Polo wurde später als angegeben bestellt, nun warte ich 6 Wochen länger! Was kann ich tun?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ihr Lieben,
manch einer hat hat meine kleine Geschichte ja vielleicht schon im Wartezimmer gelesen.
Ich habe mir im Oktober 2013 einen neuen Polo highline ausgesucht. Nach einigem Hickhack (Verkäufer hatte Spontanurlaub) wurde das Auto am 31.10.13 bestellt und ich bekam eine Email darüber.

Da die drei Monate mittlerweile fast um waren, und ein voraussichtlicher Liefertermin Ende Januar/ Mitte Februar angekündigt war, wartete ich gespannt auf einen Liefertermin, aber es kam bisher keiner.

Auf ausdrücklichem Nachfragen konnte mir dann schließlich ein Termin für Anfang April!!! gegeben werden.

6 Wochen später kam mir schon sehr komisch vor! Aber man blieb dabei, dass man nichts falsch gemacht hätte und das Auto pünktlich bestellt wurde.

Der VW Kundenservice war so freundlich mir nun das "echte" Bestelldatum zu nennen, dieses ist der 16.12.13, gute 6 Wochen später... demnach KANN das Auto gar nicht früher kommen...

Meinen Leasingwagen musste ich schon Anfang Januar abgeben, die vier Wochen ohne Wagen kann ich gut bewältigen, aber noch einmal weitere 2 Monate ist quasi unmöglich für mich!

Also was kann ich da noch tun? Wirklich schneller produzieren können die ja auch nicht und eine Email als "Bestellbestätigung" werden die bei VW wohl kaum annehmen, ich habe keine weiteren Unterlagen?

Ich wäre ja schon froh über einen günstigen Leihwagen.

Vielen Dank für eure Infos und Ideen 🙂

31 Antworten

Den Selbstbehalt kannst du sogar auf 0 setzen lassen, wenn du das möchtest.

Ich hab bei meinem Tiguan 700 und beim Polo 400 - 50% darauf bekomme ich wenn ichs bei VW reparieren lasse.

Zitat:

Original geschrieben von Leni84


Oder gibts für sowas ne Art günstige Zusatzversicherung?
Das würde ich auch selbst zahlen.

Sicherlich schon. Ist nur eine Frage, was der Händler dafür haben will.

Alternativ kannst du für 65 Euro unter

https://www.leihwagenversicherung.de/...wagen-versicherungspakete.html

eine Versicherung abschließen, die die komplette SB übernimmt. Voraussetzung ist aber ein echter Mietvertrag und wenn dieser über einen symbolischen Euro ausgestellt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen