Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
hört doch endlich auf mit dem "Stand der Technik" geraffel.
Bis heute hat noch niemand das wirklich bestätigt dass es wirklcih Stand der Technik ist.
Das ist lediglich ein Spruch der Händler, um den Kunden abzuwimmeln.
Bleibt man als Kunde hartnäckig, wird man sehr schnell sehen, dass es sich hierbei "nicht" um Stand der Technik handelt.
Jedoch bleibt weiterhin die Tatsache vorhanden, dass es nach wie vor KEINE Lösung für dieses Problem gibt.
Ich kann mir schon vorstellen, das VW seit den 2006er-Modellen, wo das Quietschen erstmals wirklich Diagnostiziert wurde, schon Versucht hat, für die Modelle 2011 Besserung in dieser Hinsicht zu bringen.
Jedoch bleibt das Konzept des Triebwerks. Es bleibt der kompressor, welcher über eine separate Kupplung in der Wasserpumpe über den Riemen zu und abgeschaltet wird.
Ob VW je überhaupt noch Besserung bringt, da haben gewissen Leute in einem anderen Thread in diesem Forum bereits den Glauben verlohren. Ich selber denke auch, dass VW dieses Problem weiter "auszusitzen" versucht.
Denn das letzte was VW macht ist das Eingeständnis dass es sich um einen technischen "Mangel" handelt. Was passieren würde, kann sich ja jeder Vorstellen. Die Leute würden VW die Bude einrennen um noch eine neue Wasserpumpe zu erhalten.
Die Kosten bei den vielen verkauften Triebwerken kann man sich ja vorstellen.
Das versucht natürlich VW zu verhindern... und darum gibt es auch das Standart-Sätzchen "Stand der Technik".
Denn mit diesem Eingeständnis würde aus Kulanz ein Gewährleistungsfall werden.
Nach wie vor aber hat noch kein Gericht darüber entschieden, ob es sich hierbei um einen technischen Mangel handelt.
Nach wie vor konnte auch noch niemand nachweisen ob durch das Quietschen auch technische Nachteile auftretten. Was dan definitiv ein Mangel wäre. Unterm Strich, so ist es leider, fällt das Quietschen in die gleiche Sparte wie das Turbo-Pfeiffen.
Dies zum heutigen Stand.
Dennoch wurden schon einige Kaufverträge auf Grund des Quietschens einer Rückabwicklung unterzogen.
Juristisch gesehen, kann man dies jedoch nicht als Eingeständnis sehen. Sondern nach wie vor als "Kulanzleistung".
VW könnte hier hartnäckig sein, und auch garnichts tun.
Nüchtern betrachtet steht der Kunde nach wie vor ziemlich alleine da mit seinem Quietscher. Eine Lösung gibt es keine. Und die Beurteilung wird als "Komfort-Beanstandung" gehandelt (nicht als "Stand der Technik"... das ist was anderes), was über Kulanz behoben wird. Dennoch kann man hier Hartnäckig sein, denn wie oben schon geschrieben... es ist nicht "Stand der Technik" sondern eine "Komfort-Beanstandung". Und ich denke, da es sich hierbei nicht um einen 0815-Polo handelt, kriegt man dies auch, auch wenn nicht S-Klasse, geregelt.
Wer aber 100%-Sicher gehen will, der wird für seinen Quietscher eine Rückabwicklung in betracht ziehen müssen, und dann ein anderes Fahrzeug ins Auge fassen.
Oder damit Leben, wenns auftritt.
BTW: hat das Quietschen angefangen, bleibt es meist 3-5tkm und verschwindet von sich auch auch wieder.
Also wenn ich das Quietschen auch erhalte, würde ich es einfch mal ncoh weiter fahren und vielleicht sogar verschwindet es von selber. Versuche haben ergeben, das Fahrzeuge die zum Quietschen neigen, auch mit neuen Pumpen wieder von neumen anfangen zu quietschen. Somit ist das "Einfahren" der Kupplung evt Zielführender um Ruhe davon zu kriegen. Sofern man sonst ja zufrieden mit dem Fahrzeug ist und man es behalten will.
haste schön gesagt rinos !
Zitat:
Original geschrieben von langas
habt ihr bei der unterschrift auf dem kaufvertrag überlesen, dass es sich nicht um eine s-klasse für den sultan von brunei handelt, sondern um einen kleinwagen, den vw polo. wenn da mal ein 0,2 sekündiges "qittsch" auftreten sollte, dann könnte man das als normales mechanisches geräusch bezeichnen. es sind sehr viele aggregate am werkeln und noch mehr riemen angetrieben. zudem gibt es einen künstlichen lärmgenerator (soundaktor). wer totenstille will, der sollte in die kirche gehen und aufpassen, dass er nicht gerade in eine messe hineinplatzt, wo der pfarrer von der kanzel plärrt.ich habe jetzt 10100km auf der uhr und das auto verhält sich so, wie ich es erwarte.
Das mein 20 Jahr alter Japaner bei ca. -10° erst anfängt Töne von sich zu geben finde ich ok. Bei einem 25.000€ Neuwagen der seiner eigenen Klasse entwachsen sein soll erwarte ich einfach, das es nicht willkürlich anfängt zu quitschen. Ist das dann auch noch reproduzierbar ist dies ein Verarbeitungsfehler und gehört ausgemerzt.
ach, 'ne japsen-karre ?
ach so, naja, das ist natürlich was anderes. japaner sind ja auch unfehlbare übermenschen.
sag' halt, welches krypto-bezeichnete wägelchen es ist, JAPANER ist doch ein scheiß, oder ?
Ähnliche Themen
@McDux
Tja, nur die Realität sieht einwenig anders aus.
Dabei müsste man Beweisen dass es sich erst mal um einen "technischen" Fehler handlet. Solange VW dies nicht als solchen Anerkennt, kannst du noch lange Hoffen, dass VW das Ganze auch so handhabt wie du dir das hier jetzt vorstellst.
Wichtig ist, dass man durch die Verarbeitung einen "technischer" Mangel vorweisen kann. Ob dies über eine mangelhafte Verarbeitung oder sonst was verursacht wird sei mal dahin gestellt.
Da aber bis dato heute nach wie vor NIEMAND einen technischen Nachteil vom Quietschen nachweisen kann (Selbst die chronischen Nörgler nicht, im Nachbarthread... die haben sogar die Tendenz sich in 2 Monatsschritte emotional extrem stark hoch zu schauckeln), solange bleibt es eine Komfortbeanstandung die im Rahmen der Kulanz behoben werden "kann", wenn VW damit einverstanden ist.
Aber ich bin auch der Meinung, dass dieser Mangel eingentlich ausgebessert gehört. So oder so.
Aber überlegen wir mal weiter... was sind die Alternativen, wenn VW keine Lösung hat? Ständig eine neue Wasserpumpe einbauen lassen ist auch keine. Denn nach 2 Jahren ist Schluss. Ein Gerichtsurteil bekräftigt sogar, dass ein Problem, das als Gelöst galt, wenn es wieder eintritt, als NEUES Problem gehandelt wird. Und VW selber gibt ja auch auf Ersatzteile durch Nachbesserung des Fahrzeuges lediglich bis zum Ablauf der Gewährleistung auch entsprechende Gewährleistung auf das Einzelteil.
Unterm Strich... nach 2 Jahren ist sowieso schluss mit Kulanz-Leistung von VW. Dann werden die den Hahn zu drehen, da sie dann sowiseo nicht mehr in der Pflicht stehen da 1. kein technischer Mangel 2. die Gewährleistung abgelaufen ist.
Weitere Alternative ist, versuchen die bestehende Pumpe weiter zu fahren, und hoffen, dass das Quietschen bald von sich aus weg geht. Und weiter hoffen, dass es nicht wieder kommt (es wurden auch Fälle bekannt wo das Quietschen bei 17-18tkm wieder zurück kam, andere hatten garnicht mehr).
Und zu guter letzt, wer nicht damit leben kann/will, der wird um eine Rückabwicklung nicht herum kommen. Aber der Person empfehle ich, dies so schnell wie nur möglich in Betracht zu ziehen. Nach 1 Jahr Gebrauch hat das Fahrzeug schon deutlich an Wert verlohren wo es dann irgendwann keinen Sinn mehr macht, den Vertrag in eine Rückabwicklung zu bringen.
Zusammenfassend gibt es somit folgende möglichkeiten
- ständig eine neue Wasserpumpe einbauen und nach 2 Jahren ist schluss und man hat einen Quietscher (und der nächste Punkt evt zum Zuge)
- fahren und hoffen dass das Quietschen selber verschwindet und nicht mehr kommt
- Rückabwicklung
So ich habe jetzt ca. 3.700 km runter und war vollstens zufrieden, aber seit dem mein DSG-Getriebe auf einmal kaputt ist war meine ganze Freude weg!
VW weis selbst nicht genau was das Problem ist! Ich habe Ihn natürlich nach Vorschrift eingefahren...
Ich bekomme ein komplettes neues DSG-Getriebe und das nach knappen 4.000 km?
Mann, Mann ich hoffe es war kein Fehlkauf! Wäre sehr schade... 🙁
das habe ich auch vorher gesagt😛
Zitat:
Original geschrieben von nosurrender01
So ich habe jetzt ca. 3.700 km runter und war vollstens zufrieden, aber seit dem mein DSG-Getriebe auf einmal kaputt ist war meine ganze Freude weg!VW weis selbst nicht genau was das Problem ist! Ich habe Ihn natürlich nach Vorschrift eingefahren...
Ich bekomme ein komplettes neues DSG-Getriebe und das nach knappen 4.000 km?
Mann, Mann ich hoffe es war kein Fehlkauf! Wäre sehr schade... 🙁
Wie hat sich das den bemerktbar gemacht?
Was ist den die genaue Vorschrift ihn einzufahren?... nur weil du es so betonst.
die ersten X kilometer nicht über Y kmh und Z rpm,
wobei X, Y und Z je nach Händler etc. variieren können.
