Poltern an der Vorderachse

VW Tiguan 2 (AD)

So,

leider muss ich mich mit einem nicht so schönem Thema hier melden. Bei meinem Vater tritt ein Poltern an der Vorderachse bei Querfugen und Kopfsteinpflaster auf, welches nicht genau lokalisiert werden kann. Er war nun bei seinem 🙂 und hat ihm das Problem geschildert. Daraufhin wurden sowohl die Koppelstangen als auch die Stoßdämpfer getauscht. Das Problem besteht immer noch. Der Wagen wurde komplett mit Richtmikros ausgestattet, um den Problem genauer auf die Schliche zu kommen.

Der 🙂 wollte noch das Lenkgetriebe tauschen, aber VW hat abgewunken - "Stand der Technik". Ich muss dazu sagen, dass der Arbeitskollege von meinem Vater genau den selben Tiguan fährt. Bei diesem weiß ich leider noch nicht, ob der dieses Poltern auch hat.

ABER: Der 🙂 hat ebenfalls einen Tiguan bei sich mit 6000 km stehen, bei dem das selbe Poltern auftritt, allerdings in dem Fall auf der linken Seite.

Gibt es hier evtl. noch andere Tiguan-Fahrer, die das selbe Problem haben? Evtl erkennt es VW dann als Problem an und begibt sich mal intensiver auf die Suche nach dem Problem.

Ich würde mich über ein paar Rückläufer freuen.

Beste Antwort im Thema

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

383 weitere Antworten
383 Antworten

Lenkgetriebe!!

Zitat:

@Areule schrieb am 27. September 2019 um 12:04:23 Uhr:


Ich fahre einen Tiguan 2 mit DCC und 240 PS Baujahr 2018 24000 Km.
Mir fiel das Poltern an den Achsen so richtig schon bei ca. 2000km auf und habe dass bei meinem VW-Vertragshändler angesprochen wurde aber nicht so richtig ernst genommen. Nach weiteren Reklamationen habe ich dann darauf bestanden ein Vergleichsfahrzeug zufahren, mit dem Ergebnis dass selbige ein ganz anders Fahrverhalten zeigte, kein Poltern an den Achsen und das Fahrgefühl war ein besseres. Von der Werkstatt des Händlers fuhren mehrere Meister und Mechaniker den Vergleich und kamen zum gleichen Ergebnis. Daraufhin wurden die Stoßdämpfer an der Vorderachse ausgetauscht was leider keine Abhilfe brachte. Nach einem weiteren Werkstattbesuch (3 Tage) konnte der Schaden auch nicht behoben werden. Jetzt wurde durch einen Werksingenieur mein Tiguan begutachtet, dabei wurden die DCC Stromleitungen am Stoßdämpfer abgeklemmt , in seinem Auftrag wurden die Räder gewechselt, Koppelstangen ausgehängt und dann das Fahrzeug Probe gefahren alles brachte bis jetzt keine Verbesserung des Polterns der Achsen. Jetzt sollen neue Reifen ohne Pannenschutz eine Besserung bringen.
Meine Frage: Hat jemand gleiche Probleme mit dem VW Tiguan.

Wow, das Verhältnis zitierte Worte zum eigenem Wort 178:1 ist definitiv rekordverdächtig!

Full Quotes gehen offenbar einfacher als Full Think. Merkwürdig das die meisten den Zitieren Button finden aber den für Antworten dabei total übersehen.

Habe den Grund für das schlecht lokalisierbare Klackern aus dem Motorraum beim Überfahren von Unebenheiten und kleinen Schlaglöchern bei meinem Tiguan gefunden.
Ich fahre einen VW Tiguan Style Bj. 2009, 2.0 TDI, 140PS, ohne Allrad, Laufleistung 167.000km.
Bei mir war es die rechte Koppelstange. Das Ersatzteil kostet im Zubehör ca. 45 Euro und war leicht auszutauschen.
Im eingebauten Zustand ist das minimale Spiel im Gelenklager nicht festzustellen.
Hoffe es hilft euch weiter. Gruß

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis, aber er betrifft den Tiguan I.

Hallo und guten Abend, ich habe das gleiche Problem.

Tiguan 2018 RLine 2.0 TDi

Bei mir wurde bis jetzt folgendes getauscht:
Koppelstangen, Querlenker, Getriebelager, Stossdämpfer, und mittlerweile das 2. Lenkgetriebe.

Problem nach wie vor gleich. Autohaus und VW haben gesagt, ich soll mich damit abfinden, gibt keine Möglichkeit das Problem zu beseitigen.

Ich will den Tiguan jetzt wandeln. Ich habe mittlerweile 11 Reparaturversuche hinter mir und alle ohne Erfolg. Ich bin in dieser ganzen Zeit fast 35000 km drauf gefahren.

Gab es bei einem eine Lösung?

Hallo,
interessant wäre, wann dein Lenkgetriebe getauscht wurde. Die aktuelle Version ist 5QB423062D.
Diese ist erst seit 07/19 verfügbar. Bei mir war es die Lösung, nachdem ein erster Tausch des Lenkgetriebes 04/17 erfolglos blieb.

Hallo ,
Ich fahre einen R-Line 150PS 4Motion und habe das gleiche Problem. Es liegt meiner Meinung nach an den überdimensionierten Reifen von 255x19 Zoll.
Ich fahre im Moment meine Winterreifen von 235x18 Zoll und einen Reifendruck von 2,4 bar und das Poltern ist
so gut wie verschwunden. Mein Tipp, auch bei den 255er Reifen den Reifendruck auf 2,3 bar reduzieren.

Zitat:

@Crossfahrer schrieb am 12. Januar 2020 um 11:13:26 Uhr:


Hallo,
interessant wäre, wann dein Lenkgetriebe getauscht wurde. Die aktuelle Version ist 5QB423062D.
Diese ist erst seit 07/19 verfügbar. Bei mir war es die Lösung, nachdem ein erster Tausch des Lenkgetriebes 04/17 erfolglos blieb.

Das 2. Lenkgetriebe wurde Anfang Dezember getauscht. Leider ohne Erfolg.Ob das das von dir genannte Lenkgetriebe ist, kann ich nicht sagen.Wo steht die Seriennummer?

Zitat:

@M.LuS schrieb am 12. Januar 2020 um 11:19:49 Uhr:


Hallo ,
Ich fahre einen R-Line 150PS 4Motion und habe das gleiche Problem. Es liegt meiner Meinung nach an den überdimensionierten Reifen von 255x19 Zoll.
Ich fahre im Moment meine Winterreifen von 235x18 Zoll und einen Reifendruck von 2,4 bar und das Poltern ist
so gut wie verschwunden. Mein Tipp, auch bei den 255er Reifen den Reifendruck auf 2,3 bar reduzieren.

Nein daran liegt es nicht, selbst mit Winterreifen 225 ist es das gleiche

Zitat:

@Matthias0604 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:24:07 Uhr:



Zitat:

@Crossfahrer schrieb am 12. Januar 2020 um 11:13:26 Uhr:


Hallo,
interessant wäre, wann dein Lenkgetriebe getauscht wurde. Die aktuelle Version ist 5QB423062D.
Diese ist erst seit 07/19 verfügbar. Bei mir war es die Lösung, nachdem ein erster Tausch des Lenkgetriebes 04/17 erfolglos blieb.

Das 2. Lenkgetriebe wurde Anfang Dezember getauscht. Leider ohne Erfolg.Ob das das von dir genannte Lenkgetriebe ist, kann ich nicht sagen.Wo steht die Seriennummer?

Ich hatte letztes Jahr auch den Austausch des Lenkgetriebes, wichtig ist das die das Lenkgetriebe aus Kassel einbauen. Ich hatte extra darauf hingewiesen und bei mir ist jetzt seit über einem halben Jahr absolut Ruhe. Ein paar Seiten vorher habe ich Video File hochgeladen hör Dir das mal an, nicht das es bei Dir was anderes ist.

Stimmt, Lenkgetriebe aus Kassel, war bei mir auch und jetzt ist Ruhe!

Zitat:

@LarsCelle schrieb am 12. Januar 2020 um 20:12:50 Uhr:



Zitat:

@Matthias0604 schrieb am 12. Januar 2020 um 11:24:07 Uhr:


Das 2. Lenkgetriebe wurde Anfang Dezember getauscht. Leider ohne Erfolg.Ob das das von dir genannte Lenkgetriebe ist, kann ich nicht sagen.Wo steht die Seriennummer?

Ich hatte letztes Jahr auch den Austausch des Lenkgetriebes, wichtig ist das die das Lenkgetriebe aus Kassel einbauen. Ich hatte extra darauf hingewiesen und bei mir ist jetzt seit über einem halben Jahr absolut Ruhe. Ein paar Seiten vorher habe ich Video File hochgeladen hör Dir das mal an, nicht das es bei Dir was anderes ist.

Zitat:

@mversi schrieb am 14. Januar 2020 um 14:10:14 Uhr:


Stimmt, Lenkgetriebe aus Kassel, war bei mir auch und jetzt ist Ruhe!

Zitat:

@mversi schrieb am 14. Januar 2020 um 14:10:14 Uhr:



Zitat:

@LarsCelle schrieb am 12. Januar 2020 um 20:12:50 Uhr:


Ich hatte letztes Jahr auch den Austausch des Lenkgetriebes, wichtig ist das die das Lenkgetriebe aus Kassel einbauen. Ich hatte extra darauf hingewiesen und bei mir ist jetzt seit über einem halben Jahr absolut Ruhe. Ein paar Seiten vorher habe ich Video File hochgeladen hör Dir das mal an, nicht das es bei Dir was anderes ist.

Das habe ich angesprochen, Aussage vom VW Techniker: es gäbe kein modifiziertes oder anderes Lenkgetriebe, das dieses Problem nicht hätte.

Hallo.
Ich komme aus Polen, ich habe 2.0 TSI DCC und ich habe auch Stoßdämpfer und Lenkgetriebe ersetzt. Nichts hat geholfen. Das gilt auch für Winterreifen. In Polen gibt es auch viele Leute im Forum, die das gleiche Problem haben. Bisher hat niemand eine Lösung gefunden. Ich habe alle ausländischen Foren überprüft und es gibt auch keine Lösung. Das Wechseln des Lenkgetriebes hat ein paar Leuten geholfen, die meisten aber nicht. Ich denke, es gibt verschiedene Gründe und das Auswechseln des Lenkgetriebes hilft nur wenigen Menschen.
Der VW-Service sagt: "Man muss sich daran gewöhnen", das ist ein Skandal für mich. Ich habe für ein neues und funktionierendes Auto bezahlt, nicht für ein "behindertes".
Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Suche nach dem Grund und entschuldige mich für Deutsch - google translate ;-)

Habe ich seit dem ersten Kilometer. Biturbo mit DCC und Progressivlenkung. Wenn man in Comforteinstellung wechselt wird es weniger. Bei Sport denkt man, da ist was lose. Wollte die Tage eigentlich auch zum Händler und reklamieren.
Allerdings hat mein Bruder gesagt, dass ich mir das schenken kann. Er hatte das Problem jahrelang an seinem Audi RS6 Abt. Wäre Stand der Technik. Kann man nichts machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen