Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

also bei mir (MJ 17)wurde im August 18 ein Lenkgetriebe Ausf. 5QB423061DX verbaut, seit dem ist ebenfalls Ruhe.
Ich habe keine Progressivlenkung.

Zitat:

also bei mir (MJ 17)wurde im August 18 ein Lenkgetriebe Ausf. 5QB423061DX verbaut, seit dem ist ebenfalls Ruhe.
Ich habe keine Progressivlenkung.

5QB423061DX ? X = Aufgearbeitet aber 061D gibt es nicht

entschuldige, Schreibfehler ich meinte ...061QX

Dann hast Du ja noch die alte Version aus 2017 bekommen

Ähnliche Themen

das scheint so, aber der Einbau war ein voller Erfolg, Poltern ist verschwunden. Nur das zählt am Ende. Diese Vorgängerversionen scheinen auch nicht grundlegend verkehrt gewesen zu sein, denn ein großer Teil der Tiger hat dieses Poltern eben nicht. Mein Vater z.B., gleicher Tiguan, Bj16 Mj17 hat bis zum heutigen Tage mit 80T km nie gepoltert. Die Qualität der Lenkgetriebe scheint wohl stark zu streuen.

ich korrigiere mal, habe jetzt nachgesehen, auf meinem Lenkgetriebe steht die Nr.5QB423062D, produziert 25.07.19.
Da hat mir VW wohl eine falsche Information gegeben. Also neueste Version verbaut.

Ich bin noch in der Analysephase, aber ich befürchte dass ich auch betroffen bin 🙁
Auf Comfort Einstellung im DCC stolpert das Auto teils derart über Querfugen - untermalt von Geräuschen die gefühlt aus dem Bereich Vorderachse kommen - dass ich die Wirksamkeit meiner Vorbeugungsmaßnahmen (DCC und extra keine 20“) doch anzweifle.
Ohne Musik fällt dabei auch noch auf, dass in manchen Situationen auch noch Geräusche aus dem Innenraum dazukommen die ich bei nichtmal 5000km echt nicht brauche.
Luftdruck ist Sollwert laut aktivem RDKS

Baujahr, Modelljahr und Lenktyp?

BJ19, MJ19, keine Progressivlenkung

Dann solltest Du das neueste Lenkgetriebe haben. Knackt es denn auch, wenn Du im Stand das Lenkrad hin und her bewegst?

Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, da achte ich mal drauf.
Versuche eigentlich nicht nach Fehlern zu suchen um die Freude am Fahrzeug nicht unnötig zu schmälern, aber manches drängt sich schon von alleine auf 🙁 - vieles habe ich danach hier gefunden, z.B. neben dem Poltern die Verzögerung beim Vollgas geben, das teils ruckelige DSG, oder manche Elektronik/Infotainment „Features“

Ich fahre einen Tiguan 2 mit DCC und 240 PS Baujahr 2018 24000 Km.
Mir fiel das Poltern an den Achsen so richtig schon bei ca. 2000km auf und habe dass bei meinem VW-Vertragshändler angesprochen wurde aber nicht so richtig ernst genommen. Nach weiteren Reklamationen habe ich dann darauf bestanden ein Vergleichsfahrzeug zufahren, mit dem Ergebnis dass selbige ein ganz anders Fahrverhalten zeigte, kein Poltern an den Achsen und das Fahrgefühl war ein besseres. Von der Werkstatt des Händlers fuhren mehrere Meister und Mechaniker den Vergleich und kamen zum gleichen Ergebnis. Daraufhin wurden die Stoßdämpfer an der Vorderachse ausgetauscht was leider keine Abhilfe brachte. Nach einem weiteren Werkstattbesuch (3 Tage) konnte der Schaden auch nicht behoben werden. Jetzt wurde durch einen Werksingenieur mein Tiguan begutachtet, dabei wurden die DCC Stromleitungen am Stoßdämpfer abgeklemmt , in seinem Auftrag wurden die Räder gewechselt, Koppelstangen ausgehängt und dann das Fahrzeug Probe gefahren alles brachte bis jetzt keine Verbesserung des Polterns der Achsen. Jetzt sollen neue Reifen ohne Pannenschutz eine Besserung bringen.
Meine Frage: Hat jemand gleiche Probleme mit dem VW Tiguan.

Da war doch was mit dem Lenkgetriebe.
Weiter oben nachsehen..

Ich habe auch so ein Poltern/klacken (240Ps DCC Progressivlenkung, 2018, 18Zoll).

Das Geräusch ist direkt zu hören wenn die Vorderachse ein kleine Fuge von der Straße passiert. Diese leichte Unruhe überträgt sich deutlich hörbar als Geräusch in den Innenraum.

Dieses Geräuschbild hat so jedes VW MQB Fahrzeug, aber halt nicht so prägnant. Wäre es ekein Neuwagen, da hätte ich gesagt am Stabi ist ein Lager ausgeschlagen.

Ich vermute das die Fahrwerksbuchsen vom Tiguan zu wenig Dämpfung für das Gewicht haben. (die Lager am Querlenker unten sind winzig) Ist die Schwingung einmal in der Karosserie hört man diese durch die Schlechte Dämmung.
Tipp: schaut mal ob die Stirnwandsdämmung richtig in der Öffnung in der A-Säule liegt(Handschuhfach aushängen). Bei mir wurde die Dämmung eingeschnitten und die Öffnung nicht verschlossen...

Auch ist ja der Tiguan relativ Leise im Innenraum bzgl. Motor... da hört man dann auch wieder mehr andere Geräusche.

Na ja, schein alles ein Glücksspiel zu sein. Habe gerade Tiguan 2 Bj 2016 2WD 150 PS TDI, ohne DCC und Progressive Lenkung.
Aktuelle km Stand 83500. Nie was gehabt trotz Forst Fahrten ( Anhänger mit Holz ziehen auch auf nicht befestigten Straßen (Steine, Wurzeln usw)).
Hoffe dass meinen Bestellten AS mit 240 ps DCC (Abholung kW48 in Wolfsburg) genau so brav wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen