Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonasboehl


Das ist keiner von beiden!
Das ist einfach nur eine hässliche Designstudie... 😉

Danke :-) Dacht ich mir schon fast :-)

Leider hat der OPC einen viel zu kleinen Tank und wird auf der Rennstrecke vom normalen Mini Cooper S mit 175PS stehen gelassen. Nimmt man sich dann noch den Mini John Cooper Works mit seinen 211PS + Mechanisches Sperrdifferential(der Durchzug im 5. Gang von 80-120Km/h ist identisch in der Zeit mit einem BMW 135i), dann hat auch der Astra OPC extrem zu kämpfen um dranzubleiben.

Der Corsa OPC ist mit Sicherheit ein tolles Auto und war auch bei mir auf der Liste mit drauf (vor ca. 1 Jahr). Doch der Preis ist auch beim Corsa so extrem 27.150€ (ohne Rabatt) und das für so ein kleines Fahrzeug.

Im Gegensatz dazu bin ich allerdings auch den Mini JCW gefahren und der Wagen geht wirklich sowas von gut, das dieser direkt Wunschkandiat Nr.1 geworden ist (zusammen mit dem 6er GTI). Letztendlich habe ich mich dann doch für den GTI entschieden, da der JCW gleich teuer ist, aber natürlich wesentlich weniger Platz bietet und somit ist dann doch ein wenig die Vernunft durchgedrungen.

Der neue Polo wird sicherlich als GTI ein super Auto werden. Der Innenraum ist extrem gut geworden und setzt sicherlich einen neuen Maßstab in dieser Klasse. Zudem gehe ich davon aus, dass der GTI auch von den Fahrleistungen her mit Sicherheit zwischen 7,2 und 7,5 Sekunden liegen wird. Damit wird der 6er GTI dem kleinen Polo nicht wegfahren können, auch mit 30-40PS mehr nicht. Im Gegensatz dazu, fährt der JCW dem 6er GTI locker weg =).

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC


Ich weiß, es ist für einen eingefleischten VW-Fahrer nicht einfach zu verstehen. Macht auch nichts. Man kann auf jeden Fall mit beiden Autos Spaß haben. Für die, die auch auf der Rennstrecke unterwegs sind, und da gehöre ich dazu, führt dennoch kein Weg am OPC vorbei. Dabei bleibe ich.

Nur so nebenbei.. ich fahre weder Polo GTI, noch Polo GTI Cup Edition...

Ich habe deine Aussage aber so verstanden, dass der OPC wesentlich !! besser voran (= vorwärts) geht... damit dachte ich dass du dich auf eine gerade Strecke beziehst... und bei gerader Strecke werden sich da keine Welten auftun 😉 Es ist mir völlig Wurst welcher Hersteller gegen welchen Hersteller antritt.. 6-8% Leistungsunterschied (je nachdem welches Auto man als Basis betrachtet) machen einfach keine Welten aus... das ist Fakt 😁

Welcher das bessere Sportfahrwerk hat etc. ...davon habe ich keine Ahnung...darum ging es m.E. aber auch nicht 😉
...mir sind am OPC eben hauptsächlich die Sitze positiv aufgefallen 😉

Der neue Ibiza Cupra hat die Technik des kommenden Polo GTI.

Der soll laut erstem AB-Test handlicher zu fahren sein als ein Mini Cooper.

Mit dem serienmäßigen DSG im Cupra kann jeder Vollidiot eine Top-Beschleunigung erreichen, der Corsa OPC verfehlt dagegen in fast jedem Test mit Profis am Steuer seine Werksangabe.

Ausserdem kämpft der OPC laut jedem Test mit starken Antriebseinflüssen in der Lenkung, indifferenter Lenkung, Untersteuern und schlecht dosierbarer Gaspedalkennlinie.

Auch bei Vergleichstests auf Rennstrecken war in prakatisch jedem Test der Corsa OPC bei den Rundenzeiten hinter Clio Rs und Mini Cooper S.

Wirklich ein Fall für hartnäckige Opel-Fans.

Für sich gesehen macht der aber sicher auch viel Spass.

DMotor: Corsa OPC vs Clio RS
-> Corsa schlechter

Fifth Gear: Corsa OPC vs Clio RS
-> Corsa schlechter

Abenteuer Auto: Corsa OPC vs Mini Cooper S
-> Corsa schlechter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FloGTC



Zitat:

Original geschrieben von the_fast_one



Ich sag nur: GTI-bewegt Generationen

Alles anderer kommt und geht....

MFG Didi

komisch ich finde bei der Probefahrt hat er sich im Vergleich zum OPC fast gar nicht bewegt😁

Ich hab mir halt einfach das bessere Auto gekauft. Punkt. Was ist schon ein GTI? Wer schon mal OPC gefahren ist, weiß was es heißt, wenn man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommt. Den Clio bin ich noch nicht gefahren. Macht aber bestimmt auch Spaß.

was ist schon OPC?? Die gibts ja noch nicht mal 10 Jahre...und in 10 Jahren sicher auch nicht mehr...zuerst GTE dann GSI?? was soll das? GTI ist einfach geil und wird es immer bleiben, und OPC oder so kommt und geht, sieh das doch einfach ein...

MFG Didi

Ach ja, noch was zu unserem OPC Freund,
wer weiss ob Opel in 10 Jahren überhaupt noch existiert....

@the_fast_one
Warum macht es etwas aus wenn es den OPC noch nicht so lange gibt? Und auch wenn der GTI seinen Namen nicht geändert hat finde ich nicht daß es automatisch heißen muß daß das Auto "geil" ist.
Ich persönlich kann am GTI z.B. auch nicht mehr finden als am normalen VW außer daß er etwas besser aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@the_fast_one
Warum macht es etwas aus wenn es den OPC noch nicht so lange gibt? Und auch wenn der GTI seinen Namen nicht geändert hat finde ich nicht daß es automatisch heißen muß daß das Auto "geil" ist.
Ich persönlich kann am GTI z.B. auch nicht mehr finden als am normalen VW außer daß er etwas besser aussieht.

Boa, wie kann man denn ständig über Geschmäcker diskutieren wollen???

Das hier ist ein Thread über den GTI, ich will was über den lesen. Wenn ich Bock aufn Corsa OPC, GSI oder sonstwas habe, geh ich ins Opel-Forum...

Und keiner muss sich schämen, dass er GTI oder OPC lieber mag!!! Wird schon jeder seine Gründe haben...

Und nebenbei gesagt: Für viele Autokäufer ist die Tradition der Marke auch ein Kaufgrund, und der GTI hat halt Tradition (ob man es für wichtig hält oder nicht ist jedem selber überlassen).

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Der neue Ibiza Cupra hat die Technik des kommenden Polo GTI.

Der soll laut erstem AB-Test handlicher zu fahren sein als ein Mini Cooper.

Mit dem serienmäßigen DSG im Cupra kann jeder Vollidiot eine Top-Beschleunigung erreichen, der Corsa OPC verfehlt dagegen in fast jedem Test mit Profis am Steuer seine Werksangabe.

Ausserdem kämpft der OPC laut jedem Test mit starken Antriebseinflüssen in der Lenkung, indifferenter Lenkung, Untersteuern und schlecht dosierbarer Gaspedalkennlinie.

Auch bei Vergleichstests auf Rennstrecken war in prakatisch jedem Test der Corsa OPC bei den Rundenzeiten hinter Clio Rs und Mini Cooper S.

Wirklich ein Fall für hartnäckige Opel-Fans.

Für sich gesehen macht der aber sicher auch viel Spass.

DMotor: Corsa OPC vs Clio RS
-> Corsa schlechter

Fifth Gear: Corsa OPC vs Clio RS
-> Corsa schlechter

Abenteuer Auto: Corsa OPC vs Mini Cooper S
-> Corsa schlechter

Ob sich der Seat ibiza wirklich wendiger Fahren lässt als ein Mini Cooper S wag ich zu bezweifeln. Der Mini ist doch noch ein stück leichter und hat ein etwas aufwendigeres Fahrwerk. Deshalb gewinnt Mini auch alle Tests obwohl der Motor nicht wirlich besser ist als bei den anderen Herstellern. Im Peugoet 207 versagt der selbe Mini Motor kläglich:

http://www.autobild.de/.../...i_polo-gti_fiesta-st_207-thp_459786.html

Zudem wird der OPC (192 Ps) immer mit dem John Cooper Works (211 Ps) verglichen. Das ist so nicht ganz richtig. John Cooper ist ein getunter Mini und hat nichts mehr mit der Serie zu tun. Dann sollte man wirlich mal einen vergleich zwischen John Cooper Works und OPC Steinmezt oder Lexmaul anstreben.
http://www.autobild.de/heftarchiv/heftartikel_830759.html
Da holen die Tuner aus dem 1.6 230 statts nur 211 Ps heraus.

Wie man sieht das ist das doch alles sehr Relativ zu betrachten.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Der Mini ist doch noch ein stück leichter

Nein.

der Mini Copper S ist nicht leichter 😉
Beide ca. 1150 kg.

Zitat:

und hat ein etwas aufwendigeres Fahrwerk.

Nein.

Auch das stimmt so pauschal nicht.

Zitat:

Im Peugoet 207 versagt der selbe Mini Motor kläglich:

Nein.

Der Peugeot hat ein anderes Getriebe. Der Motor wird oft hochgelobt.

Zitat:

Zudem wird der OPC (192 Ps) immer mit dem John Cooper Works (211 Ps) verglichen.

Nein.

Schon wieder falsch. Der OPC wurde meistens mit dem Cooper S mit 175 PS verglichen, der trotzdem immer die besseren Fahrwerte hatte und die Vergleichstests gewonnen hatte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Der Mini ist doch noch ein stück leichter
Nein.

der Mini Copper S ist nicht leichter 😉
Beide ca. 1150 kg.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

und hat ein etwas aufwendigeres Fahrwerk.

Nein.

Auch das stimmt so pauschal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Im Peugoet 207 versagt der selbe Mini Motor kläglich:

Nein.
Der Peugeot hat ein anderes Getriebe. Der Motor wird oft hochgelobt.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Zudem wird der OPC (192 Ps) immer mit dem John Cooper Works (211 Ps) verglichen.

Nein.

Schon wieder falsch. Der OPC wurde meistens mit dem Cooper S mit 175 PS verglichen, der trotzdem immer die besseren Fahrwerte hatte und die Vergleichstests gewonnen hatte. 😉

Der mini hat ohne Fahrer 1130 Kg der Seat Ibiaza hat 1195 kg ohne Fahrer das sind 60 Kg das ist schon etwas.

Zudem hat der MINI einer Mehrlenker Hinterachse und der Seat nur eine Verbundlenkerhinterachse. Zwischen diesen Beiden Konstruktionen liegen welten.

Ps. Der mini hat für seine 17 Ps weniger aber auch 160 Kg weniger Gewicht als der Corsa OPC.
und ich habe leider nur Tests gefunden wo der John Cooper Works verglichen wurden.
Und so tests bei D-motor oder anderen wo keine Fahrwerte dabeistehen lassen mich kalt.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Im Peugoet 207 versagt der selbe Mini Motor kläglich:
http://www.autobild.de/.../...i_polo-gti_fiesta-st_207-thp_459786.html

Was ein Schwachsinn! Dir ist schon klar das der Peugeot 207 in Deinem Test nur 150PS hat.

Der 175PS Motor steckt im 207RC, siehe Anhang!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Im Peugoet 207 versagt der selbe Mini Motor kläglich:
http://www.autobild.de/.../...i_polo-gti_fiesta-st_207-thp_459786.html
Was ein Schwachsinn! Dir ist schon klar das der Peugeot 207 in Deinem Test nur 150PS hat.

Der 175PS Motor steckt im 207RC, siehe Anhang!

Hier ist aber auch der 1.6 Tubo aus dem OPC verbaut und auch nur mit 150 PS.

Das sind nur die kleinen Brüder. Und gerade bei gedrosselter Leistung ekennt man die Schwächen meist noch deutlicher.

Gerade bei der Elastizität im 5 Gang sollte er sich deutlich vom GSI absetzen können. Da sollte er im 5 Gang in der Mitte von den 7,7 und 9,5 Sekunden liegen. alos bei 8,5 sec. und nicht wie im Test bei 9.2. Der Opel hat torz lang überseztem 6 Gang fast die selbe Elastizität (9,5 sec) wie der Peugoet. (Alles was 0,5 sec sich abspielt sind Toleranzen)

Der Motor ist bei Opel zudem nicht das Problem eher der mäßige CW wert wegen seiner Größe und was ganz Gravieren ist sind die Traktionsproblem weil sich die Leistung zu schlagartig entfaltet. Das kostet ihm imgrunde die 1 Sekunde zum Mini.

