Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
Ähnliche Themen
6375 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... das Bremsverhalten VW gegenüber andere Marken - insbesondere im Kompaktsegment und darunter, ist oft sehr stark unterschiedlich.
Bei VW braucht man in der Regel keine Lenkeingriffe zu machen, da die Autos einfach sehr gut abgestimmt sind. Nimmst Du dagegen einen Peugeot, Opel, ... sieht es ganz anders aus.
Dafür zahlen VW Besitzer halt immer ein Paar EURO mehr 😉
Also die besten Fahrwerke und Bremsen in diesem Segment der Sportlichen Kleinwagen baut/verbaut in sportlicher Hinsicht eindeutig Renault.
Der neue Clio RS Cup düpiert mit seinen Rundenzeiten und Bremswerten (sehr groß dimensionierte Brembo-Anlage) die Konkurrenz.
Insbesondere der mit dem Polo GTI baugliche Ibiza Cupra muss sich da weit hinten anstellen. Siehe Sportauto Rennstrecken-Vergleich.
Dafür ist der Renault bretthart und viel alltagsuntauglicher als Ibiza/Polo GTI*, die mit ihren noch recht weichen Fahrwerken und dem DSG viel Alltagskomfort bieten und geradeaus einfach schnell sind.
(*Ich geh mal davon aus, dass sich Cupra und GTI nicht wesentlich unetrschieden)
Auch der VIer GTI bremst im Vergleich zur Konkurrenz eher schlecht (daten liegen bei Bedarf vor).
Und schon der Ver GTI (fahre u.a. selber einen) hatte immer das Problem des zu leicht und unruhig werdenden Hecks beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Da lag selbst ein normaler Comfortline etwas besser.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Daher ist ein Polo GTI mit seinen Abmessungen und relativ wenig Gewicht als Sportler prädestiniert.
Im Gegensatz dazu, eignen sich Limousinen nach BMW 3 oder Audi A4 Art kaum als Sportwagen. Es werden jedoch starke Motoren verbaut, weil es die Kunden wollen.
Tatsächlich benötigt ein BMW 3er schon mindesten 250 PS um überhaupt mit einen Polo GTI mitzuhalten. Damit meine ich nicht die Gradeausfahrt auf der Autobahn, sondern kurvige Landstrassen, oder eine gute Beschleunigung, um mal klassisch von der Ampel wegzukommen 😁😎
Würde ich so nicht unbedingt unterschreiben.
Wenn man sich Rundenzeiten oder Beschleunigungszeiten von Kleinwagen wie Corsa OPC (192 PS) oder Polo GTI Cup Edition (180 PS) anschaut, lagen die immer deutlich hinter den Rundenzeiten/Beschleunigungswerten z.B. eines Ver GTIs, auch die Fahrdynamikwerte (Slalom etc.) waren immer schlechter.
Und das alles trotz des deutlich geringeren Gewichts.
Ein Kompaktwagen der Golfklasse hat fahrwerksseitig eben doch noch bessere Reserven, um mit der Leistung klarzukommen. Und ab spätestens 140-160 km/h spielt das Gewicht nur noch eine unetrgeordnete Rolle.
Der 3er wiederum ist meistens durch schlechteres Leistungsgewicht gehandicapt, da kommt es wirklich auf die Version und die Reifen an, ob der auf einer Rennstrecke vorne liegt.
Hab ich das richtig gelesen?
Der GTI (der irgendwie richtig klasse aussieht) nur mit DSG?
Schade, gerade bei einem sportlichen Kleinwagen will ich das Auto "spüren" und selber schalten...
Wie sieht es mit Allrad aus?
Ich freue mich das VW solche Autos auf den Markt bringt. Drehe mich immer um wenn ein Polo GTI 9N3 oder Golf GTI V VI vorbeifart. Auch der Scirocco ist gelungen. Schade nur das der neue Polo viel Billigplastik an den Turen und der mittelkonsole(unten) die dazu nicht extra stabil ist, hat.
Dann lieber schon den Scirocco oder den Ibiza SC (im Seat erwartet man es wenigstens billig).
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hab ich das richtig gelesen?
Der GTI (der irgendwie richtig klasse aussieht) nur mit DSG?Schade, gerade bei einem sportlichen Kleinwagen will ich das Auto "spüren" und selber schalten...
Wie sieht es mit Allrad aus?
So siehts momentan leider aus, nur DSG...
Und Allrad hat ja nicht mal der Golf GTI. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
So siehts momentan leider aus, nur DSG...Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Hab ich das richtig gelesen?
Der GTI (der irgendwie richtig klasse aussieht) nur mit DSG?Schade, gerade bei einem sportlichen Kleinwagen will ich das Auto "spüren" und selber schalten...
Wie sieht es mit Allrad aus?
Und Allrad hat ja nicht mal der Golf GTI. 😁
Gut, das mit Allrad ist vielleicht zuviel des guten 😁
Man muss aber auch ganz klar sehen, dass ein GTI nicht für die Rennstrecke gebaut ist. Weder Golf noch Polo. Da gibt es viele andere Fahrzeuge in den Entsprechenden Klassen die dazu besser geignet sind.
Soll ein Reisewagen mit Einspritzung sein.😉
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur DSG geben soll. Ist eben gut für den Normverbrauch und den 0-100 Wert.
Ein Polo ist und bleibt ein Frauen, Studenten und zweitwagen Auto!!! Auch ein GTI Polo kan daran nichts andern. Der ist nur etwas schneller harter und kostet mehr.
ein Polo ist kein Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Campagnolo
Ein Polo ist und bleibt ein Frauen, Studenten und zweitwagen Auto!!! Auch ein GTI Polo kan daran nichts andern. Der ist nur etwas schneller harter und kostet mehr.
ein Polo ist kein Porsche.
ein weiterer, völlig sinnfreier und sinnloser beitrag...
Zitat:
ein weiterer, völlig sinnfreier und sinnloser beitrag...
Take it easy, keep smiling :-) Bald kommt dein neuer Polo. Bin nur neidisch.
Laut Internetvermittler kann man ab KW 12 bestellen, Preise sind bis dahin auch bekannt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Man muss aber auch ganz klar sehen, dass ein GTI nicht für die Rennstrecke gebaut ist. Weder Golf noch Polo. Da gibt es viele andere Fahrzeuge in den Entsprechenden Klassen die dazu besser geignet sind.Soll ein Reisewagen mit Einspritzung sein.😉
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es nur DSG geben soll. Ist eben gut für den Normverbrauch und den 0-100 Wert.
Das Ding heist ja auch GTI ...
Grand TourismoInjektion. Das er sich allerdings vor seinen Serienkonkurenten nicht verstecken braucht zeigen ja diverse Tests ... das es kein Impreza ist sollte auch klar sein 😉 .. ansonsten gibts auch noch den Polo GTI Cup 😉.
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Alle beziehen Ihre Steuerung für Ihre Bremsen vom gleichen zuliefer. Deshal zieht schon längst kein Auto mehr nach links oder rechts. Und wenn es so ist dann sollte man lieber mal in die Werkstatt fahren weil sonst mit der Bremse etwas nicht stimmt. Einzig und allein der Bremsweg ist unterschiedlich das liegt daran das die Bremsbeläge noch von den Herstellern selbst definiert werden (da stekt Kohle drin). Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ruhig sein.Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... nö - ist nicht das Selbe - Du hast eifach keine Ahnung. Es spielen einige Faktoren eine Rolle. Lies mal paar Bücher dazu, oder einfach unter Wikipedia nachschauen - das hilft.
Hier zur Aufklärung :
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22797/
Kommentar bei 4:37
Es ist schon mühselig Halbwissenden ständig Sachverhalte zu erklären.
Nicht die Bremsen alleine, und die elektronische Steuerung sind beim Bremsvorgang "alleine" ausschlaggebend.
Das Fahrwerk mit seinem Federverhalten und Bereifung (Reibungskraft) spielt eine wesentliche Rolle (und die Abstimmung).
Hierbei spielt der "Eintaucheffekt" beim Bremsvorgang eine wichtige Rolle, da die Massenkräfte nicht nur in Fahrtrichtung in diesem Moment wirken, sondern auch senkrecht zu Fahrbahn (wird in einfachen mathematischen Formel oft sträflich vergessen). Bei harten und tiefer gelegten Fahrwerken ist der Eintauch-Effekt schlechter, da die senkrechte Kraft - beim bremsen- geringer ist (Bremsweg wird länger). Daher kann jeder durch Fahrwerksveränderung auch das Bremsverhalten seines Autos positiv oder negativ beeinflussen 😉
Von daher ist es schon wichtig wie alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
... das sind Physik Grundlagen 🙄 ... da steckt Mathematik drin 😛
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es ist schon mühselig Halbwissenden ständig Sachverhalte zu erklären.
Nicht die Bremsen alleine, und die elektronische Steuerung sind beim Bremsvorgang "alleine" ausschlaggebend.
Das Fahrwerk mit seinem Federverhalten und Bereifung (Reibungskraft) spielt eine wesentliche Rolle (und die Abstimmung).
Hierbei spielt der "Eintaucheffekt" beim Bremsvorgang eine wichtige Rolle, da die Massenkräfte nicht nur in Fahrtrichtung in diesem Moment wirken, sondern auch senkrecht zu Fahrbahn (wird in einfachen mathematischen Formel oft sträflich vergessen). Bei harten und tiefer gelegten Fahrwerken ist der Eintauch-Effekt schlechter, da die senkrechte Kraft - beim bremsen- geringer ist (Bremsweg wird länger). Daher kann jeder durch Fahrwerksveränderung auch das Bremsverhalten seines Autos positiv oder negativ beeinflussen 😉
Von daher ist es schon wichtig wie alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
... das sind Physik Grundlagen 🙄 ... da steckt Mathematik drin 😛
Man könnte natürlich auch noch die Coriolsbeschleunig der Erde mit in die Berechnung mit einbeziehen. Man man man. Dein Göttliches wissen darf man ja nicht anfechten. Wenn ein Auto nach rechts oder Links ausbricht dann hat das nix mit dem Fahrwerk zu tun sonder damit das die eine Seite mehr gebrämst wird als die andere seite. Deshalb gibt es heutzutaage auch eine Kluge steuerung die Schaut das der Bremsdruck auf allen Seiten gleichmäßig verteilt ist. Diese Prinzip macht man sich überigens bei Panzern zu nutze die nur über Bremsen gesteurt werden. Lediglich ein defekter Dämper , Feder oder Bremsscheibe erzeugt eine ASYMMETRIE im System wodurch auf der jeweiligen Seite eine geringere Kraft auftrit wodurch ein Moment um den Schwerpunkt des Autos entsteht. Ansonsten hat das einfach garnichts mit dem Fahrwerk zu tun. Das einzige warum ein Auto noch nach links ziehen kann ist wenn die Spur nicht stimmt oder was mit der rückstellung der Lenkung defekt ist. Es müssen nicht unbedingt die Bremsen sein wie du erläutert hast. Erweitere mal dein Horizont
...wollen wir uns hier nicht lieber auf den neuen GTI freuen?
Ist es nicht ein bischen schade, hier seitenlang über Porsche hin oder her und über sonstwas zu debattieren?
Es ist doch schön, dass uns die Autoindustrie heute so viel Auswahlmöglichkeiten lässt. So sollte jeder sein Wunschauto finden, sei es nun ein Audi, Seat, Peugeot, Mini, Porsche, usw., -oder eben ein Polo GTI.
Gruß
Phaetonix
Wir sind alle nicht Michael Schumacher und die wenigsten von uns machen Karriere als Entwickler oder Renningenieur. Halbwissen macht ein Forum aus. Natürlich addiert sich das Halbwissen von Tausenden leider noch nicht zu Wissen aber man kann hier schon was lernen und Spaß macht es auch.
Die Liste der Einflussfaktoren auf die Stabilität eines Fahrzeugs ist lang. Das ist uns Allen klar. Spurbreite, Spurlänge, Qualität und Stabilität der Bremsen, Qualität und Abstimmung der Federung und Dämpfung, Aerodynamik, Schwerpunkt, Bereifung, ... und nicht zuletzt die Abstimmung dieser vielen Punkte aufeinander.
Ich kannte noch den Ur-GTI und bin damit mal einen Abend durch die Gegend gebrettert, weil ich nicht mit meinem Freund (dem das Teil gehört hat) in das Casino in Konstanz durfte. (Ich war noch zu jung.) Das hat unglaublich Spaß gemacht. Der Polo GTI wird dank weit verbreiterter Technik und vielen Standardkomponenten auch im Unterhalt viel günstiger und vernünftiger sein als ein richtiger Sportwagen. Aber er ist kein Auto, das etwas hermacht oder wirklich "ernst" genommen werden kann. Als Zeitvertreib ganz nett.
Für mich persönlich fehlt aber zum Spaß haben der Allradantrieb. Denn mit der Maximalgeschwindigkeit über die Autobahn zu brettern kann nicht viel Laune machen. 230 ist eine todlangweilige Geschwindigkeit und nur weil der Polo da vielleicht schon anfängt zu schlingern macht es ja nicht wirklich mehr Spaß. Da wollen dann noch zu viele Damen in ihrem SLK vorbei, als dass ich das genießen könnte. Der Polo GTI wäre das richtige Auto um schön, vor allem auch bei schlechtem Wetter und nasser Fahrbahn, um die Ecken zu räubern. Und da fehlt mir der Allradantrieb. Das DSG würde ich sogar unbedingt haben wollen, denn diese Lenkradschaltung finde ich großartig.
Also ohne die grässlichen Sitze und mit Allradantrieb würde mir der GTI als Spaßmobil gefallen.