Poltern an der Vorderachse
Hallo zusammen,
fahre seit ein paar Monaten einen 320dA F30 als Firmenwagen.
Mir ist nach ein paar Tausend Kilometern aufgefallen, dass die Vorderachse (anscheinend nur links) bei der Fahrt über schlechtere Straßen, bzw. über kleine Unebenheiten poltert.
Hört sich irgendwie an als ob die Federung druchschlägt (macht sie nicht, nur zur Beschreibung des Geräusches).
Das Auto hat jetzt 29.000 Km und ich war beim Händler deswegen.
Der hatte sich das angeschaut und bestätigt, dass es da Geräusche gibt, die wären aber kein Problem.
Wären weil es ein Aluminum Fahrwerk sei...
So ein Scheiß habich noch nie gehört... Was sagt ihr dazu?
Außerdem habe ich noch ein Problem mit der Lüftung.
Wenn ich auf die Arbeit fahre (ca. 35 Km), das Auto dann nur ca. 30 Minuten abstelle und dann auf einen Geschäftstermin fahre, kommt ein sehr unangenehmer Geruch aus der Lüftung. Riecht wie abgestandenes faules Wasser. Manchmal stärker, manchmal schwächer. Aber eigentlich immer.
Hatte ich dem Händler auch gesagt, der hatte aber nichtmal drauf reagiert....
Kennt einer das Problem?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meiner poltert auch an der Vorderachse. Er war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt - angeblich ohne Fehler. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die genau wissen, dass die Lenkung ein Schwachpunkt ist, Kosten sparen wollen und behaupten keinen Fehler gefunden zu haben.
Da haben sie wohl tatsächlich kurzfristig ein paar Euro gespart, langfristig aber eher nicht, da ich nach Leasingende zu einer anderen Marke abwandern werde...
258 Antworten
Wenn auch nach einem Austausch des Lenkgetriebes es nach einem halben Jahr wieder (neue) Probleme gibt, dann frage ich mich, wie man das Auto 10 Jahre fahren soll. Sobald er aus der Garantie ist, muss man an verkaufen denken......
Eine völlig inakzeptable Situation.
Ich wollte den 430d eigentlich 10 Jahre fahren, so werden es wahrscheinlich nicht mal 10 Monate.
Leichtes Poltern habe ich auch, aber beim geradeaus fahren bei Unebenheiten. In dem Fall glaube ich ist nicht die Lenkung.
Zitat:
@hjscheidt schrieb am 22. Juli 2015 um 14:04:21 Uhr:
Wenn auch nach einem Austausch des Lenkgetriebes es nach einem halben Jahr wieder (neue) Probleme gibt, dann frage ich mich, wie man das Auto 10 Jahre fahren soll. Sobald er aus der Garantie ist, muss man an verkaufen denken......
Eine völlig inakzeptable Situation.Ich wollte den 430d eigentlich 10 Jahre fahren, so werden es wahrscheinlich nicht mal 10 Monate.
Leichtes Poltern habe ich auch, aber beim geradeaus fahren bei Unebenheiten. In dem Fall glaube ich ist nicht die Lenkung.
Das Poltern beim geradeaus fahren über schlechte Strassen habe ich bei meinem Auto und dies ist auch der Hauptgrund, warum ich so unzufrieden bin. Man hört es halt immer auf schlechten Strassen, was mich enorm stört und nervt.
Zitat:
@signoreb schrieb am 22. Juli 2015 um 14:11:02 Uhr:
Das Poltern beim geradeaus fahren über schlechte Strassen habe ich bei meinem Auto und dies ist auch der Hauptgrund, warum ich so unzufrieden bin. Man hört es halt immer auf schlechten Strassen, was mich enorm stört und nervt.Zitat:
@hjscheidt schrieb am 22. Juli 2015 um 14:04:21 Uhr:
Wenn auch nach einem Austausch des Lenkgetriebes es nach einem halben Jahr wieder (neue) Probleme gibt, dann frage ich mich, wie man das Auto 10 Jahre fahren soll. Sobald er aus der Garantie ist, muss man an verkaufen denken......
Eine völlig inakzeptable Situation.Ich wollte den 430d eigentlich 10 Jahre fahren, so werden es wahrscheinlich nicht mal 10 Monate.
Leichtes Poltern habe ich auch, aber beim geradeaus fahren bei Unebenheiten. In dem Fall glaube ich ist nicht die Lenkung.
Das habe ich vor allem in Dresden auf diversen Kopfsteinpflasterstraßen merken müssen... da trat es bei mir auch auf wenn ich einfach nur geradeaus gefahren bin... sonst eigentlich standardmäßig nur bei Rechtskurven mit leichten bis schweren Bodenwellen oder Querfugen.... naja... ich muss es halt so lassen.. irgendwann fliegt halt die Lenkung auseinander.... dann ist das halt so... doof aber ist so... vielleicht überlegen sie sich ja dann was... kann ja nix gegen machen... wird ja nie final gelöst werden können fürchte ich 🙁 Echt ein Armutszeugnis für BMW
Ich habe ja noch den Z4, der poltert nicht so über Kopfsteinpflaster und Unebenheiten.
Die Lenkung ist dort auch viel homogener.
Leider ist auch der Z4 nicht perfekt, bei forsierter Fahrt schwankt das Teil wie ein Schiff.
Das Poltern ist unschön, weil die Federung die Unebenheiten eigentlich schluckt, aber man hört es akustisch.
Es liegt auch nicht an den RFT-Reifen, die sind längst getauscht.
Ähnliche Themen
Hier auch das Poltern seit km Stand 8000.War schon 2 mal in die Werkstatt deswegen...Stand der Technik und blablabla...Habe dann nochmal angerufen beim Verkaufsleiter für ein Gespräch,kein Rückruf.Einfach keine Interesse.
Anwalt hat das Schreiben mit Rücktritt schon fertig,schauen wir mal.
Auf meine Mail an BMW hab ich auch auch keine Antwort erhalten (nur Eingangsbestätigung). Stattdessen wurde es an mein Autohaus delegiert - obwohl ich das in der Mail ausdrücklich nicht wollte!!
Habe Anfang August einen Termin.
Ein Fünkchen Hoffnung habe ich ja noch, dass da was vernünftiges dabei raus kommt. Allerdings würde ich nicht darauf wetten. Es fällt es mir immer schwerer optimistisch zu bleiben...
Nach 9 Jahren nur Probleme bei Audi jetzt der erste BMW und der Alptraum beginnt von vorne. Vielleicht sollte ich wieder zu Benz wechseln. (Hatte ich vor den Audis.) Auch nicht Problemlos, aber eher Kleinigkeiten...
also ich würde mich ja für Dich um Deinen 993 kümmern, während Du trauerst 😛
Zitat:
@Öbchen schrieb am 24. Juli 2015 um 19:13:47 Uhr:
Auf meine Mail an BMW hab ich auch auch keine Antwort erhalten (nur Eingangsbestätigung). Stattdessen wurde es an mein Autohaus delegiert - obwohl ich das in der Mail ausdrücklich nicht wollte!!
Habe Anfang August einen Termin.Ein Fünkchen Hoffnung habe ich ja noch, dass da was vernünftiges dabei raus kommt. Allerdings würde ich nicht darauf wetten. Es fällt es mir immer schwerer optimistisch zu bleiben...
Nach 9 Jahren nur Probleme bei Audi jetzt der erste BMW und der Alptraum beginnt von vorne. Vielleicht sollte ich wieder zu Benz wechseln. (Hatte ich vor den Audis.) Auch nicht Problemlos, aber eher Kleinigkeiten...
Hallo Leidgenosse,
Ich kann Dich so verstehen, liebäugele deswegen auch schon mit Benz. Mal schauen...
Welche Reifenmarke fahrt Ihr?
Mein Auto war letzte Woche 2 Tage bei meinem Händler. Wie erwartet wurde nix festgestellt. Fährt sich angeblich normal..
Aber: Probeweise fahre ich nun anstatt der Bridgestone Reifen die Dunlops. (18" aus M-Paket, 225 , 255)
Was soll ich sagen.... die sind lauter, wirken Steifer... und das tigern ist fast weg. Nicht 100pro (weiß auch nicht, ob das überhaupt möglich ist), aber es ist immerhin so gut, dass ich vermutlich gar nix moniert hätte...
Zudem reagiert das Auto besser und man hat nicht mehr dieses sehr große Spiel um die Mittellage.
Stellen sich jetzt 2 Fragen:
- Bleibt das so, wenn ich dauerhaft auf Dunlop wechsle?
- Was kosten mich neue Dunlops? Muss ich die komplett selbst zahlen?
Letzteres werde ich hoffentlich nächste Woche erfahren. Mein Händler will bei BMW nachfragen. Wäre für mich auch ok, wenn ich was zuzahlen müsste. Meine alten Bridgestone haben ja schon was auf dem Buckel...
Zum Poltern: Ist angeblich bekannt. Händler will trotzdem mit mir noch mal fahren. Kenne zum Glück eine Stelle, an der es gut reproduzierbar ist. Dann mal weiter sehen...
Melde mich wieder...
Hatte letzte Woche Fehler "Fahrwerk".
Gemäßigt weiter fahren und Werkstatt aufsuchen..
Etwas zynisch, aber da kannste ja froh sein: Ohne dass etwas im Fehlerspeicher hinterlegt ist, hat man heutzutage schlechte Karten... 🙁
Zitat:
@Öbchen schrieb am 10. August 2015 um 16:48:35 Uhr:
Welche Reifenmarke fahrt Ihr?Mein Auto war letzte Woche 2 Tage bei meinem Händler. Wie erwartet wurde nix festgestellt. Fährt sich angeblich normal..
Aber: Probeweise fahre ich nun anstatt der Bridgestone Reifen die Dunlops. (18" aus M-Paket, 225 , 255)
Was soll ich sagen.... die sind lauter, wirken Steifer... und das tigern ist fast weg. Nicht 100pro (weiß auch nicht, ob das überhaupt möglich ist), aber es ist immerhin so gut, dass ich vermutlich gar nix moniert hätte...
Zudem reagiert das Auto besser und man hat nicht mehr dieses sehr große Spiel um die Mittellage.Stellen sich jetzt 2 Fragen:
- Bleibt das so, wenn ich dauerhaft auf Dunlop wechsle?
- Was kosten mich neue Dunlops? Muss ich die komplett selbst zahlen?Letzteres werde ich hoffentlich nächste Woche erfahren. Mein Händler will bei BMW nachfragen. Wäre für mich auch ok, wenn ic h was zuzahlen müsste. Meine alten Bridgestone haben ja schon was auf dem Buckel...
Zum Poltern: Ist angeblich bekannt. Händler will trotzdem mit mir noch mal fahren. Kenne zum Glück eine Stelle, an der es gut reproduzierbar ist. Dann mal weiter sehen...
Melde mich wieder...
Habe auch die Bridgestone Potenza drauf, aber ich denke nicht, dass diese Einflüsse auf das Poltern der Lenkung haben. Sicherlich aber auf die Fahreigenschaften, wobei ich noch keinen Vergleich ziehen kann.
Was ich über die Bridgestone Potenza aber sagen kann, ist, dass sie sehr lange halten (ca. 45-50 tkm auf den Reifen (sportlich) gefahren und noch 5 mm Profil), wieder ausgeprägte Sägezahnbildung haben (hatte ich schon beim E91) und bei Nässe schlechten Grip haben. Die nächsten Reifen werden definitiv keine Bridgestone sein.
Zitat:
@steffenson007 schrieb am 10. August 2015 um 17:51:37 Uhr:
Hatte letzte Woche Fehler "Fahrwerk".
Gemäßigt weiter fahren und Werkstatt aufsuchen..
Hast Du denn irgendwas sonderbares bemerkt? Hast Du das normale oder adaptive Fahrwerk?
Goodyear EfficientGrip RSC 225/45 R18.
Aber am Gummi liegt es bei mir zumindest nicht.
Denn im Winter fahre ich 17" Conti und das gleiche Verhalten zeigt sich. (Metallisches Klock, zuviel Spiel..)
Ich bin auch nicht sicher, ob das eine dauerhafte Lösung ist.
Ob das Problem bei mir auch mit den Winterreifen besteht kann ich leider nicht so genau beurteilen. (Der 1. Tausch des Lenkgetriebes fand zum Herbst hin statt und danach hatte ich ja zunächst keine Probleme mehr - bis vor ein paar Monaten)
Jedenfalls fahre ich die Dunlop noch übers WE ca. 700km. Mal gucken...
Das Poltern hat natürlich nix mit den Reifen zu tun. Es besteht weiterhin. Angeblich bekanntes Problem - aber ohne Lösung.