Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wenn ich schon diese Tests lese wo das DSG verrissen wird, weiß dieser selbsternannte Tester von Autoscout nicht das das DSG lernfähig ist und ein paar hundert Kilometer braucht um sich dem Fahrer anzupassen.
Soweit ich weiß, gibt es keinen Beweis für ein lernfähiges DSG.

Ich fahre seit 2003 DSG in 3 Fahrzeugen und das DSG ist definitiv lernfähig ( warum auch nicht, dass sind Automaten schon 20 Jahren ), die Schaltpunkte passen sich der Fahrweise an ( im D Modus ).

Fotos eines candyweissen Polo GTI mit 15" Kompletträder Typ "VW SIMA".

Mit Stahlfelgen habe ich keine.

Zitat:

Ich fahre seit 2003 DSG in 3 Fahrzeugen und das DSG ist definitiv lernfähig ( warum auch nicht, dass sind Automaten schon 20 Jahren ), die Schaltpunkte passen sich der Fahrweise an ( im D Modus ).

Nö, das DSG ist nicht lernfähig, so VW, bei meinem BMW Steptronic, das war lernfähig, mein DSG 6-Gang ist es nicht. Dennoch möchte es bei uns keiner mehr missen!

Zitat:

Original geschrieben von RINOS1981


Hättest du den Link mal angeklickt hättest du bemerkt, dass du direkt auf Seite 33 gelandet wärst, wo man genau deine Frage behandelt. Und glaub mir... dümmer wird man nicht.

Ich hab ihn sogar angeklickt, aber dann nur die ersten paar Posts gelesen. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Ich fahre seit 2003 DSG in 3 Fahrzeugen und das DSG ist definitiv lernfähig ( warum auch nicht, dass sind Automaten schon 20 Jahren ), die Schaltpunkte passen sich der Fahrweise an ( im D Modus ).

Nö, das DSG ist nicht lernfähig, so VW, bei meinem BMW Steptronic, das war lernfähig, mein DSG 6-Gang ist es nicht. Dennoch möchte es bei uns keiner mehr missen!

Ich habe das Gefühl, dass das 7 Gang DSG kurzzeitig lernfähig ist. Ich fahre zB zur Frühschicht immer einen ca 400 m langen verbotenen Weg der sehr sehr steil ist und daher eigentlich für Kleingartenanlieger frei ist und sonst eben gesperrt (ich böser Junge...). Jedenfalls schaltet das DSG dann natürlich immer runter, sodass ich mit um die 3000 U/min rauffahre. Bin ich dann oben wird es aprupt flach und das DSG schaltet für eine kurze Zeit (ca 20 Sek) immernoch sehr sehr spät hoch, sodass ich immer von Hand hochschalten muss wenn ich nicht bis 4000-4500 U/min drehen möchte (Fuß vom Gas hilft nix, er dreht trotzdem hoch). Denke es hat sich sozusagen den "Berg" gemerkt.

Das gleiche beobachte ich wenn ich zügig nachts in der Stadt unterwegs bin und dann zu mir ins Wohngebiet komme und langsam fahren möchte schaltet das DSG ebenfalls finde ich eher der vorherigen Fahrweise eintsprechend. Das sind aber eher kurze Momentaufnahmen. Bin ich dann wieder eine Weile langsamer, unsportlicher und dem Gesetz entsprechend unterwegs, passt sich das DSG recht schnell wieder an diese Fahrweise an. Dass sich das DSG jetzt langfristig anpasst kann ich somit nicht sagen, aber diese kurzen Veränderungen nehme ich eigentlich sogar recht deutlich wahr.

@ Jacky

genau so schauts aus !

Ja und?
Ich würde hier nicht gleich von Lernfähgikeit sprechen.
Das DSG wertet eure Gaspedalstellungen (und zig weitere Parameter, wie Schleppmonent usw.) aus und verwendet danach verschiedene Schaltzeitpunktkennlinien, fertich.
Das Wechseln der Kennlinien sit mit einer gewissen Hysterese belegt, daher wirken die immer etwas nach.
So stelle ich mir das vor.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7



Ich würde hier nicht gleich von Lernfähgikeit sprechen.
Das DSG wertet eure Gaspedalstellungen (und zig weitere Parameter, wie Schleppmonent usw.) aus und verwendet danach verschiedene Schaltzeitpunktkennlinien, fertich.

Das auswerten und darauf reagieren ist also keine Lernfähigkeit, ok liegt immer im Auge des Betrachters.

Weiß jemand, welche Radkappen die optionalen Winterreifen haben? Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stivi87


Weiß jemand, welche Radkappen die optionalen Winterreifen haben? Danke! 🙂

ne leider nicht, aber ich pack mir Winterschluppen auf die Denver, 18 Zöller fürn sommer hab ich schon ausgewählt. Die denver lass ich dann schwarz Pulvern. 15" steht dem GTI mal gar nicht find ich.

Egal welche Kappen drauf sind, bei Auslieferung beim freundlichen einfach tauschen (wenn sie nicht gefallen) machen die bestimmt.

und 18" ist zu hart, FINDE ICH.

Jedem das seine... *lach*...

mal ne ganz andere Frage... wie viel Kilometer hatte euer GTI bei der Abholung runter?
habe schon von mehreren gehört sie hätten über 100km gehabt...

genau 10km ;-)

16km

6,4 KM ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen