Poltern an Vorderachse 4F--- Lösung
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen ,
wie schon oft hier beschrieben haben ja viele das Problem beim 4F mit Geräuschen von der Vorderachse , sprich " Poltern " . Da ich hier schon die kuriosesten Maßnahmen gelesen habe wie z. B. Austausch aller Silentlager der Raumlenkerachse usw. , und es danach nicht besser war habe ich , da mich dieses Problem selber geiselte , selber einmal auf die Suche gemacht .
Bei erster Begutachtung sah ich , dass die Gummilager der Pendelstützen verschlissen waren , also Austauschen. Kann man mit zwei Wagenhebern selber machen und kosten zusammen links und rechts so ca 50 € Material . Der Freundliche will dafür alles in Allem 400€ , nein Danke !
Es wurde ein bisschen besser aber immer noch Schläge vorne.
Dann sah ich einen Lagerbock , welcher mit der Bodengruppe verschraubt ist und an dessem Lager ein Alufixierring schon weggebrochen war . Dieser stellte sich als hinteres Lager des Aggregateträgers ( Motorlager ) heraus. Das Problem bei selbigen ist nun , dass der in Fahrtrichtung gesehen hintere Schräglenker der Raumlenkerachse eben in diesen Lagerbock hinein läuft und an diesem befestigt ist .
Hat nun der Aggregateträger Spiel überträgt es sich auf die Achskonstruktion.
Habe es beim Freundlichen machen lassen , auch die Vorderen , denn da muss der Motor angehoben werden und danach Spur , Sturz und Spreizung wieder eingestellt werden ; kann man dann gleich die vorderen mit machen wenn der Motor schon mal angehoben ist . ; Material : 60€ Arbeit : 390 €
Als ich meinen Dicken abgab und er sich es anhörte konnte er nichts feststellen und wenn man nach Poltern der Vorderachse fragt denkt zumindest in meiner Werkstatt keiner an die Aggregateträgerlager obwohl sie die hinteren Schräglenker der Vorderachse mitaufnehmen.
der Verschleiß dieser lager rührt von den Verwindungskräften der Motoren her ( bei mir eben 500 Nm ) und von großen Temperaturschwankungen da in Motorennähe.
Lange Rede , kurzer Sinn : ALLES RUHIG !
Ich hoffe es kann jemand etwas damit anfangen ;
Gruß Eric .
281 Antworten
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 1. April 2018 um 21:22:02 Uhr:
Und was ist es dann bei mir weil die Lager der Aggregate Träger.hab ich schon alle getauscht.
Alle 4 Lager neu gemacht?
Koppelstangen sind neu?
Spur Stangen Köpfe in Ordnung?
An der Va gibt es ja nur folgende Komponenten, die Einfluß haben könnten: domlager, Dämpfer, querlenker, Aggregate Lager, koppelstangen, stabi lagerung, spurstangen Köpfe.
Oder kommt das Poltern von hinten?
Das NUR hat mir gefallen. 😁😁
@411er
alles was sie aufgeschrieben haben habe ich auch getauscht und das geräusch kommt von vorne rechts selbst der Dekra prüfer weiß nicht weiter.
mfg
dann ist irgendwas lose bzw. schlägt gegen irgendnen blech... nen stecker oder was auch immer... sofern alle genannten sachen neu sind, dann wüsste ich nicht, wo er noch klappern sollte!
Ähnliche Themen
Auch schon alles nachgeschaut aber leider nix gefunden man merkt ja das es bei Unebenheiten ist wenn man über ein Bordstein oder sowas fährt
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 2. April 2018 um 01:05:58 Uhr:
Das NUR hat mir gefallen. 😁😁
Hallo Bulli Driver, hast du deine Domlager schon tauschen lassen? Wenn ja hat es was gebracht?
Habe ein ähnliches, vielleicht das das gleiche Problem wie du. Bei nach links eingeschlagener Lenkung ohne Betätigung der Bremse knackt/knallt es im rechten Vorderwagen bei langsamer Fahrt z.B. beim ausparken. Es ist wirklich laut und unangenehm das Geräusch. Interessant dabei ist, dass es nur dann passiert wenn es nachts kalt war, sagen wir unter 5 Grad und dann morgens beim Losfahren. Ist der Wagen warmgefahren oder die Außentemperaturen entsprechend hoch ist das knallen weg. TÜV und Inspektion waren bisher immer problemlos und das Problem konnte nicht identifiziert werden.
Meine Vermutungen wären jetzt entweder Radlager oder eben Domlager. Würde mir helfen wenn du mal sagst ob es bei dir was gebracht hat.
MfG
Blobby
Bis auf ein ganz leichtes Poltern was ich aber auf die 18" Räder schiebe ist endlich Ruhe in der Vorderachse. Durchaus denkbar das sich die Lager vom Agregateträger in absehbarer Zeit noch melden aber z.Z. bin ich glücklich das es meinem Dicken wieder gut geht. Als Nebenefekt ist mir aufgefallen das der Gradeauslauf auf schlechten Strassen erheblich besser geworden ist. Danke an alle für die Lösungsvorschläge und das Hilfe Angebot von 411er.
Was hat dich der Wechsel der Domlager gekostet (Material/Arbeit)? Schön dass es besser geworden ist. Habe mein Geräusch vorhin beim ausparken auch bei 13 Grad gehört, aber leiser. Ist aber definitiv da.
Ich habe bei einer kleinen VW Werkstatt 209 Euro etwas gezahlt. Lager + Arbeit + kostenlosen Leihwagen für einen Tag. (75PS Polo)
Zur Info/ Rückmeldung:
Mein Poltern ist jetzt auch endlich weg.
Bei mir war es der Getriebehalter!!
Die Aggregatträgergummies sind noch die ersten drin Bj2006
Bei mir war das kein Poltern, sondern Unebenheiten beim Fahren haben sich wie ein "Geschirrklirren" angehört. Als ob man z. B. ein Eisenstange im Kofferraum lagert. Schuld sind ausgeschlagene Koppelstangen gewesen. Ca. 200€
Koppelstangen für 200,-€? Du meinst doch lediglich die beiden Hufeisen, die mit Aufbocken und Werkzeug suchen in 15 Minuten gewechselt sind, sofern nicht die Schrauben im Querlenker festgegammelt sind?
Wenn man die Koppelstangen direkt bei Audi kauft, kommt das schon gut hin mit den 200€.
Jo, Lemförder knapp 50,-€, Audi, die auch nur die Lemförder verbauen, 120,-€ bei eBay, also wohl um 150,-€ beim Händler. Halbe Stunde Einbau, dann ist man bei 200,-€. Mal eben 100,-€ mehr für gleiche Teile. Keine schlechte Marge.
Vielen Dank an Eric für die Tips. Habe nach den Koppelstangen, die nicht die Ursache waren, nun auch die Aggregateträgerlager tauschen lassen und das Poltern ist weg. Leider ist seitdem der Turbolader, besonders im kalten Zustand, sehr deutlich zu hören, was mir vorher überhaupt nicht aufgefallen ist. Das Pfeifen kann einem ganz schön auf den Geist gehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?