen abgesenkten Bordstein hoch fahre. Der Dicke liegt ja jetzt nicht auf dem Boden. Er ist wenn überhaubt 10mm tiefer als mit dem S-Line FW was vorher drin war. Die Bereifung ist 245/40 R18 mit originalen 4F Felgen ohne Spurplatten oder so etwas.

Edit: Im Anhang mal ein Bild.

20180401-122128

Das sind die Lager der Aggregate Träger!
So hat es bei mir auch angefangen und dann wurde es immer schlimmer... Gleich alle 4 neu machen, dann habt ihr ruhe! Mein Kumpel hat das gleiche durch, alle querlenker usw. Neu, Poltern ist geblieben. Jetzt machen wir die Lager neu, dann wird Ruhe sein!
@bulli driver: wenn du Hilfe dabei brauchst und nicht die Audi Preise zahlen möchtest (knappe 1000€ für Arbeit und Material) kannst du dich bei mir melden. Wir haben mittlerweile alles dafür am Start (30t Presse mit den passenden Adaptern usw. ), Bühne usw... Räumlich sind wir in der nähe von Bielefeld.
Grüße Daniel

@441er Danke für das Angebot. Ich habe übernächste Woche ein Temin um das Domlager tauschen zu lassen. Sollte dann immer noch nicht ruhe sein melde ich mich bei dir per PN. Auf die 180-200€ kommt es nun auch nicht mehr an.

Und was ist es dann bei mir weil die Lager der Aggregate Träger.hab ich schon alle getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen