Poltern an der Vorderachse
Hallo zusammen,
fahre seit ein paar Monaten einen 320dA F30 als Firmenwagen.
Mir ist nach ein paar Tausend Kilometern aufgefallen, dass die Vorderachse (anscheinend nur links) bei der Fahrt über schlechtere Straßen, bzw. über kleine Unebenheiten poltert.
Hört sich irgendwie an als ob die Federung druchschlägt (macht sie nicht, nur zur Beschreibung des Geräusches).
Das Auto hat jetzt 29.000 Km und ich war beim Händler deswegen.
Der hatte sich das angeschaut und bestätigt, dass es da Geräusche gibt, die wären aber kein Problem.
Wären weil es ein Aluminum Fahrwerk sei...
So ein Scheiß habich noch nie gehört... Was sagt ihr dazu?
Außerdem habe ich noch ein Problem mit der Lüftung.
Wenn ich auf die Arbeit fahre (ca. 35 Km), das Auto dann nur ca. 30 Minuten abstelle und dann auf einen Geschäftstermin fahre, kommt ein sehr unangenehmer Geruch aus der Lüftung. Riecht wie abgestandenes faules Wasser. Manchmal stärker, manchmal schwächer. Aber eigentlich immer.
Hatte ich dem Händler auch gesagt, der hatte aber nichtmal drauf reagiert....
Kennt einer das Problem?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meiner poltert auch an der Vorderachse. Er war deswegen schon 2 mal in der Werkstatt - angeblich ohne Fehler. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die genau wissen, dass die Lenkung ein Schwachpunkt ist, Kosten sparen wollen und behaupten keinen Fehler gefunden zu haben.
Da haben sie wohl tatsächlich kurzfristig ein paar Euro gespart, langfristig aber eher nicht, da ich nach Leasingende zu einer anderen Marke abwandern werde...
258 Antworten
Ich kann zu dem beschriebenen Geräuschbild auch nur bestätigen, dass es vom Lenkgetriebe kommt. Hier scheint es erhebliche Qualitätsprobleme zu geben. Ich habe jetzt das dritte Lenkgetriebe drin, es ist immer für eine gewisse Zeit weg. Vor dem Tausch musste man die Problematik aber in der NL München immer erst richtig eskalieren und "Stress machen". Mir reicht es jetzt endgültig damit, ich steige im Juni auf die Konkurrenz um.
Ich hab einfach gesagt, dass die Lenkung grad in Parkhäusern, etwas klebrig ist und unterschiedliche Lenkdrücke rückmeldet. Nach Probefahrt Aussage: "Alles in Ordnung", haben aber gleichzeitig ne Anfrage nach München gemacht und dort sofort die Aussage bekommen "Lenkung tauschen".
Hab jetzt seit Oktober ne neue Lenkung und die ist bis jetzt erste Sahne! Kein Vergleich zu vorher (09/14)...
Zwar auch Knacken bei Motor aus und kurz nach Motorstart ein Ruck wenn der Wagen längere Zeit stand, aber ansonsten ohne Poltern oder andere Beeinträchtigungen...
Zitat:
@Totalix schrieb am 14. Januar 2015 um 22:41:47 Uhr:
War nun beim 🙂 wegen dem Poltern vorne links. Habe ihm auch das gleiche Geräusch vorgeführt beim Hin- und Herlenken im Stand bei Motor aus.
Das mit der Lenkung bei Motor aus soll normal sein. Wir prüften das dann beim 3er und 2er Neuwagen und - Überraschung für mich - da war das auch. Bei dem einen etwas weniger, vielleicht da keine var. Sportlenkung.Es wurden nun die vorderen Stützlager getauscht. Geräusche sind aber geblieben, so dass in 2 Wochen die vorderen Federbeine getauscht werden sollen. Bin mal gespannt. Da ich das adapt. FW habe, das Poltern aber hier im Forum auch bei ohne adapt. FW auftritt und eher mit der var. Sp.Lenkung einhergeht, tippe ich weiter auf die Lenkung. Mal schauen.
Als Leihwagen hatte ich einen Mini ... als Schalter ... Graus. In den 2 Tagen durch die Innenstadt geschätzt 10.000mal die Kupplung getreten, welche beim Mini überraschend sehr schwergängig ist. Und 10mal abgewürgt, weil das Getriebe sehr lang übersetzt ist und ich wohl auch kein Bock mehr zum Kuppeln hatte. Die Motorleistung war aber sehr gut. Ich wundere mich aber, dass trotz schwergängiger Kupplung viele Frauen dieses Auto fahren.
So, mein GT war nun 2 Tage in der Werkstatt zum Tausch der vorderen Federbeine. Obwohl er gleich früh morgens reingefahren wurde, hat es dann doch auch noch den nächsten Tag gedauert. Was mich für einen Federbeintausch wunderte. Die Geräusche sind nun weg. Offiziell steht im Auftrag Federbeintausch. Auch auf Nachfrage hin in Richtung Lenkung, wurde mir nichts diesbezüglich genannt. Ob trotzdem, nach Federbeintausch, auch die Lenkung getauscht wurde, weiß ich also nicht. Mal schauen wie es in 20 T km ist.
Als Leihwagen hatte ich diesmal einen X1 20i Automatik. Was bin ich doch verwöhnt durch meinen GT. Da liegen ja Welten zwischen, sicher bedingt auch durch die Standardausstattung der Leihwagen. Ich denke da immer nur an Gurkensalat. Der Mini hatte ne knüppelharte Kupplung, der X1 hat eine Lenkübersetzung wie ein LKW. Fürchterlich. Hoffentlich geben die mir nie nen 5er oder so, damit danach mir mein GT nicht wie ne Gurke vorkommt. 🙂
Das ist hochinteressant! Habe zwei 3er GT. Einen 320 privat,der ist ruhig. Habe im Oktober einen 330 dienstlich bekommen, der hat schonbei der Überführung gerumpelt. Habe ich dann auch sofort reklamiert! Der "freundliche" Meister hat dann eine Probefahrt mit mir gemacht, hat aber angeblich nichts gehört. Nachdem verschiedene Kollegen meinen Wagen gefahren haben und mich auf dieses Problem hingewiesen haben, bin ich also wieder in die Werkstatt. Da hat mir dann ein anderer "Meister" gesagt, ich solle doch mal mit meinem Privatwagen kommen, damit er hört, das man nichts hört!!!!!! Hallo, geht's noch???? Nachdem ich das aber gemacht habe, hat man meinen 330 nochmal untersucht. Diese Untersuchung hat aber in 3 Tagen überhaupt nichts gebracht. Das Poltern ist geblieben. Bei einem erneuten Werkstattaufenthalt hat man angeblich die Stützlager gefettet, was Abhilfe bringen sollte. Aber was soll ich sagen. Es polterte weiter, und man wird in der Werkstatt blöd angeguckt, weil die meinen, man spinnt. Hab mich dann letztendlich direkt mit BMW in Verbindung gesetzt und dann kam endlich Wind in die Sache! Habe gestern neue Stützlager bekommen, aber es poltert immer noch, aber jetzt ist BMW endlich persönlich an der Sache.
Jetzt höre ich von Euch, das es an der Lenkung liegen kann! Der 330 hat Sportlenkung, der 320 keine!
Können die in der Werkstatt nicht selber drauf kommen????? Bin ich ein Testfahrer von BMW?
Es kann doch nicht sein, das bei einem Auto für 75000 Euro solche Probleme auftreten und man irgendwie nicht für voll genommen wird! Habe das Gefühl, die wollen das aussitzen, weil ich ja im Oktober einen neuen bekomme. Habe mittlerweile 25000 km mit rumpelnder Vorderachse geschafft aber wenn da nicht bald Abhilfe kommt, war das mit Sicherheit der letzte BMW
Gruß
Ähnliche Themen
Da kann ich Dich gut verstehen. Selbst fahre ich jetzt wieder sehr zufrieden mit meinem. Aber mit Leasing ist Deine Sorge kleiner, ich habe gekauft und habe das Problem womöglich irgendwann wieder.
Nach dem Wechsel auf nagelneue Sommerreifen wummerte der Wagen als ob die Räder falsch gewuchtet wurden.
Beim Reifenhändler wurden diie Räder kontrolliert und waren i.O. ABER:
Die konnten das linke Vorderrad auf der Bühne hin und her bewegen (so wie ein defekter Querlenker beim E46) und meinten dieses "Spiel" käme aus der Lenkung. Wummer bleibt.
Gleich ab zu BMW und hab die Aussage bekommen "Alles vollkommen normal und kein Grund zur Beanstandung".
Auf meine Bitte hin mir dies bitte schriftlich zu geben haben die gesagt, dafür müsste ich einen Termin machen... Hä?? Okay...in 2 Wochen geb ich die kiste ab und werde berichten, was die mir dann schriftlich mitteilen.
Das Knacken hab ich übrigens auch im Stand bei laufendem Motor...
Kann selbiges berichten.
F31 adaptives Fahrwerk und Probleme mit dem poltern. Zusätzlich quietscht es auf der linken Seite wenn ich durch ein Schlagloch fahre.
War schon tausend Mal in der Niederlassung wegen anderer Dinge , immer auf Garantie. So langsam reicht es mir. Neues Auto und nur scheiß damit. Mal von den Windgeräuschen und Abrollgeräuschen abgesehen.
Und was am meisten nervt sind die frechen Meister die einen behandeln als hätte man ein 400 € Auto gekauft. Fahren dir den Tank leer und du hast Wochen lang eine andere Gurke um dann zu hören, dass sie nichts gefunden haben.
Letzt habe ich ihn leer hingestellt / 20 km Rest im Tank. Haben ihn getankt und ich habe nichts gezahlt.
So geht das auch...
Hat jemand das schon mal gehabt mit dem quietschen von vorne ?
Sodele.... meiner war nun 2 Tage in der NL Mannheim:
Aussage: Das Spiel sei normal und würde verschwinden, wenn der Motor gestartet wird.
Schriftlich habe ich das nicht, und erklären konnte mir dies auch Niemand. Live gezeigt hats mir auch niemand...
Verstehen kann ich das nicht (bei der VSL... bei der AL schon eher....).
ich mach da weiter Druck, bis ich das schriftlich habe, oder die mir das verhalten abstellen.
Hab was sehr ähnliches schon mit mienem E46 durch: Spiel beanstandet innerhalb der Garantie...lt. BMW alles völlig normal....später beim TÜV keine Plakette wegen zuviel Spiel...BMW null Kulanz....
Ist zwar technisch etwas völlig anderes, aber aus meiner Kundensicht sehr gleich...
Sodele, nachdem sich nun noch 2 Weitere das Spiel am rechten Vorderrad angesehen haben und auch merkten, daß es mit dem PUMA Eintrag von wegen "Lenkspiel" nicht wirklich was zu tun hat soll ich nun doch ein neues Lenkgetriebe erhalten....
Glückwunsch
Naja...Das war auf jeden Fall nicht mein Ziel... Ich will nur keinen Fehler mit mir rumschleppen, der nach der Gewärleistung zu meinem Problem wird...
ich möchte ein Wenig Sicherheit darüber, dass das Wissen um Probleme bei den Lenkgetrieben nicht dazu führen richtige Probleme nicht zu erkennen, da BMW erstmal abwiegelt, da es ja recht aufwändig ist das Dingen zu tauschen.
Das Problem betrifft alle Baureihen mit variabler Sportlenkung. Mein X3 LCI macht das auch beim langsamen überfahren mit eingeschlagener Lenkung über ein Abgesenkten Bordstein oder einem unglücklichen Schlagloch, aber nur mit den 20“ Runflat, bei den Winterreifen 19“ non Runflat ist nichts. Auch sonst ist Ruhe!!!!
Ich lass ich mir doch nicht das Auto zerpflücken wenn man weiß dass der Austausch nichts auf Dauer ist
Zitat:
@rraptor66 schrieb am 2. Juli 2015 um 07:43:06 Uhr:
Ich lass ich mir doch nicht das Auto zerpflücken wenn man weiß dass der Austausch nichts auf Dauer ist
Bei einem sicherheitsrelevanten Defekt lasse ich mir immer und immer wieder auf BMW-Kosten das Auto zerpflücken. Mein Leben ist mir mehr wert! Und die machen das so lange, bis es klappt. Ich habe kurz vor Leasingrückgabe meines F30 die fünfte neue Lenkung bekommen. Allein diese wiederkehrenden Defekte sollten BMW fast 10 TEuro gekostet haben. Glückwunsch BMW!
Zitat:
@mrsmithz schrieb am 3. Mai 2015 um 22:28:35 Uhr:
Kann selbiges berichten.
F31 adaptives Fahrwerk und Probleme mit dem poltern. Zusätzlich quietscht es auf der linken Seite wenn ich durch ein Schlagloch fahre.
War schon tausend Mal in der Niederlassung wegen anderer Dinge , immer auf Garantie. So langsam reicht es mir. Neues Auto und nur scheiß damit. Mal von den Windgeräuschen und Abrollgeräuschen abgesehen.
Und was am meisten nervt sind die frechen Meister die einen behandeln als hätte man ein 400 € Auto gekauft. Fahren dir den Tank leer und du hast Wochen lang eine andere Gurke um dann zu hören, dass sie nichts gefunden haben.
Letzt habe ich ihn leer hingestellt / 20 km Rest im Tank. Haben ihn getankt und ich habe nichts gezahlt.
So geht das auch...Hat jemand das schon mal gehabt mit dem quietschen von vorne ?
hallo!
habe exakt die gleichen probleme wie du (f30 adapt. M-fahrwerk und var. sportlenkung). poltern vorne links und ein quietschen beim überfahren von pflastersteinstraßen/unebenheiten. das knacken wird jetzt auch irgendwie immer mehr in der lenkung, wenn ich kurven fahre. ziemlich ärgerlich... für einen neuen gebrauchten :-( werde, sobald ich zeit hab, die sache mal abklären lassen. gibt ja noch gewährleistung.
mfg
Kannste vergessen. Hatte meinen f31 diesbezüglich in der Niederlassung. Quietschen ist serienstand 🙂 lustig oder ?
Liegt wohl an dem Hydrauliköl.
Lenkung ist auch Serie. Also alles Schrott.
Aber geh auf jeden Fall hin und probiere es auch. Bei mir haben die eine Anfrage nach München geschickt.