Bei mir wars die ersten 1.00 km nicht über 140kmh und 3.000 rpm, aber man hat halt auch schon anderes gelesen hier.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Was ist den die genaue Vorschrift ihn einzufahren?... nur weil du es so betonst.
@nosurrender01: RINOS1981 weiß ganz genau, dass es keine genaue Vorschrift gibt. Antworte lieber nicht, sonst startet nur wieder eine ewige Diskussion, in der er seine Kompetenz zum Ausdruck bringen will 🙄
Zum DSG: Hat die Werkstatt gesagt, wie lange der Getriebetausch dauert? Ist natürlich echt ärgerlich...aber lass Dir die Freude nicht ganz vermiesen, ich nehme mal an dass es sich um einen Einzelfall handelt.
@starsailor
willst du mich hier verläumnen oder was?
Lass ihn entscheiden.
Und wenn du immernoch gekränkt bist, darfst du es mir gerne im PN schreiben, aber mich hier nicht in der "öffentlichkeit" doof anmachen.
Vielleicht hast du neben deinem Gesäusel auch mal noch was "Konstruktives" beizutragen... immerhin versuche ich zu verstehen, was da passiert ist und vielleicht hat ihm ja der Händler gesagt dass er das Fahrzeug nach dessen Vorschrift einfahren soll... was auch immer dass sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
@nosurrender01: RINOS1981 weiß ganz genau, dass es keine genaue Vorschrift gibt. Antworte lieber nicht, sonst startet nur wieder eine ewige Diskussion, in der er seine Kompetenz zum Ausdruck bringen will 🙄Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Was ist den die genaue Vorschrift ihn einzufahren?... nur weil du es so betonst.Zum DSG: Hat die Werkstatt gesagt, wie lange der Getriebetausch dauert? Ist natürlich echt ärgerlich...aber lass Dir die Freude nicht ganz vermiesen, ich nehme mal an dass es sich um einen Einzelfall handelt.
ich hoffe es für euch, aber ist es leider nicht beim Golf waren ja die Probleme auch😉
Eine "Vorschrift" zum Einfahren gibt es nicht, aber Empfehlungen von VW:
http://www.volkswagen.de/.../einfahren.html (Steht aber auch in jedem Hanbuch)
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
@starsailor
willst du mich hier verläumnen oder was?
Lass ihn entscheiden.
Und wenn du immernoch gekränkt bist, darfst du es mir gerne im PN schreiben, aber mich hier nicht in der "öffentlichkeit" doof anmachen.
Vielleicht hast du neben deinem Gesäusel auch mal noch was "Konstruktives" beizutragen... immerhin versuche ich zu verstehen, was da passiert ist und vielleicht hat ihm ja der Händler gesagt dass er das Fahrzeug nach dessen Vorschrift einfahren soll... was auch immer dass sein soll.
Ich will Dich weder verleumden noch bin ich gekränkt - genervt trifft es eher. Im Gegensatz zu Dir erhebe ich für mich nicht den Anspruch, permanent was Konstruktives oder Hochqualifiziertes von mir zu geben. Und gerade das ist es, was mich teilweise so nervt: Bringt mal jemand einen in Deinen Augen nicht so konstruktiven Beitrag oder liegt Deiner Meinung nach falsch, gehst Du gleich auf Angriff über und möchtest allen zeigen, wo der Hase langläuft. Und das permanent mit dem (subjektiv gefühlten) Unterton, als würdest Du Dich immer richtig verhalten und niemals falsch liegen.
Beispiel: Ich schreibe dass sich der Verbrauch bei gelegentlichem Benutzen des S-Modus und dadurch subjektiv mehr Fahrspaß über eine Strecke von 25km kaum erhöht hat. Laut Dir alles keine Aussage und überhaupt nicht relevant.
Beispiel: Video gefällt Dir nicht und zack, sortierst Du es öffentlichtlich gleich in die Schublade "medialer Schrott, den die Welt nicht braucht". Du bringst natürlich immer nur super konstruktive Beiträge...
Beispiel: Im gerade diskutierten Fahrbericht sind einige Dinge etwas missverständlich und zack, sofort ist der ganze Bericht einfach nur schlecht.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber denk doch mal drüber nach, was für Eindruck dadurch entsteht. Für mich wirkt es mittlerweile so, als würdest Du auf einem ziemlich hohen Ross sitzen...
Aber um mal wieder Back to Topic zu kommen:
Zitat:
Original geschrieben von TenRon
ich hoffe es für euch, aber ist es leider nicht beim Golf waren ja die Probleme auch😉
Ich bin vom DSG so überzeugt, dass ich mit Sicherheit erst mal keinen Handschalter mehr kaufen werde. Ein gewisses Mehr an Fehleranfälligkeit nehme ich dafür gerne in Kauf. Wobei man wohl sagen muss, dass die Mehrheit der DSG-Getriebe vermutlich problemlos funktioniert...
Ärgerlich ist es natürlich trotzdem, keine Frage.
ich würde einen GTI auch lieber mit dem DSG fahren, das auf jedenfall.