Zitat:

Original geschrieben von ompre


Hier ist aber auch der 1.6 Tubo aus dem OPC verbaut und auch nur mit 150 PS.
Das sind nur die kleinen Brüder. Und gerade bei gedrosselter Leistung ekennt man die Schwächen meist noch deutlicher.
Gerade bei der Elastizität im 5 Gang sollte er sich deutlich vom GSI absetzen können. Da sollte er im 5 Gang in der Mitte von den 7,7 und 9,5 Sekunden liegen. alos bei 8,5 sec. und nicht wie im Test bei 9.2. Der Opel hat torz lang überseztem 6 Gang fast die selbe Elastizität (9,5 sec) wie der Peugoet. (Alles was 0,5 sec sich abspielt sind Toleranzen)

Kann Dir nicht folgen, der 150PS Peugeot ist der sparsamste und auch der Motor mit der besten Elastizität. Und das obwohl der vollausgestatte 207 teilweise sogar 163kg schwerer ist wie die Konkurrenz.

Warum soll der GSI länger übersetzt sein? Beide Fahrzeuge haben bei gleicher Leistung die gleiche V-max. Die Übersetzung im letzten Gang wird wohl gleich sein.

So ist der 150PS 207 übersetzt:

http://www.feline207.fr/photos/2086.jpg

Empfehle Dir dringend mal eine Probefahrt und nicht nur die Autobild. Corsa lang übersetzt! *LOL

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Hier ist aber auch der 1.6 Tubo aus dem OPC verbaut und auch nur mit 150 PS.
Das sind nur die kleinen Brüder. Und gerade bei gedrosselter Leistung ekennt man die Schwächen meist noch deutlicher.
Gerade bei der Elastizität im 5 Gang sollte er sich deutlich vom GSI absetzen können. Da sollte er im 5 Gang in der Mitte von den 7,7 und 9,5 Sekunden liegen. alos bei 8,5 sec. und nicht wie im Test bei 9.2. Der Opel hat torz lang überseztem 6 Gang fast die selbe Elastizität (9,5 sec) wie der Peugoet. (Alles was 0,5 sec sich abspielt sind Toleranzen)

Kann Dir nicht folgen, der 150PS Peugeot ist der sparsamste und auch der Motor mit der besten Elastizität. Und das obwohl der vollausgestatte 207 teilweise sogar 163kg schwerer ist wie die Konkurrenz.

Warum soll der GSI länger übersetzt sein? Beide Fahrzeuge haben bei gleicher Leistung die gleiche V-max. Die Übersetzung im letzten Gang wird wohl gleich sein.

So ist der 150PS 207 übersetzt:

http://www.feline207.fr/photos/2086.jpg

Empfehle Dir dringend mal eine Probefahrt und nicht nur die Autobild. Corsa lang übersetzt! *LOL

Vmax hat nicht unbedingt was mit der Übersetzung zu tun. Ps. Ich fahre einen GSI und bin vorher alle anderen Probe gefahren. Der 6 gang ist ein reiner Spritspargang. Im 6 Gang leuft der GSI bei 2600 Touren bei Tempo 100 und das ist recht wenig. Die anderen hatten im höchsten Gang mehr Drezahl bei Tempo 100. Man erkennt ja schön auf deinem Diagramm das der Peugoet dann bei 2900 Touren schon dreht. Das heißt er ist kürzer übersezt und trozdem ist er nur so gut wie der Corsa im Anzug.

Das war auch mein Empfindung bei der Probefahrt. Zwar baut der Peugoet bei 1400 min schon 240 Nm drehmoment auf. Diese fällt dann aber rapide ab. Seine höchstleistung erreicht er erst bei etwa 5500 Touren. Der Gsi hat seine Höchstleistung schon bei 5000 Umdrehungen und kann das Drehoment auch wenn es geringer ist über das ganze Drezahlband halten.

Am besten konnte man das am Berg testen. Der Peugoet hächtet erst wuchtig los und wurde dann immer langsamer bis ganichts mehr ging. Während der Corsa schön mit gleicher Beschleunigung den Berg hinauf fuhr.

300U/min sind bei Dir also länger übersetzt?

Ein Spritspargang würde 2.000U/min bei 100km/h drehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen