Polo verdreckt sehr schnell von außen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein ich das nur oder liegt es an der Farbe, aber der Polo verschmutzt verdammt schnell, sobald die Straße nur etwas feucht ist sieht das Heck aus wie eine Sau. Bestes Beispiel war letzte Woche. der Polo würde vor 2 wochen gereinigt und gewachst und dann musste ich 60km autobahn fahren, leider im regen und jetzt sieht er wieder so aus. meint ihr man könnte da mit den schmutzfängern an den hinteren rädern vorbeugen? aber das wird dann wohl nich mehr so gut aussehn. hat die vllt schon jemand dran und kann erfahrungen posten?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Straße nass ist und man darauf fährt, wird das Auto dreckig...

Das liegt in der Natur der Sache und ist leider Gottes nicht zu ändern... 🙄

Ich glaub ich mach demnächst hier n Thema auf, dass der Tank immer leerer wird, je mehr ich mit dem Auto fahre und ob mir dabei jemand helfen kann... Junge, junge , junge... 🙁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen



Zitat:

Original geschrieben von Havana.


also pepper-grey ist top in der hinsicht. habe den wagen eigtl erst nach dem schnee gewaschen, sonst den ganzen winter nicht, und er sah zwar irgendwo dreckig aus, aber das grobe gesamtbild stimmte immernoch. das grau wirkt halt anders, aber man sieht den schmutz nicht wirklich.
Pepper-Grey nicht schmutzanfällig? Die Sonne kann damit schon so einiges anstellen! 😁

ich sag mal so:

wenn man eh keinen lack mehr unterm schmutz sieht, ist es auch egal, ob er grau, weiß oder schwarz ist. 😁

ihr habt echt viel humor...mein benzin geht immer so schnell leer...haha. hat jetzt jemand diese schmutzfänger und kann was darüber sagen?

bin kein schmutzfänger-experte, aber ich würd sagen, dass es nix bringt. die halten ja eher direkte spriter ab, aber keinen schmutz, der ums heck herumgewirbelt wird. außerdem sehen sie scheisse aus.

hi,

bei Steilheckfahhrzeugen entsteht am heck grundsätzlich ein Luftwirbel der Dreck aufs heck wirbelt. Stufenhecklimousinen sind davon deutlich weniger betroffen als Kombi´s oder eben Schrägheckfahrzeuge wie der Polo.

Spritzschutschlappen können das ganze ein wenig abmildern. der Luftwirbel bleibt zwar erhalten aber wenn weniger Dreck hochgewirbelt wird kann der Ludtwirbel auch weniger Dreck ans heck befördern😉

die Dinger sind halt total aus der Mode,ich glaub du wirst schon fast schwierigkeiten kriegen da passende zu finden 😉

wenn du den lack regelmäßig gut pflegst und vor allem wachst kannst du den Dreck aber problemlos runterspülen,für das gröbste dürfte dann 1€ im Waschpark reichen.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

danke für die professionelle antwort, und genauso hab ichs gemacht, waren aber nur 50 Cent 😉

Falls du dir die Spritzschützer für hinten dranmachst, möchte ich gerne um ein Foto bitten. Bin selber daran interessiert und denke, dass sie an einem schwarzen Polo nicht sonderlich auffallen werden. Leider habe ich aber außerhalb des VW-Zubehör-Kataloges kein entsprechendes Bild gefunden.

gib bei google polo 6r schmutzfänger ein, da siehst du viele bilder. bei meinem weißen werd ich wohl drauf verzichten müssen. das auto hat soviele vorteile, da geht dieser nachteil schnell unter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


hi,

bei Steilheckfahhrzeugen entsteht am heck grundsätzlich ein Luftwirbel der Dreck aufs heck wirbelt. Stufenhecklimousinen sind davon deutlich weniger betroffen als Kombi´s oder eben Schrägheckfahrzeuge wie der Polo.

Spritzschutschlappen können das ganze ein wenig abmildern. der Luftwirbel bleibt zwar erhalten aber wenn weniger Dreck hochgewirbelt wird kann der Ludtwirbel auch weniger Dreck ans heck befördern😉

die Dinger sind halt total aus der Mode,ich glaub du wirst schon fast schwierigkeiten kriegen da passende zu finden 😉

 

Gruß Tobias

Jepp,genau so ist das und die Gummilappen werden da wohl kaum bis garnichts helfen.

Zitat:

Original geschrieben von kaospilot


gib bei google polo 6r schmutzfänger ein, da siehst du viele bilder.

Schon, aber eben nur Katalog-Aufnahmen. Und da täuscht leider des öfteren der Eindruck. Sowohl von den Farben, als auch den Dimensionen und Proportionen.

Das beste Mittel............bei Dreckwetter und nassen Straßen......nicht fahren.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen



Zitat:

Original geschrieben von Havana.


also pepper-grey ist top in der hinsicht. habe den wagen eigtl erst nach dem schnee gewaschen, sonst den ganzen winter nicht, und er sah zwar irgendwo dreckig aus, aber das grobe gesamtbild stimmte immernoch. das grau wirkt halt anders, aber man sieht den schmutz nicht wirklich.
Pepper-Grey nicht schmutzanfällig? Die Sonne kann damit schon so einiges anstellen! 😁

das wär doch ein super foto für salami-pizzas neuen lack-blog ^^

Ihr seid ja heute lustig drauf......

Wie schnell ein Fahrzeug verdreckt ist eine Konstruktionsgeschichte und nachträglich lässt sich da kaum was machen.
Firmen wie Mercedes treiben da ziemlich viel Aufwand die Aerodynamik so zu gestalten dass möglichst wenig Dreck auf's Auto kommt. Bei Skoda dagegen hab ich die Erfahrung machen müssen dass die anscheinend absolut keinen Wert auf sowas legen, z.B. der Rückspiegel verdreckt dort sehr schnell, durch die Seitenscheiben kann man bei Regen nicht mehr durchschauen da das Regenwasser genau quer über die Seitenscheibe abläuft - mit VW hab ich da bisher bessere Erfahrung bisher gemacht - da merkt man schon wieviel Aufwand spendiert wurde.

bei VW ebenso. aber irgendwo muss mercedes & Co sich ja differenzieren

Wir haben uns den hier bestellt, der fährt vorweg! 

http://www.fixxit.info/public/image/strassenkehrmaschine.jpg

Zitat:

Original geschrieben von kaospilot


bei VW ebenso. aber irgendwo muss mercedes & Co sich ja differenzieren

Die Luftwirbel sind bei einem < 4m Steilheck-Kleinwagen konstruktionsbedingt natürlich stärker vorhanden als bei einer 5m Stufen- bzw Fliessheck-Limousine.

Ich habe vor einem Jahr dieselben Überlegungen wie du gemacht -> *klick* <-
Die Original-Schmutzfänger von VW für den Polo 6R waren mir jedoch dann doch zu arg hässlich, sodass ich es habe bleiben lassen.

Vom Kauf hat mich damals das Argument von Spatenpauli abgehalten , dass das Auto auch mit Schmutzfängern dreckig wird und sich einfach ein anderes Schmutzbild ergibt.

Nur für ein anderes Schmutzbild muss ich kein Geld ausgeben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen