Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Hallo zusammen,

tja einige haben mir unterstellt, dass ich den Polo GTI wegen ein par Mängel schlecht reden will oder das der Fahrer selbst am Anfahrproblem schuld ist.
Nun könnte ich natürlich sagen das es auch Menschen gibt die von Ihrem Polo nie etwas schlechtes sagen würden, weil Sie verblendet sind oder GTI Fans oder niiiieeee zugeben würden wenn ein von Ihnen gekauftes Produkt Mängel hat.
Aber beide Aussagen sind unfair und Unsinn.
Unseren Polo GTI fährt zu 95% meine Frau und die ist stolz auf den Giftzwerg, AAAABER, Sie hat die meisten Mängel die ich aufgezählt habe festgestellt.
Um hier nochmal eines klar zu stellen, mir ist die Automarke echt egal Ich beurteile die erhaltene Leistung und stelle diese dem Preis gegenüber. Erst nach langer Kleinwagensuche fiel die Wahl im Juni 2010 auf VW und den Polo. Der GTI wurde es an dem Tag der Bestellung, als ich den Verkäufer fragte, was den der GTI mehr kostet als der 1.2 TSI DSG Highline. Und als es dann ca.2000.-€ waren haben wir kurzer Hand den GTI bestellt und nach 8 Monaten abgeholt.

Und nach nunmehr gut 20 Monaten und fast 17tkm sieht der Polo GTI eben bei mir nicht gut aus. Aktuell ist es ein ausreichend - mangelhaft.
Wenn mit dem ersten LL-Service der Türflattermangel (ab 200km/h) abgestellt ist und das DSG hält, kommt der GTI evtl. noch auf ein befriedend 😉
Ich bescheiße mich auch nicht selbst und wiege die Vorteile mit den Nachteilen ab. Wo setze ich da den die Mitte an.
Ich habe lediglich die Vor und Nachteile unseres Polo GTI aufgezeigt. Zum Anfahren will ich doch noch etwas los werden. Da das kleine 7-Gang DSG Getriebe eben ein Trockenkupplungsgetriebe ist arbeitet es eben etwas ruppiger als das "stärkere) 7-G oder das 6-G, da die beiden Nasskupplung haben. Naja das habe ich aber erst herausgefunden als ich das anfahren "komisch" fand😉
Und mir macht keiner weiß, dass ihm das mit dem "anreißen" beim losfahren noch nie passiert ist. So lange ich aufmerksam und bewusst behutsam losrolle und dann erst Gas gebe habe ich auch kein Problem. Aber das ist in der Praxis eben nicht immer so. Da verpennt mal eben mal die grün werdende Ampel und möchte nun nur "etwas" flotter losfahren und schon haste den Salat. Mit über 40 Jahren ist mir so ein kurzer Pfeifer halt schon manchmal peinlich.
Ach und mir ist das bei keinem anderen Automatikgetrieb so aufgefallen wie bei diesem.
Aber was für den einen ein nachteil, findet der Andere sogar cool😁
Die von mir aufgelisteten Mängel dürften bei einem Listenpreis von über 26.000 Euro nach 17tkm und 20 Monaten nicht sein, egal welche Marke oder Fahrzeugtyp.
Was mir jedoch sehr gefällt, wenn ich den GTI mal fahre, dass er von vielen anderen unterschätzt wird. Wir haben kein GTI hinten stehen und da wird schon mal von weniger motorisierten Mittelklasse Möchtegerns gedrängelt bis die Autobahnbaustelle am Ende ist. Dann find ich den Polo GTI auch toll😁
Aber die Mängel bleiben deswegen trotzdem und werden durch sogenannte Vorteile nicht weggezaubert.
Evtl. haben wir ja einen Montags GTI🙁

Gruß
Günter

Zitat:

Die von mir aufgelisteten Mängel dürften bei einem Listenpreis von über 26.000 Euro nach 17tkm und 20 Monaten nicht sein, egal welche Marke oder Fahrzeugtyp.

Der Listenpreis hat bitte nochmal welche Bedeutung ?

Und wenn er eine hätte, dann frage ich mich, warum 26 TE heute ein hoher oder irgendwie sonst bemerkenswerter Listenpreis sein sollte.

Vielleicht hilft Dir mal das Leben über Deine Naivität.

Ansonsten:
Manchmal läuft es einfach blöd ... und das ist ärgerlich genug.

Weitere Beispiele auf Anfrage.

Hallo langas,

wie bist Du denn drauf????
Der Listenpreis ist nun mal das Vergleichskriterium bei Neuwagen. Genauso wie z.B. der Norm Verbrauch so ein grundsätzliches Vergleichskriterium ist, wenn auch praxisfremd. Ab welchen Listenpreis ist es denn für Dich bei einem Kleinwagen viel Geld?
Schön, dass Du so reich bist und für Dich ein Polo für 26t€ LP billig sein mag. Für mich und wohl für jeden "normal" denkenden Menschen ist ein Kleinwagen für so viel Geld sicher teuer. Wenn das so wenig Geld wie Du schreibst wäre, würden doch viel mehr Kleinwagen wie der Polo GTI verkauft.
Ich bin aus dem Alter raus, in dem ich mein Gehirn beim Thema Auto ausschalte. Ich beurteile ganz nüchtern das Preis-Leistungsverhältnis, dass bei unseren Polo eben nicht meinen Erwartungen entsprochen hat, dass war das einzig naive. Ich steh wohl wesentlicher realer im Leben als Du, wenn für Dich ein Kleinwagen mit einem LP von über 26t€ günstig oder eben normal ist. Solche Kunden brauchen die Autohersteller.

Ich werde beim nächsten Zweitwagenkauf jedenfalls eine andere Marke wählen. Ob die Wahl dann besser ist, werde ich wieder ganz nüchtern beurteilen. Wir haben das Auto nicht zum angeben oder für GTI Fan- Treffen gekauft, sondern um erstens mehr Spaß als mit dem 105PS Polo beim fahren zu haben (haben wir) und möglichst lange ohne Probleme zu fahren (ist leider nicht der Fall).
Ich bleib dabei, VW ist aktuell neu hui und wenig später pfui (nicht nur der Polo). Mir ist halt technische Qualität wichtiger als Image oder ne tolle Haptik, von der wir uns beim Probefahren blenden haben lassen.

Aber evtl. ist es ja ein Montagsauto und ich wünsche Dir natürlich problemfreie Fahrt.

Gruß
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Guenter aus Bayern


Der Listenpreis ist nun mal das Vergleichskriterium bei Neuwagen. Genauso wie z.B. der Norm Verbrauch so ein grundsätzliches Vergleichskriterium ist, wenn auch praxisfremd. Ab welchen Listenpreis ist es denn für Dich bei einem Kleinwagen viel Geld?
Schön, dass Du so reich bist und für Dich ein Polo für 26t€ LP billig sein mag. Für mich und wohl für jeden "normal" denkenden Menschen ist ein Kleinwagen für so viel Geld sicher teuer. Wenn das so wenig Geld wie Du schreibst wäre, würden doch viel mehr Kleinwagen wie der Polo GTI verkauft.

Das ist wohl der Punkt:

Der Preis für den Basis- Polo ist 12.450,- Eur. Obwohl es ein GTI ist, bleibt diese Basis trotzdem identisch.

Da steht kein Vorarbeiter am Band und schreit:

"Der nächste wird ein GTI - dreht mal die Spaltmaße runter und erhöht die Verarbeitungsqualität auf Stufe 3!"

(oder so 😛) 🙄

Du darfst dich nicht beschweren, daß dein Kleinwagen (wie du betonst) 26t€ kostet.
Du wolltest ihn ja als GTI. Bekommen hast du 12.450,- Eur Qualität, plus starken Motor, plus DSG, plus ein paar GTI- "Gene"(?) - und das "plus" kostet eben. Es bleibt immer noch ein Polo (aber das hast du ja jetzt selbst gemerkt).

Ähnliche Themen

Zitat:

VW Qualität

Tja, mein VW T3 Baujahr 1981 erhält nächstes Jahr (wegen EZ Mai 1983) sein H Kennzeichen und ist dann 33 Jahre alt. Das nenn ich mal Langlebigkeit.

Am Polo 1.4 Twincharger seit nunmehr 2 Jahren und 46500km kein einziges Problem.

Was soll VW denn besser machen ?

Und zur Nüchternheit kann ich nur lachen: Wenn man unbedingt vom besten Preis-Leistungsverhältnis ausgeht, dann kauft man sich in der Bucht (ebay) 1-2 Autos mit ca. 20 Monaten Rest-TÜV. Immer wenn an einem was ist, verkauft man es sofort wieder (ebay) und nimmt/ersteht ein anderes.

Polo GTI als reine Vernunftsentscheidung hinzustellen ("hat sich aufgedrängt"😉 ist ja ein dolles Mährschen. 😛

Zitat:

Basis- Polo ist 12.450,- Eur.

Und das ist günstig für einen Kleinwagen ohne Alles?

Zitat:

Kleinwagen

Naja, ein Kleinwagen ist der Polo eigentlich nicht.

Nur weil irgendein Name draufsteht ("Polo"😉, heisst das noch lange nicht, dass der Wagen dann ein bestimmtes Klischee erfüllt.

Denke, dass man den VW Up gerade noch als Kleinwagen bezeichnen kann.

Der Polo ist 4m lang und liegt bei echten 240km/h butterzart auf dem Asphalt. Denke er ist sein Geld wert.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Kleinwagen

Naja, ein Kleinwagen ist der Polo eigentlich nicht.
Nur weil irgendein Name draufsteht ("Polo"😉, heisst das noch lange nicht, dass der Wagen dann ein bestimmtes Klischee erfüllt.

Denke, dass man den VW Up gerade noch als Kleinwagen bezeichnen kann.

Der Polo ist 4m lang und liegt bei echten 240km/h butterzart auf dem Asphalt. Denke er ist sein Geld wert.

naja butterzart bei 240...ich denke eher nicht...

Tja, dass speziell der GTI von

langas

für zahlreiche Superlativen gut ist, "belegte" in diesem Thread so mancher seiner Beiträge, beispielsweise

JENER

vom 28.02.2011, dessen Quintessenz ich wiedergebe:

Zitat:

[...] Es waren 14 Sekunden [gefahren im V. Gang von 50 - 160 km/h]. Ich bin da selber wahnsinnig begeistert.
Ich traue mich aber eine amtliche Wette bis 5000 Euro einzugehen. Kommt einfach mal vorbei. Bringt die Kohle mit.

Beim Zitieren aber nicht aus dem Zusammenhang reißen.

Die 14 Sek. waren ohne Stoppuhr.

15 Sek. waren es mit Stoppuhr.

Und nu ?

240km/h echt (GPS) wurden schon erreicht (mit 4 Personen).
War im Windschatten eines 5er BMWs.

Und nu ?

Gibt es da ein Problem ?

Zitat:

Original geschrieben von langas


Beim Zitieren aber nicht aus dem Zusammenhang reißen.

Die 14 Sek. waren ohne Stoppuhr.

15 Sek. waren es mit Stoppuhr.

Und nu ?

240km/h echt (GPS) wurden schon erreicht (mit 4 Personen).
War im Windschatten eines 5er BMWs.

Und nu ?

Gibt es da ein Problem ?

mein problem...240 mit dem polo scheint zu gehen, dem hab ich nichts entgegenzusetzen, aber dass das ding da noch angenehm und butterzart zu fahren ist, nehm ich Dir nicht ab...

Zitat:

Original geschrieben von McDux



Zitat:

Basis- Polo ist 12.450,- Eur.

Und das ist günstig für einen Kleinwagen ohne Alles?

Richtig. Das ist heutzutage nicht viel Geld für einen Neuwagen.

Die Forenlegende, bei Wettbewerbern würde man dramatisch sparen, die konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Spätestens auf den zweiten Blick war mir der Polo im Vergleich immer noch sein Geld wert.

Aber du rechnest mir jetzt bestimmt gleich das Gegenteil vor...

Zitat:

nehm ich Dir nicht ab...

Gut, aber ich verstehe nicht, welche Probleme Du Dir da vorstellst.

Ich habe keine gesehen und keine erlebt.

Geradeaus ist eh langweilig.

Bei meinem Boxster S Baujahr 2006 war es im Vergleich etwas schwieriger bei Tacho 250 oder höher, weil der nicht so schön geradeaus läuft (Fahrwerksgeometrie, Mittelmotor, Lenkübersetzung). Man musste sich mehr auf eine ruhige Hand konzentrieren.

Beim Polo kannste das Lenkrad auch auslassen (testhalber), war auch bei meinem BMW 330 Ci Coupe Baujahr 2000 so.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Kleinwagen

Naja, ein Kleinwagen ist der Polo eigentlich nicht.
Nur weil irgendein Name draufsteht ("Polo"😉, heisst das noch lange nicht, dass der Wagen dann ein bestimmtes Klischee erfüllt.

Denke, dass man den VW Up gerade noch als Kleinwagen bezeichnen kann.

Der Polo ist 4m lang und liegt bei echten 240km/h butterzart auf dem Asphalt. Denke er ist sein Geld wert.

Sorry! Aber trotz seinen 4m ist der Polo für mich ein Kleinwagen. Das merke ich vor allem, wenn ich mal 2 Leute hinten mitnehmen muss. Dann fängt das Gewurschtel mit dem Verstellen der Vordersitze an, damit hinten etwas Platz ist. Gut, man nimmt nicht regelmässig 2 Leute hinten mit, aber spätestens nach dem 2x nervt es eigentlich. Noch schlimmer ist da der Konzernbruder A1. Aber ein Kleinwagen ist mMn nicht nur aufgrund seiner Größe ein Kleinwagen, sondern auch hinsichtlich der Ausstattung und der Anmutung. Das fängt bei den blechern klingenden Audioboxen an, und hört bei der Lederoption bei den Sitzen auf. Und wenn Du da den nur 250mm größeren Golf aus dem gleichen Hause in der Highline Ausstattung mit einem Highline Polo vergleichst, merkst Du den Unterschied. Gut, der kostet auch mehr. Aber man hat auch das Gefühl, VW würde sich da mehr ins Zeug legen. Nur meine Meinung! :-)

Stimmt aber nur, wenn man Riesen hinten rein quetschen will.
Bei normalgroßem Fahrer und Beifahrer passen hinten auch normal große Passagiere hinein.
Dass manche hier vom Highline ganz high werden, ist mir auch schon aufgefallen, kann ich aber nichts mit anfangen.
Genauso wenig mit Belederungen (belederte Lüftungsdüsen kenne ich zum Beispiel aus dem Porsche Forum).
Jeder wie er meint. Golf als Prestigeträger finde ich halt peinlich.
Überhaupt ist ein Auto ein Fahrzeug und sollte keine Prestigehintergedanken bekommen.
Freiheit der Meinung ist doch was schönes. :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen