Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Ich weiß ja nicht was ihr für Schätzeisen habt 😛😉 , aber bei meinem GV sind es 5 % Abweichung, bei 200 km/h laut Tacho sind es bei mir echte 190 km/h , ach und noch was 2 % Abweichung sind geträumt, dass wären 200 echte 196 km/h und ehrlich gesagt hat das keines meiner Fahrzeuge ( ausser mein 325ti der 19 Zoll Räder samt Tachonangleichung hatte, der hatte ca 2 % Voreilung ), auch kein Mercedes.
Und wenn Peugeot 2 % Abweichung hat : Herzlichen Glückwunsch ! Du kannst mir nicht erzählen das ein Peugeot der 220 laut Tacho anzeigt echte 215 - 216 km/h fährt ! Das stellt alle anderen Automarken in den Schatten.

Da gibts noch den Tachothread

http://www.motor-talk.de/.../tachovoreilung-t2769512.html?...

160 = 148 ist bei mir auch so, sowie in etwa auch bei meinem Kollegen eines 3er BMWs

1% Abweichung nach oben entspricht meinem Kilometerzähler - nicht zu verwechseln

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Du kannst mir nicht erzählen das ein Peugeot der 220 laut Tacho anzeigt echte 215 - 216 km/h fährt ! Das stellt alle anderen Automarken in den Schatten.

Doch ist alles kein geheimnis. Als Anhang habe ich Dir mal ein leistungs/ Übersetzungsdiagramm angehangen. Der RC ist auf Beschleunigung und nicht auf Spritsparen optimiert. Bei 6.500U/min im letzten 5. Gang läuft er in den Begrenzer (egal ob Bergauf oder Bergab). Auf dem Tacho stehen dann so 222km/h. Laut Diagramm muß er dann 220km/h laufen. Das ist auch so der Fall +-2km/h!

Hier ist auch ein Youtube Video wo er im dritten Gang in den Begrenzer fährt. Das passiert bei 6.500U/min und Tacho 140km/h!

http://www.youtube.com/watch?v=k9u7tnrzniM&feature=related

Ein Blick auf die Übersetzungstabelle wie schnell er bei 6.500U/min im dritten Gang sein soll. Siehe da 140km/h!

Ich habe über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum eine Abweichung von 2- 4km/h je nach Profilstärke!

Zitat:

Doch ist alles kein geheimnis. Als Anhang habe ich Dir mal ein leistungs/ Übersetzungsdiagramm angehangen. Der RC ist auf Beschleunigung und nicht auf Spritsparen optimiert. Bei 6.500U/min im letzten 5. Gang läuft er in den Begrenzer (egal ob Bergauf oder Bergab). Auf dem Tacho stehen dann so 222km/h. Laut Diagramm muß er dann 220km/h laufen. Das ist auch so der Fall +-2km/h!

Hier ist auch ein Youtube Video wo er im dritten Gang in den Begrenzer fährt. Das passiert bei 6.500U/min und Tacho 140km/h!

http://www.youtube.com/watch?v=k9u7tnrzniM&feature=related

Ein Blick auf die Übersetzungstabelle wie schnell er bei 6.500U/min im dritten Gang sein soll. Siehe da 140km/h!

Ich habe über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum eine Abweichung von 2- 4km/h je nach Profilstärke!

Wobei man auch hier sagen muss, dass das Diagramm eben nur bei "norm-" Reifendruck, Profiltiefe, Bereifung, etc. passt, da die Reifen ja in die gesamtübersetzung mit rein fließen.

Ähnliche Themen

Wenn ich gross bin, möchte ich auch mal so einen RC fahren, muss ja der blanke Wahnsinn sein!

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA


Wobei man auch hier sagen muss, dass das Diagramm eben nur bei "norm-" Reifendruck, Profiltiefe, Bereifung, etc. passt, da die Reifen ja in die gesamtübersetzung mit rein fließen.

Wie gesagt, es macht na klar einen Unterschied ob Neureifen oder blank. Aber das spielt sich im Bereich von +-4km/h ab!

Zitat:

Wobei man auch hier sagen muss, dass das Diagramm eben nur bei "norm-" Reifendruck, Profiltiefe, Bereifung, etc. passt, da die Reifen ja in die gesamtübersetzung mit rein fließen.

Wie gesagt, es macht na klar einen Unterschied ob Neureifen oder blank. Aber das spielt sich im Bereich von +-4km/h ab!Nicht falsch verstehen, ich glaub dir schon die Abweichung, aber es hängt eben von zu vielen Faktoren ab, als das man sagen kann, dass der RC (beispielsweise) immer so genau anzeigt.

Und da zu wenig anzeigen eben schlicht weg nicht erlaubt ist gehen die Hersteller eben auf Nummer sicher 🙂

ICh hatte bei meinem 2ten MR2 auch am Ende eine Abweichung von 1-2 km/h mit neuen Eagle F1, allerdings haben wir auch das Format gezielt so ausgewählt um möglichst die vorher gemessene Abweichung zu korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von Basti_MA



Im Prinzip stimmt dein Post, so kenne ich die Lage auch, aber du hast einen Rechenfehler. Die +4km/h beziehen sich auf die Abweichung.

Also.

Anzeige: 100km/h
Erlaubte Abweichung (10%+4 km/h): 14 km/h
-> minimal erlaubte Anzeige: 86 km/h

Oder:
Anzeige: 200 km/h
Erlaubte Abweichung: 24 km/h
-> 176km/h

Klar! Hast vollkommen recht, da habe ich klar einen Rechenfehler beganngen. Danke für die Richtigstellung. 

Es ist so, dass man gerade dann die Fehler begeht, wenn man sich konzentriert -

*ascheaufmeinhaupt*

- Mist! 😰 🙂

Zitat:

Klar! Hast vollkommen recht, da habe ich klar einen Rechenfehler beganngen. Danke für die Richtigstellung. 
Es ist so, dass man gerade dann die Fehler begeht, wenn man sich konzentriert - *ascheaufmeinhaupt* - Mist! 😰 🙂

Wär doch schlimm wenn es anders wäre 😉 Wir sind doch glücklicherweise alles nur Menschen 😁

Meine Theorie😁
VW musste die Tachovoreilung erhöhen um bei den Vergleichen der Autobild nicht völlig abzukacken!
Wenn die ihre Testfart- oder Vollgasverbräuche bei 180 Tacho ermitteln, sehen die TSI schon schlecht aus und das obwohl sie nur echte 165 fahren, was wäre erst wenn die Tachos genauer gingen😁

Im Übrigen nehme ich es Markenfrei absolut ab, das sein RC eine geringe Tachoabweichung hat, warum nicht?
Mein Golf IV fährt bei Tacho 50 echte 48 und bei 100 echte 96-97 km/h.
Beim Golf V war die Tachovoreilung genau so groß wie jetzt beim VIer, wobei im VIer die Tachovoreilung bei 230+ (Tacho) wieder abnimmt.

so, gestern das erste Mal mit der Armband-Stopp-Uhr rumgefummelt :

im M Modus im 5.Gang bei analog Tacho 50gleichmäßig rollend, dann gleichzeitig VollGas (ohne KickDown) und Piep, bei Tacho 160 wieder Piep. Ergebnis: exakt 15,0

Das nächste Mal probiere ich es mit Durchbeschleunigen ab 40 und dann wieder 50-160. Ich melde mich wieder! (Klette)

Vielleicht mache ich ja dieses WE schon meine Sommerreifen drauf, dann ist die Kiste gleich wieder lahmer im Anzug.

Merkt man den Unterschied von 185 auf 215 so deutlich?

Meiner hat die ersten 1000km hinter sich ... und heute MNorgen habe ich das erste Mal mit Vollgas überholt .... uiui sagenhaft 😎😁
Ölstand habe ich noch nicht kontrolliert .
Der Verbrauch enttäuscht (etwas). Bei verhaltener Fahrweise Überland und ab und zu Autobahn etwas schneller (160km/h) zeigt der BC als Langzeitdurchschittsverbrauch glatt 8,0l/100km. Könnte ruhig einen halben Liter weniger sein...
Grüße, neuroticfish

So angesport von dieser Diskussion habe ich heute mal eine kurze Abkürzung über die Autobahn genommen.

Habe von GPS 50- 150km/h beschleunigt. Das sollte in etwa der gleiche Bereich sein, wie der vom GTI mit seiner Tachoabweichung. Bereifung waren normale 205er Winterreifen auf schweren Borbet Nachrüstalufelgen (Die original 17Zöller von Peugeot sind Leichtbaufelgen und 1,8kg leichter). Leergewicht 1.280kg, 1/4 Tank und Radio, Licht und Klimaautomatik an und 1Person 85kg on board.

Testverfahren:
Autobahnkreuz KA- Durlach bis Abfahrt KA- Hagsfeld ca. 1,5km
Beschleunigungsstreifen 50km/h Tempomat, dann Vollgas und Stoppuhr, einscheren, stoppen, ausscheren und abfahren. Ich habe den vierten Gang benutzt da er in etwa die gleiche Übersetzung wie der GTI im fünften hat. Bei mir liegen dann bei 50km/h ca. 1.800U/min an (GTI 1.750U/min).

Resultat: 13,6sek!

Fazit, die angegeben Beschleunigung des GTI ist sicherlich möglich. Das Raunen hier entsteht halt durch die Behauptung das er im fünften Gang so durchzieht. Der fünfte Gang des GTI ist nun einmal nicht mit dem fünften Gang herkömmlicher 5- Gang Autos zu vergleichen. Und ich denke daher das Misstrauen und die Zweifel.

Bei 50km/h im fünften Gang dreht mein Motor 1.400U/min. Welcher Gang wäre das im GTI?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Habe von GPS 50- 150km/h beschleunigt.

BTW:

Das GPS reagiert eigentlich viel zu träge

Deine Antwort
Ähnliche Themen