Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ach was ein lustiger Haufen hier!

Wo hast du denn her, dass dein Spoiler bei 200 35kg auf die achse bringt?

und ein gti ist bestimmt besser als ein peugeot🙂

Markenfrei wollte hier zum Besten geben, dass so ein komisches Baguettebrötchen aus Frankreich besser ist als der Polo! Da habe ich doch nur ein müdes und mitleidiges Lächeln übrig!
Wenn ich Baguettes haben möchte, gehe ich zum Bäcker und wenn ich Auto fahren möchte, kaufe ich mir auf jeden Fall ein deutsches Fahrzeug, aber niemals etwas aus französischer Produktion!

Zitat:

Original geschrieben von TenRon



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ach was ein lustiger Haufen hier!
Wo hast du denn her, dass dein Spoiler bei 200 35kg auf die achse bringt?

und ein gti ist bestimmt besser als ein peugeot🙂

Aus der offiziellen Vorstellungspressemappe des Herstellers. Habe aber festgestellt das ich mich gestern vertippt habe. Es sind ncht 35kg, sondern 25kg.

Das ist eben der Unterschied zwischen einen Sportmodell und einen Pseudosportmodell als GTI.

Der GTI ist kein schlechtes Auto, aber eben nur ein Polo mit vile PS. Mit Sport hat er ichts zu tun. Den ein Sportmodell unterscheidet sich ebne mit solchen Details von den kleinen Brüdern. Der Polo GTI unterscheidet sich ja nur durch eine andere Dämpfer- Kennlinie vom Basismodell. Selbst die Bremsen sind die selben?

Herstellern die ein Sportmodell anbietet, wie MINI, Renault, Peugeot usw bauen auch wirklich Sportmodelle und keine Ausstattungslinien als Polo GTI.

Bei meinem 207 ist zb. an Fahrwerk und Bremse nichts mit dem Serienmodell gemeinsam.

Ihr könnt gerne meinen das ein Polo GTI besser ist. Ja das ist er sicherlich wenn es um die Alltagstauglichkeit geht, aber wenn ich Alltagstauglichkeit will, dann kaufe ich kein Sportmodell.

Und wenn ein Auto, welches mit 229km/h eingetragen, und bei einer Bremsung bei 200km/h schon instabil wird, sollte man mal seine Markenbrille abnehmen und sich Fragen ob das wirklich Deutsche Ingeneurskunst sein soll.

Gruß

Hallo,
die Bremsen sind beim GTI ne nr. größer.😉

grüße

Ähnliche Themen

du und dein RC -.-
Und der BMW Motor mit großer Anfangsproblematik und den Elektroproblemen, alles live von einem Kollegen mitbekommen.
Und ich bin einige male mitgefahren, so toll war das ganze auch nicht vor allem auch beim bremsen aus 210 wurde es bis 160 ganz schon leicht (Hintenrum).

Ist der Herr denn schon mal den Polo "GTI" gefahren? Sicher nicht, somit bilde Dir nicht ständig ein, du könntest mit Technischen Daten hier ständig alles und jeden Wagen mit deinem RC vergleichen.
Wenn ein Vergleich dann mit einem POLO "R" RACE (Wenns den mal gibt) und nicht POLO "GTI" Gran Turismo Injektion.

Auch wenn du jetzt am liebsten schreiben würdest, du weißt blub bla der Polo ist auf Komfort getrimmt und so...
Interessiert keinen, weil deine "Marken"freien Äußerungen zeigen ein ganz anderes Bild.

grz

Wenn man von "Sportmodellen" redet ist der RC genauso wie der GTI wohl nicht das passende Fahrzeug,das sind beides nur gut motorisierte
Kleinwagen wobei ich den GTI immer vorziehen würde....man muss sich nur mal den Innenraum beider Fahrzeuge anschauen!
Wobei der RC den meiner Meinung nach besseren Motor hat.
Sport lasse ich bei Kleinwagen am ehesten beim Clio RS gelten aber der ist auch nicht wirklich schön genauso wie der RC.
Schlechte Autos sind das aber alles nicht und ist wie immer reine Geschmacksssache.

naja ob die 25kg stimmen weiß ich nicht, ist auf jedenfall extrem wenig und bringt so ziemlich gar nichts!
das der rc ein besseres bzw härteres fahrwerk hat kann sein, aber dafür geht der rest gar nicht!

Bremsen, Fahrwerk, Motorisierung, Auspuffanlage, Spoiler, Schweller, Aerodynamische Luftführung ... da ist so einiges "anders" als beim Basis-Polo.

Immerhin liegt der Wagen 15mm tiefer als die Basis.

Aber ich geb Markenfrei schon recht. Mit "Sport" hat der Polo wirklich nichts zu tun.
Man sollte aber auch die Relationen bewahren. Den hier geht es um ein "sportliches" Fahrzeug für den Alltagsgebrauch.

Diejeningen, die sich ein Polo anschaffen, setzten halt auch gewisse Punkte in die Alltagstauglichkeit. Nicht wie das z.B. beim Renault der Fall ist, wo man dann Zubehör teuer in der Optionsliste einbauen lassen will, damit man wenigstens ein bisschen Alltags-Komfort noch im Wagen hat.

Ich sags nochmal... der Polo stellt ein Kompromiss dar (wie viele andere Kleinwagen mit sportlicher Motorisierung auch... da zählt auch der Peugot RC dazu. Da muss man sich nichts vormachen). Aber er stellt einen sehr guten Kompromiss von Alltag und Sportlichkeit dar.

@Markenfrei
25kg aus einer Broschüre gelesen... naja... aber gell, Papier nimmt viel an. Das bist du dir schon bewusst, oder?

@Tenron
genau... strafferes Fahrwerk... noch Straffer... irgendwann wirds auch ungemütlich. Wie gesagt. In diesem Segment stellen doch viele der Fahrzeuge ein Kompromiss dar. Und werden in 99% aller Fälle im Alltag bewegt.
Was nützt also der ganze SChwanzlängenvergleich über "noch sportlicher" oder sonst was, wenn sich die Karre kaum noch Ergnonomisch Bewegen lässt?...
Hast recht... 25kg... auf die kann man getrost verzichten... das ist ja so gut wie garnichts... :-D

Der Polo GTI hat eine 288mm große Bremsanlage vorn. Die selbe wie auch der Polo TDI.

Ja ich bin bisher nur einen Cupra gefahren und war schockiert über das Fahrwerk und die Bremsen. Und der Cupra soll ja das sportlichste Modell der Serie aus dem VW- Konzern sein.

Der Polo GTI ist dagegen ja die weichgekochte Hausfrauenversion.

Es ist schön wie manch einer hier das wieder ins lächerliche ziehen muss, aber zusätzliche 25kg auf der Hinterachse sind 25kg mehr als der GTI bietet, und wie eine andere Auspuffanlage die Fahrstabilität erhöhen soll ist mir auch noch nicht ganz klar.

Der Polo GTI ist eine gut motorisierte Ausstattungslinie, mehr nicht.

Gruß

Joa...langt doch...Sportwagen fängt bei mir eh ab 300 PS an.
Audi TT RS ....Audi A3 RS 340 PS..Ford Focus RS...

@Markenfrei
ich finds immer wieder irrwitzig wie du versucht irgendwelche Werte, welche schlussendlich eher Akademischer Natur sind an den Haaren herbei zu ziehen.

25kg auf einer ganzen Hinterachse... das macht abgeschätzt etwa 0.1g an mehr Bremsvermögen aus. Und etwa genau so viel für mehr Seitenführung.
So etwas ist nun überhaupt nicht mehr spührbar.
Von daher ist es ja nicht verwunderlich, dass es dann Leute gibt, die dann das eher ins Lächerliche ziehen, wenn du es versuchst noch als den Benefit "schlecht hin" zu betiteln.

Lassen wirs dabei. Der Peugot vermag vielleicht auch ein harteres Fahrwerk zu haben. Ob das nun sportlicher daher kommt ok... aber obs schlussendlich Alltagstauglicher ist... ist doch dann eher wieder subjektiv.
Hier im Forum liest man, auch von Nicht-Käufer, dass der Polo-GTI sehr ausgewogen, eher in Richtung Alltagstauglichkeit als auf Rennstrecke ausgelegt ist. Ist das nun ein Fehler?
Für mich z.B. eher nicht.

Und jeder der ein straferes Fahrwerk im GTI will, der lässt es entsprechend mit Fahrzwerks-Komponenten entsprechend tunen.
Der Weg ist ja eh meist dieser.
Hab noch selten jemanden erlebt, der ein "weicheres" Fahrkwerk in das Fahrzeug einbauen liess, weil das Werks-Fahrwerk zu hart war.
Der eine Kritisiert dass das heutige schon eher an der Grenze ist, für andere ist es immernoch zu weich. Wieder für andere lässt das Fahrzeug ein zu Starkes Gier-Verhalten zu, während den anderen das sehr gut entgegen kommt um auch Rückschluss über die Kurvenlage zu erhalten.

Unterm Strich, EIN Fahrzeug kann es nicht ALLEN recht machen. Aber eine gute Basis schaffen, wo sich viele damit zu frieden geben, und diejeningen, welche es optmieren wollen, auch noch einwenig Spielraum um auch was daran zu machen.
Und wieder zur Frage... ist das ein Fehler? Nein, wohl immernoch nicht.

@1.2TsiDSG
wir sind uns aber einig, dass die Leistung (oder auch Drehmoment) alleine nicht das Ausschlaggebende Arrgument für Sportwagen ist, oder?

ich tanke meinen voll, dann habe ich auch 25kg mehr auf der hinterachse =)

Zitat:

Original geschrieben von 1.2TsiDSG


Joa...langt doch...Sportwagen fängt bei mir eh ab 300 PS an.
Audi TT RS ....Audi A3 RS 340 PS..Ford Focus RS...

Dann fahr mal nen gescheiten Super7 Nachbau, da langen dann auch weniger als 200 PS um verdammt sportlich zu sein! Meiner hatte damals rund 175 PS aus nem 1,8l-Block (Sauger) und ich hab damit auf dem kleinen Kurs in Hockenheim nicht viele echte Gegner gehabt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


Wo hast du denn her, dass dein Spoiler bei 200 35kg auf die achse bringt?

und ein gti ist bestimmt besser als ein peugeot🙂

Aus der offiziellen Vorstellungspressemappe des Herstellers. Habe aber festgestellt das ich mich gestern vertippt habe. Es sind ncht 35kg, sondern 25kg.

Das ist eben der Unterschied zwischen einen Sportmodell und einen Pseudosportmodell als GTI.

Der GTI ist kein schlechtes Auto, aber eben nur ein Polo mit vile PS. Mit Sport hat er ichts zu tun. Den ein Sportmodell unterscheidet sich ebne mit solchen Details von den kleinen Brüdern. Der Polo GTI unterscheidet sich ja nur durch eine andere Dämpfer- Kennlinie vom Basismodell. Selbst die Bremsen sind die selben?

Herstellern die ein Sportmodell anbietet, wie MINI, Renault, Peugeot usw bauen auch wirklich Sportmodelle und keine Ausstattungslinien als Polo GTI.

Bei meinem 207 ist zb. an Fahrwerk und Bremse nichts mit dem Serienmodell gemeinsam.

Ihr könnt gerne meinen das ein Polo GTI besser ist. Ja das ist er sicherlich wenn es um die Alltagstauglichkeit geht, aber wenn ich Alltagstauglichkeit will, dann kaufe ich kein Sportmodell.

Und wenn ein Auto, welches mit 229km/h eingetragen, und bei einer Bremsung bei 200km/h schon instabil wird, sollte man mal seine Markenbrille abnehmen und sich Fragen ob das wirklich Deutsche Ingeneurskunst sein soll.

Gruß

Hier noch ein Ausschnitt aus dem Schlusswort vom Test 207 RC vs. Mini Cooper S von Evo:

At the end of the day if you have your heart set on a Mini, but are tempted by the massive saving you'd make by buying the 207, I suggest you save up and buy the Mini.

But remember, the 207 RC is not as hot as the bods at Peugeot would have you believe...

Ich denke das sagt alles aus, was man über die Kiste zu wissen braucht. Hatte auch mal einen 206 aber wie du die Threads global mit Peugeotwerbung zuspamst ist wirklich unerträglich. Dein Kauf muss dich ja schon wahnsinnig verunsichert haben, dass du jedem deine Vorzüge präsentieren musst...

Schön das mal wieder Testberichte gepostet werden.

Gibt es eigentlich einen Vergleichstest den der Polo GTI gewinnt?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen