Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
Ähnliche Themen
6375 Antworten
ich als Ur GTI Fahrer ( Golf I GTI Bj. 78, 110 PS mit 4 Gang) finde diesen Polo GTI, wie auch den Golf GTI einfach klasse!!
Die Karo Sitze, wie auch die anderen netten GTI Details sind total mein Ding !
Man kauft sich nicht so ein Auto nicht, um ständig mit 230 über die Bahn zu fegen, sondern weil man einfach Spaß an dem Wägelchen hat und weil er einem einfach gefällt !!
Nicht umsonst gibt weltweit so viele GTI Fans die sich in vielen GTI Clubs organisieren!
Der GTI ist ein Mythos, ein wichtiger Teil der Autmobilgeschichte und nur von VW ORIGINAL (nicht die ganzen möchtegern GTIs von anderen Marken) !
Ich bin froh das VW ihn so baut, denn er wird wie alle GTIs von VW, mit Sicherheit wieder ein Erfolg !!
Achso. Deshalb treffen sich nicht jedes Jahr zehntausende Maserati-Fahrer. Nur der GTI zieht seine Besitzer so in Bann.
Könnte natürlich auch daran liegen, dass die GTI-Fahrer im Schnitt nur halb so alt sind und 10-mal mehr Freizeit haben. Ist nur so eine Theorie.
also ich finde 180PS sind nicht so der burner. Da kann die Konkurrenz einfach mehr. Siehe Renault und Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Achso. Deshalb treffen sich nicht jedes Jahr zehntausende Maserati-Fahrer. Nur der GTI zieht seine Besitzer so in Bann.---wurden schon so viele Maseratis verkauft 😁 😁 Sind das Geheim Treffen ?😁
Der GTI zieht schon seit 1976 seine Besitzer ( und das sind ganz schön viele😉 magisch an !!Könnte natürlich auch daran liegen, dass die GTI-Fahrer im Schnitt nur halb so alt sind und 10-mal mehr Freizeit haben. Ist nur so eine Theorie.
---also diese Theorie klingt sehr abwertend und passt nicht zum typischen GTI Fahrer !
Wenn du von den verbastelten Golf II bis Golf IV GTIs sprichst, gebe ich dir natürlich zum Teil recht !
Aber in jeder großen Gemeischaft, Firma oder sonst wo gibt es ein paar schwarze Schafe 😉
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
Zitat:
Original geschrieben von carsmell
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
Das war ja mal auf den Punkt.
Gruß
Phaetonix
Zitat:
Original geschrieben von ompre
... viel bla bla bla...Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
....
Von daher ist es schon wichtig wie alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
... das sind Physik Grundlagen 🙄 ... da steckt Mathematik drin 😛
Ansonsten hat das einfach garnichts mit dem Fahrwerk zu tun. Das einzige warum ein Auto noch nach links ziehen kann ist wenn die Spur nicht stimmt oder was mit der rückstellung der Lenkung defekt ist. Es müssen nicht unbedingt die Bremsen sein wie du erläutert hast. Erweitere mal dein Horizont
Mit Dir ist es leidlich 🙄.
Du verwechselst hier zwei Dinge. Du redest nur vom "Ausbrechen" zu Seite (was übrigens auch bei einseitig defekten Dämpfern auftritt), und nicht über genereller Einflüsse beim Bremsen (Bremsstrecke). Deine genannten Gründe sind zwar Gründe die das Ausbrechen bewirken, aber nicht die "alleinigen" und schon garnicht die alleinigen für den Bremsweg.
Letztendlich springst du zwischen verschiedenen Sachverhalten, und begründest z.T. andere Sachverhalte ohne auf den Kern der Sache zu kommen, dass das Fahrwerk sehr wohl ausschlaggebend für das Bremsverhalten eines Autos ist.
😎
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ich als Ur GTI Fahrer ( Golf I GTI Bj. 78, 110 PS mit 4 Gang) finde diesen Polo GTI, wie auch den Golf GTI einfach klasse!!
Die Karo Sitze, wie auch die anderen netten GTI Details sind total mein Ding !
Man kauft sich nicht so ein Auto nicht, um ständig mit 230 über die Bahn zu fegen, sondern weil man einfach Spaß an dem Wägelchen hat und weil er einem einfach gefällt !!Nicht umsonst gibt weltweit so viele GTI Fans die sich in vielen GTI Clubs organisieren!
Der GTI ist ein Mythos, ein wichtiger Teil der Autmobilgeschichte und nur von VW ORIGINAL (nicht die ganzen möchtegern GTIs von anderen Marken) !Ich bin froh das VW ihn so baut, denn er wird wie alle GTIs von VW, mit Sicherheit wieder ein Erfolg !!
Ich sehe es genauso wie Du (... fuhr auch den ur-GTI meines Bruders).
Die Philosophie ein kompaktes Auto mit starken Motor und guter Alltagsqualität hat nur der ur-GTI begründet.
Der Polo GTI ist ein würdiger Nachfolger, mit mehr ur-GTI Genen als der aktuelle Golf GTI.
Ein Polo GTD wäre für Vielfahrer jedoch auch eine gute Alternative.😎
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... das Bremsverhalten VW gegenüber andere Marken - insbesondere im Kompaktsegment und darunter, ist oft sehr stark unterschiedlich.
Bei VW braucht man in der Regel keine Lenkeingriffe zu machen, da die Autos einfach sehr gut abgestimmt sind. Nimmst Du dagegen einen Peugeot, Opel, ... sieht es ganz anders aus.
Dafür zahlen VW Besitzer halt immer ein Paar EURO mehr 😉
Das sagt wohl alles. Wer springt hier von was zu was. Ich binn imer beim Lenkeingriff geblieben Junge. Du verbindes hier die Abstimmung des Farkwerkes oder der Bremse mit dem zuseite ziehen und das ist FALSCH. Wenn ein Auto in einem Test meist zur seite Zieht ist es die Lenkung wo die rückstellung zu schwach eingestellt ist oder etwas stimmt nicht mit dem Auto. Deshalb bin ich bei Tests wenn es um den Geradeauslauf geht meist sehr vorsichtig da es einfach zuviele Ursachen gibt was ich auch zuvor gepostet habe.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
(was übrigens auch bei einseitig defekten Dämpfern auftritt),
das habe ich doch geschrieben. Alles was eine ASYMMETRIE erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Schade, schade, jetzt gibts den neuen Polo GTI ( wie auch den Ibiza Cupra ) nur mit der technisch anfälligen Rentnerschaltung DSG🙁 Wär ja auch zu schön gewesen, wenn es ein richtiges Sechsgang-Schaltgetriebe geben würde, aber Ferrari baut ja auch keine Handschalter mehr, dann braucht ein Polo GTI sowas ja auch nicht, schade, schade...
ist auch für mich DAS K.O.-Kriterium, den Rest finde ich, bis auf den vermutlich hohen Preis, super gelungen
Seid Ihr das DSG mal selber gefahren?
Wenn Ihr dann sagt das ist nichts...ok aber gebt dem DSG mal eine Chance.
Es ist alles andere als ein Rentnergetriebe.
Zitat:
Original geschrieben von FloGTC
also ich finde 180PS sind nicht so der burner. Da kann die Konkurrenz einfach mehr. Siehe Renault und Opel.
Darf man fragen mit was du vergleichst?
Opel Corsa GSI, 150PS
Renault Clio GT, 128PS
Seat Ibiza FR, 150PS
Willst du mit Corsa OPC, Clio Cup oder Ibiza Cubra vergleichen, dann warte bis eine R-Version da ist.
Denn genauso wie beim 9N3 war es nicht der GTI, sondern der Cup Edition der sich dann auf der Kategorietreppe von OPC, Cup und Cupra einordnete.
Ich hoffe VW wird den Golf GTI wenigstens in Zukunft noch mit Handschaltung anbieten...
Viele Leute wollen einfach selber rühren, weil es ihnen Spaß bereitet. Ich finde das DSG an sich sehr komfortabel. Aber irgendwie hat es mir den Fun einer Handschaltung nicht vermittelt - ist mir mit den Schaltpaddels too much Playstation ^^
Ach ja: An eine .:R-Version glaube ich nicht. VW wird den Polo nicht über den Golf GTI stellen.
Nix für ungut, aber die Generation Playstation, will beim Autofahren plötzlich eine Steuerung wie bei Atari Konsole aus den 1980ern.
Es wird der Tag kommen da sind H-Schaltungen im Technikmuseum zu bewundern.
In allen Motorsport Klassen sehe ich nur noch Schaltpaddles oder sequentielle Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von HU911
Nix für ungut, aber die Generation Playstation, will beim Autofahren plötzlich eine Steuerung wie bei Atari Konsole aus den 1980ern.Es wird der Tag kommen da sind H-Schaltungen im Technikmuseum zu bewundern.
In allen Motorsport Klassen sehe ich nur noch Schaltpaddles oder sequentielle Getriebe.
Ich glabue das die Zeit der Zahnräder bald volkommen vorbei ist wenn die reinen Elektormotoren kommen 😁