Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

ah, bei der musik kriegt man ja ohrenkrebs^^

trotzdem DANKE, gute videos...

sowas habe ich mir auch ständig angeguckt um die wartezeit zu verkürzen 😁

Fahrvideos sind für mich immer eine tolle Sache.
Allerdings sollte man sich hierfür ein geeignetes Stativ zulegen, z. B. das "Fat Gecko Mini" von Delkin. Das zwangsläufige Herumgewackle des Camcorders in Beifahrerhand mieft einfach zu sehr nach Dilettantismus.

Sieh's als konstruktive Kritik. 🙂

Ein Stativ werde ich deshalb nicht extra kaufen 😉

weiss auch nicht... aber solche Filme sagen doch überhaupt nichts aus.
Das könnte man gerade so gut in einem Honda -Toyota oder sonst eine Automarken-Thread einstellen.

Will jetztm dem Ersteller nicht zu nahe tretten... aber ich frag mich schon, was solche Filme wirklich "zeigen" sollen.
Wie die Landschaft durch eine Frontscheibe aussieht? Die sieht doch mehr oder weniger durch jede Frontscheibe etwa gleich aus.

Filme wie Motorraum, Tonaufnahmen des Auspuffs, Schaltverhalten des DSG's, ect welche einfach irgendwie "spezifisch" für das Fahrzeug sind, sind doch viel Interessanter als Landschafts-Filme.

Sorry, aber die folgende Aussage behauptet sich halt immer wieder:
"gut gemeint ist meistens nicht auch gleich gut gemacht".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieguteFee


Zitat
"Der Bluemotion gab vor, eine Gesamtreichweite von 1060km mit der Tankfüllung zu schaffen, der GTI 920km!"

Wenn ich meinen Tank randvoll mache, zeigt meine Gesamtreichweitenanzeige 690 km an!!! Wie kommen die bitte auf 920??? 😰😕

Die Anzeige für die reichweite, wird ja anhand deines monentanen durchschnittsverbrauch berechnet, und wenn deiner sagen wir mal bei 8L liegt und deren bei 6 dann zeigt auch die reichweitenanzeige etwas anderes an!

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


weiss auch nicht... aber solche Filme sagen doch überhaupt nichts aus. [bla bla blub]

Die Ersteller solcher Filme wollen damit ihre Freude am Fahrzeug zum Ausdruck bringen. Es gibt tatsächlich Leute, die sich derartige Videos insbesondere während der Wartezeit auf ihr Auto gerne ansehen und bei denen es die Vorfreude steigert.

Dass Du sowas sinnlos findest, ist natürlich klar. Aber bei Dir habe ich mittlerweile das Gefühl, dass Du ohnehin an fast allen Dingen was auszusetzen hast und eigentlich auch nur Deine eigene Meinung für die einzig richtige hälst.

🙄

Kinderchen - net streiten 🙂

Also mir gefallen solche Videos - aber die Musik bitte das nächste mal leiser.

Ich habe mich bei solchen Videos über eine enstsprechende musikalische Untermalung immer gefreut, aber das ist natürlich Geschmackssache. Den Sound des Fahrzeugs hört man aber trotzdem 🙂

@TenRon

Schon aus gesundem Menschenverstand heraus kann aus einem 45L-Tank mit Beziner kaum 950km weit gefahren werden.
Das wäre ja ein Verbrauch von 4.7L/100km was m.E. schon überhaupt nicht wirklich machbar ist. Selbst unter 6L zu kommen ist schon sehr schwirig und bedeutet kaum schneller als 80km/h zu fahren (und schon garnicht jemals anhalten zu müssen, wie z.B. an Ampeln ect).

Das Fazit finde ich vollkommen nachvollziehbar.
Jedoch wie sie auf dieses Fazit kommen, entzieht sich mir, da die Zahlen, wie man selber unschwer feststellen kann, eher komisch aufgelistet und eruiert werden.
Dass sie die Fahrzeuge gleichzeitig fahren, und so somit auch das gleiche Kollektiv anbringen, bringt auch eine saubere Aussage darüber.
Aber die Zahlen sind wieder einmal mehr schludrig in den Bericht eingepflegt worden.
Warum sich die Tester immer so schwer tun, die Zahlen auch Transparent und Verständlich auszuführen, entzieht sich mir immer wieder von neuem.

@starsailor
Wenn du meinst... aber im Gegenzug zu deinem Post mit den Links, habe ich ein Danke erhalten... worauf wohl das zu führen ist?!?
Sorry, ich möchte dir wirklich nicht zu nahe tretten.
Aber eben, generell gesagt wird heut zu tage so viel Medialer Schrott produziert, wo die Leute mitlerweile auch anfangen sich zu Fragen ob es dass nun wirklich braucht. Sparte "Dingen die die Menschheit nicht braucht"... tut mir leid, aber das gehört halt definitiv dort rein.
Diese 2 Filmchen sind nicht mehr und nicht weniger, wie die jenigen die Ihr ganzer Urlaub mit der Videokamera aufnehmen (anstatt zu geniessen), und diesen dann auf der Festplatte versenken.
BTW: Ich habe auch sehr viel Spass an meinem Fahrzeug. Aber ich geniesse die Fahrten damit einfach.
Und wenn ich was in einem Forum konstruktiv beitragen möchte, dann mach ich entsprechende Fotos oder Filme, die man auch Spezifisch Zuweisen kann (wie oben schon beschrieben). Das wird auch viel spannender. Auch für die, die auf das Fahrzeug warten.

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Aber eben, generell gesagt wird heut zu tage so viel Medialer Schrott produziert, wo die Leute mitlerweile auch anfangen sich zu Fragen ob es dass nun wirklich braucht. Sparte "Dingen die die Menschheit nicht braucht"... tut mir leid, aber das gehört halt definitiv dort rein.

Na wenn Du das sagst... Freu Dich mal weiter über Deinen Dankezähler! 🙄

@Rinos1981:
ob etwas möglich ist oder nicht sei ja mal dahin gestellt, die frage war wie das angezeigt werden kann und so wie ich es geschrieben habe geht es.
und wenn die einen so geringen verbrauch hatten ist es ja ok vllt sind sie ja nur 80 gefahren!

ich hatte in der schweiz mal 1400km restreichweite aufem tacho stehen mit nem 3.0 tdi , das sind 5,7 liter das ist auch extrem wenig, und eigentlich nicht zu schaffen

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Zitat:

Original geschrieben von wilbie34



Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


@TenRon
Das wäre ja ein Verbrauch von 4.7L/100km was m.E. schon überhaupt nicht wirklich machbar ist. Selbst unter 6L zu kommen ist schon sehr schwirig und bedeutet kaum schneller als 80km/h zu fahren (und schon garnicht jemals anhalten zu müssen, wie z.B. an Ampeln ect).

5l auf 805 Autobahnkilometer kommt schon hin!
Bei 120km/h zeigt Bordcomputer 5,3l an, 100km/h hab ich noch nicht probiert. Bordcomputer Durchschnittsverbrauch stimmt genau mit Spritmonitor.de überein. Mann kann ihn wirklich spritfahrend fahren.
Ich liege momentan nach 770km bei 8,3l beim Einfahren, sollte nicht zu lahm eingefahren werden, immer zügig bis 4000 drehen und zwischendurch bis 2500 im Stadt und Ortschaftbetrieb (wechselnde Belastung und wenig Autobahn)

Ist ne supergeile Kiste

Zitat:

Original geschrieben von DieguteFee am 20. März 2011 um 13:42:56 Uhr


??? Ich check den Bericht nicht - sorry...

Nach ereignislosen 431km und 4h:40m rollten wir in die Autobahnraststätte Kassel zur planmässigen Zwischenrast. Getankt wurde ja nicht, deshalb konnten wir nur die von den Bordcomputern projizierte Reichweite vergleichen und die ersten Fahreindrücke austauschen. Der Bluemotion gab vor, eine Gesamtreichweite von 1060km mit der Tankfüllung zu schaffen, der GTI 920km!

😕

Hallo DieguteFee und in die Runde der schnellen Flitzer! 😉

Zitat:

Wir trafen uns in Kiel, um den Verlauf der Fahrt zu planen und die Regeln für das Rennen aufzustellen. Die erste Strecke sollte mit einer Übernachtung von Kiel nach Garmisch-Partenkirchen führen. Das ist zwar nicht von Grenze zu Grenze, aber vom Meer zum höchsten Berg der Republik. Zudem sollte zumindest der Bluemotion auf dem google maps-Papier in der Lage dazu sein, diese Strecke noch mit einer Tankfüllung zu stemmen. Das war also die Messlatte.

Die Fahrt nach Garmisch stand also ganz klar unter dem Verbrauchs-Stern. Um praxisgerecht zu bleiben, entschieden wir uns für die empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h als unsere Höchstgeschwindigkeit - wohlwissend, daß bei Tempo 100 noch deutlich mehr (oder weniger, wie man es sieht) dringewesen wäre. [...]

In Kiel angekommen haben wir die beiden Probanden bis zum Rand vollgetankt und sind auf unsere grosse Reise gestartet. Die Verkehrslage war uns wohlgesonnen und wir konnten gemütlich immer wieder mal den Tempomat auf flacher Strecke benutzen. Nach ereignislosen 431km und 4h:40m rollten wir in die Autobahnraststätte Kassel zur planmässigen Zwischenrast. Getankt wurde ja nicht, deshalb konnten wir nur die von den Bordcomputern projizierte Reichweite vergleichen und die ersten Fahreindrücke austauschen. Der Bluemotion gab vor, eine Gesamtreichweite von 1060km mit der Tankfüllung zu schaffen, der GTI 920km!

Quelle:

Gegensätze

Somit hätten wir alle Zahlen, die wir brauchen und fassen zusammen:

Strecke: von Kiel nach Garmisch-Partenkirchen
Fahrweise: verbrauchsorientiert, aber der Situation angepasst, also kein rollendes Hindernis sondern immer im Fluss
Verkehrslage: "war uns wohlgesonnen" = alles frei
maximale Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
Tempomat: "gemütlich immer wieder mal den Tempomat auf flacher Strecke benutzen", d.h. bergab ohne = rollen lassen, bergauf aber langsam (bei Kassel gibt es heftige Steigungen = Kasseler Berge (auf der Seite nach unten blättern))
Tankfüllung: "bis zum Rand vollgetankt" = 45 Liter + etwa 4 Liter extra (?) (beim Golf VI gehen in das Gesamtsystem ca. 60 Liter rein, bei einem 55 Litertank)
Streckenbericht: "nach ereignislosen 431 km" = kein Stau, etc.
Durchschnittsgeschwindigkeit: 431 km in 280 Min => 92,357 km in 60 Min = 92,3 km/h
Reichweite nach 431 km: Gesamtreichweite GTI 920 km - 431 km => d.h. als Reichweite zeigt er noch 490 km an
Wie berechnet sich diese? Aus dem Verbrauch der Ebene 2, die mit Sicherheit beim Tanken in Kiel genullt wurde und den eingefüllten 49 Litern => Auf 920 km braucht er 49 Liter. Auf 100 km braucht er wieviel Liter? 5,326... Liter/100km

Bewertung:

5,3 l/100km ist ein ganz normaler Verbrauch für einen Twincharger, wenn man 431 km am Stück auf der BAB fährt und dabei
- einfach im Fluss mitschwimmt,
- die maximale Höchstgeschwindigkeit tief hält (< = 130 km/h),
- die Topographie ausnutzt,
- die Verkehrslage mitspielt,
- kein Stau hat,
- nicht bis zum Stillstand bremsen muss,
- das Mindesttempo immer über 60 oder 80 liegt (Baustellen),
- den Tempomat nur auf flacher Strecke nutzt,
- usw. (s.o.)

5,326 Liter/100km bei einem Schnitt von 92,357 km/h über 431 km BAB ist unter diesen Bedingungen normal!

Spritsparfüchse schmunzeln über diese Werte. 😉

Die 5,3 Liter bei 92 km/h ergeben sich aber nur durch die Länge der Strecke und die Art der Ermittlung!

Bei 20 km Strecke mit einem Durchschnitt von 92 km/h, davon 10 km BAB und je 5 km Landstraße und Stadt sieht der Durchschnittsverbrauch anders aus. (Grobe Werte zum leichten Rechnen.)

5 km Stadt = Durschnittstempo 30 km/h bei 8 Liter = 1/4 der Strecke
5 km Landstraße = Durchschnittstempo 70 km/h bei 4 Liter = 1/4 der Strecke
10 km BAB = 1/2 der Strecke

=> Welches Tempo muss ich auf der BAB fahren, um auf einen Gesamtschnitt von 92 km/h zu kommen?

92 km/h = 30 * 0,25 + 70 * 0,25 + X * 0,5 => X = 134 km/h, dabei liegt der Verbrauch etwa bei 8 Liter

Wie sieht der Durchschnittsverbrauch auf dieser 20 km langen Strecke mit einem Durchschnittstempo von 92 km/h aus?

5 km Stadt = Durschnittstempo 30 km/h bei 8 Liter = 1/4 der Strecke => 8 * 0,25 = 2 Liter
5 km Landstraße = Durchschnittstempo 70 km/h bei 4 Liter = 1/4 der Strecke => 4 * 0,25 = 1 Liter
10 km BAB = Durchschnittstempo 134 km/h bei 8 Liter = 1/2 der Strecke => 8 * 0,5 = 4 Liter

=> 2 Liter + 1 Liter + 4 Liter = 7 l/100km bei einem Schnitt von 92 km/h auf einer Strecke von 20 km.

Bei 431 km würden 10 km abseits der BAB wenig ändern. Dennoch haben sie wahrscheinlich direkt neben der BAB getankt, z.B. hier und sind dann losgefahren. 😉

Und im Alltag? Wie viele fahren 431 km zur Arbeit? Eben, 20 km (s.o.) oder so sind eher üblich.

Viel Spaß mit Euren GTIs!

VG myinfo

@myinfo

danke für das "Transparent" machen des Textes.
Ich frage mich, wohl nicht zu unrecht, warum man den Text nicht einfach so geschrieben hätte, damit auch normale Leute (nicht das du nciht normal wärst ;-)... ) ihn auch verstehen.
Ehrlich gesagt ein Armutszeugnis für diesen Testbericht.

Woher hast du diese 2 Werte 4L für Landstrassen und 8L für Stadt?
(oder hab ich da was überlesen...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen