Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Danke für die Auskunft
Gruß

Guten Tag

habe seit einer Woche meinen neuen Allspace 2.0 TDI RL ohne DCC und noch auf dem Hof des Freundlichen war ich entsetzt, wie die VA auf das Überfahren von "Drempels", also "Speedbrakes", "Berliner Kissen" und wie die niedrigen Hindernisse alle heissen, reagiert.

Fahrzeug ist *minimal* beladen auf der HA und nur mit Fahrer, keine weiteren Insassen, Straßenmodus Normal:
Das Auffahren passiert eigentlich sehr komfortabel und erzeugt fast kein Geräusch, in der Druckstufe arbeiten die Dämpfer also prima, selbst wenn die Hütte voll besetzt ist.

Vollkommen anders beim Abfahren vom Hindernis, bzw. bei sehr kurzen "Drempels" sofort zu hören, es kracht gewaltig, man meint, irgendwo schlägt was an. Die Zugstufe ist also bei schnellem Entlasten der VA völlig falsch abgestimmt und so wie es sich anhört, schlagen die Kolbendämpfer sogar an. Kein schönes Geräusch, Mitfahrer fragen dann gelegentlich, ob das normal sei oder ob das Fahrwerk auf "Sport" steht.

Also es hat nix mit dem bereits vorhandenen Thema "Poltern der Vorderachse" hier zu tun, ich habe mir Audiodateien angehört.

Wie ist das bei Euch? Ähnliche Erfahrungen? Normal bei Volkswagen? Abhilfe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace R-Line, ohne DCC, MJ 22: Dämpferabstimmung VA?' überführt.]

Dazu lies einfach mal hier komplett:
https://www.motor-talk.de/.../poltern-an-der-vorderachse-t5882405.html
In gewissem Rahmen ist das aufgrund des Fahrwerks und der Federwege normal...

Zitat:

@Macwiz schrieb am 18. Januar 2022 um 01:30:59 Uhr:


Also es hat nix mit dem bereits vorhandenen Thema "Poltern der Vorderachse" hier zu tun, ich habe mir Audiodateien angehört.

Doch, auch das gehört dazu, das ist konstruktionsbedingt für diesen Dämpfertyp, genau das ist Teil dieses Polterns... Es schlägt nichts an, es ist das schlagartige Öffnen/Schließen der verschiedenen Ventile im Dämpfer. Ich fahre inzwischen schon den 4. Tiguan (siehe Sig) und bei allen ist eine entsprechende Geräuschemission vorhanden, wie du und andere im anderen Thread sie beschreiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace R-Line, ohne DCC, MJ 22: Dämpferabstimmung VA?' überführt.]

Die Audiodateien klingen nicht nach dem Krachen im Gebälk meines Allspace.
Zuerst dachte ich an eine vergessene Transportsicherung, das kann ich aber inzwischen ausschließen.

Anyway, gibt es eine Alternative? Andere/einstellbare Dämpfer für die VA zB.?
Nach was anderem klingt es in der Tat nicht. Die HA ist komplett unauffällig und auch sonst gibt es keinerlei Auffälligkeiten oder begleitende Geräusche.

Du hast ja offenbar längere Erfahrungen, verändert sich das Verhalten im Laufe der Zeit? Mein Allspace hat ja gerade mal knapp 500km auf der Unr.

Zitat:

Dazu lies einfach mal hier komplett:
https://www.motor-talk.de/.../poltern-an-der-vorderachse-t5882405.html
In gewissem Rahmen ist das aufgrund des Fahrwerks und der Federwege normal...

Zitat:

@Macwiz schrieb am 18. Januar 2022 um 01:30:59 Uhr:


Also es hat nix mit dem bereits vorhandenen Thema "Poltern der Vorderachse" hier zu tun, ich habe mir Audiodateien angehört.

Doch, auch das gehört dazu, das ist konstruktionsbedingt für diesen Dämpfertyp, genau das ist Teil dieses Polterns... Es schlägt nichts an, es ist das schlagartige Öffnen/Schließen der verschiedenen Ventile im Dämpfer. Ich fahre inzwischen schon den 4. Tiguan (siehe Sig) und bei allen ist eine entsprechende Geräuschemission vorhanden, wie du und andere im anderen Thread sie beschreiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Allspace R-Line, ohne DCC, MJ 22: Dämpferabstimmung VA?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Macwiz schrieb am 19. Januar 2022 um 00:29:22 Uhr:


Du hast ja offenbar längere Erfahrungen, verändert sich das Verhalten im Laufe der Zeit? Mein Allspace hat ja gerade mal knapp 500km auf der Unr.

Eines ändert sich auf jeden Fall:
Man gewöhnt sich daran, nimmt es einfach hin und empfindet es nicht mehr als dramatisch 😁

Hallo, ich habe auch das Problem mit dem Poltern an der Vorderachse, bei mir war der Traggelenk defekt, neues Traggelenk eingebaut und immer noch ! dann den Querlänker ausgebaut und den Traggelenk von Hand in der Konushülse eingesetzt, dann von Hand gedreht. Beim drehen habe ich Festgestellt dass der Traggelenk nicht ganz in der Konushülse anliegt und beim drehen einseitig klemmt. (Eierloch)
Querdenker und Traggelenk neu und gut ist.

.jpg

Das ist bei mir bereits auf den ersten Metern noch auf dem Gelände des 🙂 aufgetreten.
Ich akzeptiere es nun einfach, ist ja nur ein Volkswagen, kein Maserati.
Getreu dem Motto, you get what you pay for.

Bei mir waren es die Koppelstangen. Ich hatte es immer wieder bemängelt 1 Jahr lang und die Werkstatt meinte es ist alles in Ordnung. Im Oktober hat er dann gemerkt, dass die rechte koppelstange Spiel hat (Anderer Meister als sonst). Links konnte er nichts feststellen. Rechts wurde dann getauscht und links durfte er nicht mittauschen. Es war dann deutlich besser und nur noch ein wenig vorhanden das Poltern. In den letzten 3 Monaten wurde es wieder mehr und beim Servicetermin letzte Woche habe ich darauf hingewiesen dass jetzt wahrscheinlich links die koppelstange ausgeschlagen ist. Und siehe da, jetzt auch Spiel. Links wurde auch getauscht und nun ist komplett Ruhe wie am ersten Tag.

Kann mir nur erklären, dass die Geräusche deutlich ehr auftauchen wie das merkbare Spiel.

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor ein paar monaten auch einen Tiger gekauft. Er steht auf den 20" Felgen mit DCC Fahrwerk und hat die selben "Ausgeschlagenen" Geräusche wie man hier so in den Audios hört.
Baujahr ist er 12.2017, hat bald 70.000 gelaufen und hat die 240PS BiTDI Maschine verbaut.

Ich war schon mehrfach in der Werkstatt und getauscht wurde bis jetzt:
- Lenkgetriebe
- Beide Koppelstangen
- Stoßdämpfer vorne links
Außerdem wurden:
- Sämtliche Lagerungen abgeschmiert.
- Radlager ausgebaut und mit Spezialfett geschmiert sowie Antriebswellenmanschetten verklebt

Aber das Problem will einfach nicht verschwinden. Der Freundliche möchte nicht mehr weiter suchen, da der Werkstattmeister nun meint, es sei nicht mehr "Beanstandungswürdig" weil es nicht mehr so "laut" ist wie anfangs und der Serviceleiter hier den Kosten/Nutzen nicht nicht mehr sieht und das als "Komfortgeräusch" ab tut.
Für mich ist aber das Geräusch unverändert.

Habt ihr eine Ahnung oder Idee an was das Geräusch jetzt noch liegen könnte?

Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen