1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Polo V GTI

Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schorsch33


Wie kann man nur aus einem 1,4 Liter Motor 180 PS rausholen?
Mein alter Corsa, ebenfalls 1,4 hat 60 PS. 🙄

Naja, so ein riesen Fortschritt ist das nicht. Mein 20 Jahre alter Porsche holt aus 2,5 Litern auch 300 PS raus. Wenn ich Ultimate 100 statt Super tanke sogar 318 PS.

Der neue Polo GTI soll 128 PS pro Liter haben und Porsche hat schon vor 20 Jahren 120 PS pro Liter erreicht. Und ob der Polo nach 250.000 km auch noch seine Leistung erreicht wird sich erst noch zeigen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle



Zitat:

Original geschrieben von Schorsch33


Wie kann man nur aus einem 1,4 Liter Motor 180 PS rausholen?
Mein alter Corsa, ebenfalls 1,4 hat 60 PS. 🙄
Naja, so ein riesen Fortschritt ist das nicht. Mein 20 Jahre alter Porsche holt aus 2,5 Litern auch 300 PS raus. Wenn ich Ultimate 100 statt Super tanke sogar 318 PS.

Der neue Polo GTI soll 128 PS pro Liter haben und Porsche hat schon vor 20 Jahren 120 PS pro Liter erreicht. Und ob der Polo nach 250.000 km auch noch seine Leistung erreicht wird sich erst noch zeigen müssen.

... mit solchen Aussagen, dass Porsche durchweg nur sehr gute Autos baut wäre ich vorsichtig - wobei es jetzt ohnehin VW ist 😛

Insbesondere hatten bis vor wenigen Jahren bei Porsche die Wassergekühlten Boxermotoren große Probleme mit dem Simmerring (Radial-Wellendichtring). Porsche hat massig Motoren auf Kulanz getauscht, nachdem die Motoren den Besitzern regelrecht um die Ohren flogen.

Wenn Du einen 911 um 1990 besitzt, dann wird es wohl der 964 sein (wobei der über 3L Hubraum hatte), der den teuersten Inspektionsservice aller Porsche hat, und als anfälligster aller luftgekühlten Boxermotoren gilt (ab G-Modell gerechnet) ... von daher schön den Ball flach halten.

Schade, schade, jetzt gibts den neuen Polo GTI ( wie auch den Ibiza Cupra ) nur mit der technisch anfälligen Rentnerschaltung DSG🙁 Wär ja auch zu schön gewesen, wenn es ein richtiges Sechsgang-Schaltgetriebe geben würde, aber Ferrari baut ja auch keine Handschalter mehr, dann braucht ein Polo GTI sowas ja auch nicht, schade, schade...

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Wenn Du einen 911 um 1990 besitzt, dann wird es wohl der 964 sein (wobei der über 3L Hubraum hatte),

Es ist nur ein 944 turbo S. Der Motor gilt als sehr haltbar und die Literleistung ist mit aktuellen Motoren vergleichbar. Die Euro-3 Abgasnorm erfüllt er übrigens auch schon locker. Der Verbrauch liegt bei 11 bis 12 Litern, allerdings brauche ich bei meiner Fahrweise auch alle 6.500 bis 8.000 km hinten neue Reifen.

Ich will nicht sagen, dass Porsche generell bessere Autos oder Motoren baut. Von "durchweg" war keine Rede. Aber in diesem Leistungsbereich sind sie überdurschnittlich haltbar. Die Frage ging ja rein um die Literleistung und 180 PS aus 1,4 Litern zu "zaubern" ist meiner Meinung nach heute kein Hexenwerk mehr. Oder siehst Du das anders?

Davon unanbhängig ist der Polo GTI mit 180 PS natürlich bombig motorisiert. VW baut ja auch sehr gute Fahrwerke, da wird der GTI sicher eine Menge Spaß machen. Eine Probefahrt werde ich mir da auch mal gönnen. Nur für den Alltag sind solche Flitzer recht ungeeignet, da man ständig aufmerksam sein muss.

Eine frühere Freundin hatte mal (ca. 1995) einen Peugeot 106 XSI. Der fällt auch in diese Kategorie und war für das Gewicht brutal motorisiert. Ich finde, man sollte nicht unterschätzen wie anspruchsvoll diese kleinen und vor allem sehr kurzen Rennwägele zu fahren sind. Beim Porsche trete ich bei 260 einfach voll auf die Bremse und brauche das Lenkrad nur festzuhalten. Bei dem XSI war eine Vollbremsung schon bei dessen Maximalgeschwindigkeit eine aufregende Sache. Ich hatte noch nie einen Kleinwagen mit ESP aber das würde ich gerne mal ausprobieren. Der Polo ist eben schon ein sehr kleines Fahrzeug.

Du weist schon das der Radstand des Polo größer ist wie der eines Porsche 996, oder?

Immer diese Phantasiegeschichten über unfahrbare Kleinwagen.

... das Bremsverhalten VW gegenüber andere Marken - insbesondere im Kompaktsegment und darunter, ist oft sehr stark unterschiedlich.
Bei VW braucht man in der Regel keine Lenkeingriffe zu machen, da die Autos einfach sehr gut abgestimmt sind. Nimmst Du dagegen einen Peugeot, Opel, ... sieht es ganz anders aus.
Dafür zahlen VW Besitzer halt immer ein Paar EURO mehr 😉

Klein ist relativ - schau dir mal die älteren 911er an. Aber auch mein Corrado oder Dein 944 sind nicht groß, da Sportwagen bekanntlich wenig Gewicht und eine Handlichkeit mitbringen müssen. Größe und Gewicht sind kontraproduktiv.
Daher ist ein Polo GTI mit seinen Abmessungen und relativ wenig Gewicht als Sportler prädestiniert.
Im Gegensatz dazu, eignen sich Limousinen nach BMW 3 oder Audi A4 Art kaum als Sportwagen. Es werden jedoch starke Motoren verbaut, weil es die Kunden wollen.
Tatsächlich benötigt ein BMW 3er schon mindesten 250 PS um überhaupt mit einen Polo GTI mitzuhalten. Damit meine ich nicht die Gradeausfahrt auf der Autobahn, sondern kurvige Landstrassen, oder eine gute Beschleunigung, um mal klassisch von der Ampel wegzukommen 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du weist schon das der Radstand des Polo größer ist wie der eines Porsche 996, oder?

Immer diese Phantasiegeschichten über unfahrbare Kleinwagen.

Du als Experte kannst mir sicher sagen, wieviel zusätzlicher Anpressdruck beim Polo GTI bei 200 km/h mit Hilfe der Aerodynamik erzeugt wird? Ich würde das gerne mal mit meinem Porsche vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von rainer-VAG-Freak


Mir gefällt die Stoßstange vorn ja garnicht. viel zu normal.

Aber die LED-Scheinwerfer sind echt interessant.

Polo GTI LED Scheinwerfer

Ob man die Nachrüsten kann?

... Originalteile nachrüsten geht immer (einfach als Ersatzteil bestellen, und einbauen).
Die Stoßstange vorne finde ich beim normalen Polo auch besser (da lacht der Wagen mehr 🙂 ), hinten ist es umgekehrt. Der normale Polo hat da die deutlich unschönere Stoßstange hinten (zu abgerundet) - Punkt für den GTI.

Ich finde die hätte nicht freundlicher sondern ein bisschen agresiver ausfallen können!

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du weist schon das der Radstand des Polo größer ist wie der eines Porsche 996, oder?

Immer diese Phantasiegeschichten über unfahrbare Kleinwagen.

Du als Experte kannst mir sicher sagen, wieviel zusätzlicher Anpressdruck beim Polo GTI bei 200 km/h mit Hilfe der Aerodynamik erzeugt wird? Ich würde das gerne mal mit meinem Porsche vergleichen.

... Du solltest echt mal den Ball flach halten. Es war nicht Porsche die als erster Serienhersteller eine ausfahrbaren Spoiler auf den deutschen Markt brachten, sondern VW mit dem Corrado. Porsche kam damit ein halbes Jahr später😛

Der Anpressdruck für den Polo wurde sicherlich zu Genüge in Tests geprüft, da würde ich mir an Deiner stelle keine sorgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... das Bremsverhalten VW gegenüber andere Marken - insbesondere im Kompaktsegment und darunter, ist oft sehr stark unterschiedlich.
Bei VW braucht man in der Regel keine Lenkeingriffe zu machen, da die Autos einfach sehr gut abgestimmt sind. Nimmst Du dagegen einen Peugeot, Opel, ... sieht es ganz anders aus.
Dafür zahlen VW Besitzer halt immer ein Paar EURO mehr 😉

Wie hast du dir das zusammengereimt, wenn ich so etwas Lese....

Wie unterscheidet sich denn das Bremsverhalten? Das Bremsverhalten ist meistens das selbe weil die Steuerung vom selben Zuliferer kommt aber was solls.

Zitat:

Original geschrieben von ompre



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


... das Bremsverhalten VW gegenüber andere Marken - insbesondere im Kompaktsegment und darunter, ist oft sehr stark unterschiedlich.
Bei VW braucht man in der Regel keine Lenkeingriffe zu machen, da die Autos einfach sehr gut abgestimmt sind. Nimmst Du dagegen einen Peugeot, Opel, ... sieht es ganz anders aus.
Dafür zahlen VW Besitzer halt immer ein Paar EURO mehr 😉
Wie hast du dir das zusammengereimt, wenn ich so etwas Lese....
Wie unterscheidet sich denn das Bremsverhalten? Das Bremsverhalten ist meistens das selbe weil die Steuerung vom selben Zuliferer kommt aber was solls.

... nö - ist nicht das Selbe - Du hast eifach keine Ahnung. Es spielen einige Faktoren eine Rolle. Lies mal paar Bücher dazu, oder einfach unter Wikipedia nachschauen - das hilft.

Hier zur Aufklärung :
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22797/
Kommentar bei 4:37

Jaja. VW ist im Vergleich mit Porsche natürlich der wesentlich innovativere Hersteller. Porsche übernimmt ja auch andauernd neue Technologien von VW und nicht anders herum. Schon klar. 🙄

Ich war übrigens gar nicht auf eine Marken-Diskussion aus. Ich kann mich auch nicht erinnern schon je einmal zwei Autos des gleichen Herstellers nacheinander gekauft zu haben. Ich probiere lieber mal ganz verschiedene Fahrzeugtypen aus. Ich beteilige mich also nicht an solchen Glaubenskriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Der Anpressdruck für den Polo wurde sicherlich zu Genüge in Tests geprüft, da würde ich mir an Deiner stelle keine sorgen machen.

Wenn es Dir nur darum geht zu zeigen, dass ein Polo GTI ein Auto ist, bei dem man sich keine Sorgen machen muss, dann widerspreche ich Dir nicht. (Und schon gar nicht bevor ich mal einen gefahren habe.) Aber zwischen Sorgen und Sportwagen ist eben ein meilenweiter Unterschied und diese kleinen Rennsemmeln siedle ich mal sehr weit weg von den Sportwagen an.

Zum Thema Bremsverhalten: auch alle VWs sind dort nicht gerade gut abgestimmt!
Ansonsten sind die Fahrwerke nicht verkehrt, aber gerade was das Bremsverhalten angeht finde ich die ganze VW Reihe relativ unruhig.
Aber was will man auch erwarten, die Fahrzeuge sind ja schließlich nicht für die Rennstrecke gedacht und sollen ja auch Komfort bieten, somit kann man das Fahrwerk nicht mit der nötigen Härte auf der Vorderachse abstimmen um diese starken Nickbewegungen zu unterdrücken.
Egal ob Golf IV, Golf V, Touran, Lupo, Polo, ich hab's bisher bei allen feststellen können. Beim Touran aufgrund seines Gewichtes aber fast am wenigsten.
Um auch noch mal was zum Thema GTI beizutragen. Gefällt mir persönlich sehr gut! Das Konzept mit dem 1.4er spricht mich persönlich sehr an und die Optik finde ich auch gelungen. Er zeigt, was er hat, ist aber auch nicht zu prollig und aufdringlich. Und das 7 Gang DSG wäre sowieso meine Wahl! Kann aber auch verstehen, dass viele andere auch einfach die fast 2000€ "sparen" möchten und lieber selber schalten möchten.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Jaja. VW ist im Vergleich mit Porsche natürlich der wesentlich innovativere Hersteller. Porsche übernimmt ja auch andauernd neue Technologien von VW und nicht anders herum. Schon klar. 🙄

Ich war übrigens gar nicht auf eine Marken-Diskussion aus. Ich kann mich auch nicht erinnern schon je einmal zwei Autos des gleichen Herstellers nacheinander gekauft zu haben. Ich probiere lieber mal ganz verschiedene Fahrzeugtypen aus. Ich beteilige mich also nicht an solchen Glaubenskriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Der Anpressdruck für den Polo wurde sicherlich zu Genüge in Tests geprüft, da würde ich mir an Deiner stelle keine sorgen machen.
Wenn es Dir nur darum geht zu zeigen, dass ein Polo GTI ein Auto ist, bei dem man sich keine Sorgen machen muss, dann widerspreche ich Dir nicht. (Und schon gar nicht bevor ich mal einen gefahren habe.) Aber zwischen Sorgen und Sportwagen ist eben ein meilenweiter Unterschied und diese kleinen Rennsemmeln siedle ich mal sehr weit weg von den Sportwagen an.

Naja so fortschritlich sind die Porsche-Motoren ja nun auch nich. Benzineinspritzung gibt es dort jetzt erst im neuen Turbo. 😉

Aber ich stimme dir schon zu,daß ein Porsche auf jeden Fall mehr Sportwagen ist,als ein VW.
Nur das weiß Porsche auch und läßt es sich gut bezahlen. :lol:

Und wenn ich mit meinem Polo auf der Autobahn unterwegs bin ist der doch sehr windanfällig, obwohl er tiefer is und breitere Reifen hat. Mit Serienfahrwerk würde ich mich gar nich trauen mit nem Polo über 150km/h zu fahren. 😁 Da bin ich mal gespannt ob das beim 6R besser geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von ompre


Wie hast du dir das zusammengereimt, wenn ich so etwas Lese....
Wie unterscheidet sich denn das Bremsverhalten? Das Bremsverhalten ist meistens das selbe weil die Steuerung vom selben Zuliferer kommt aber was solls.

... nö - ist nicht das Selbe - Du hast eifach keine Ahnung. Es spielen einige Faktoren eine Rolle. Lies mal paar Bücher dazu, oder einfach unter Wikipedia nachschauen - das hilft.

Hier zur Aufklärung :
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/22797/
Kommentar bei 4:37

Alle beziehen Ihre Steuerung für Ihre Bremsen vom gleichen zuliefer. Deshal zieht schon längst kein Auto mehr nach links oder rechts. Und wenn es so ist dann sollte man lieber mal in die Werkstatt fahren weil sonst mit der Bremse etwas nicht stimmt. Einzig und allein der Bremsweg ist unterschiedlich das liegt daran das die Bremsbeläge noch von den Herstellern selbst definiert werden (da stekt Kohle drin). Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ruhig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen