Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
Der Ausschnitt, wo die Zeiten eingeblednet werden ist schon interessant.
Erstmal ist der Golf schneller trotz identischem Leistungsgewicht 😎, und in der Kurve sieht man auch wieso.
Der Golf schiebt nicht so stark über die Vorderräder, baut scheinbar mehr Grip auf.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Der Ausschnitt, wo die Zeiten eingeblednet werden ist schon interessant.
Erstmal ist der Golf schneller trotz identischem Leistungsgewicht 😎, und in der Kurve sieht man auch wieso.
Der Golf schiebt nicht so stark über die Vorderräder, baut scheinbar mehr Grip auf.
Da scheinst Du recht zu haben, aber der Fahrer Polo hatte das Fahrzeug überhaupt nicht im Griff. Ich würde das gern mal mit 2 geeübten Fahrern sehen. Im Tracktest von DSF war der Polo nur unwesentlich langsamer als ein Rocco 2.0 TFSI und schneller als ein Civic ( 200 PS ), und der ist ja bekanntlich auch recht eng gesteckt.
Also fahren konnte der gute Mann nicht wirklich....er war etwas zu übereifrig 😁
Aber nett anzuschauen war das Video allemal,danke für den Link.
vw wird es niemals zulassen, dass der polo gti bessere fahrleistungen hat als der golf gti.
ist so 😉
auch wenn wir alle wissen, dass der polo der schönere golf ist^^
Ähnliche Themen
Tolles Video - vorallem die Stelle wo man den Polo am Ende ab 4:05 fahren sieht find ich toll. (Mag ich viel mehr wie diese Onboard aufnahmen)
Wie ihr bereits sagtet, der im Polo kann einfach nicht fahren. Wer auf so einer Linie, so in die Kurven bremst ist noch nicht oft auf einer Rennstrecke gefahren.
Offtopic: Bin ich der einzige der bei 03:46 ein deutsches versautes Wort in dem Portugisischen Wörterschwall versteht?
also sorry, aber warum habt ihr ständig das Gefühl, dass ein Polo gegen ein Golf antraben muss?
Dass hier ein Golf 3 Sekunden heraus fährt, hat wohl weniger mit der Kurvenwahl zu tun.
Da der Tester wohl die Fehler genau so mit beiden Fahrzeugen macht.
Da kann man nicht sagen, ein "besserer" Fahrer im Polo würde da gleiches heraus holen. Denn dann müsste der "Bessere" Fahrer auch im Golf fahren und würde dieses wiederum heraus holen.
Das der Polo stärker über die vordere Achse schiebt ist ja wohl auch klar. Dazu kommt, dass der Golf ein adaptives Fahrwerk besitzt was wiederum gerade bei solchen Tests auch "Vorteile" verschafft.
Dass es dann schlussendlich "nur" 3. Sekunden sind, ist dann schon erstaunlich. Und spricht nach wie vor für den Polo.
Wer aber hier glaubt, dass der Polo auf einmal "schneller" unterwegs sein sollte, der hat sich irgednwie auch einpaar Hirnwindungen eingeklemmt.
Denn der sollte mir mal erklären, bei gleichem Masse/Drehmomentverhältnis (Beschleunigungsvermögen) der Polo auf einmal "schneller" sein sollte.
Wie gesagt, dass der Golf schneller ist, ist wohhl zu erklären für die bessere Fahrwerksabstimmung... und weniger alleine durch den Motor.
Die Linienwahl ist in beiden Fällen identisch... ob nun gut oder schlecht ist egal.
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
Denn der sollte mir mal erklären, bei gleichem Masse/Drehmomentverhältnis (Beschleunigungsvermögen) der Polo auf einmal "schneller" sein sollte.
Wie gesagt, dass der Golf schneller ist, ist wohhl zu erklären für die bessere Fahrwerksabstimmung... und weniger alleine durch den Motor.
Ich glaube mal der Golf ist einfach in jeder Beschleunigung schneller, sogar im Zwischenspurt ...
Vergleich Golf / Polo@starsailor
ich bin nach wie vor begeistert vom Polo-GTI.
ich bin begeistert vom Triebwerk, was es her gibt auf die Masse des Fahreuges.
Ich bin begeistert vom DSG, wie schnell es schaltet, wenn man es manuell durch schaltet.
Aber eben, es geht darum, dass es leute gibt, die ständig irgendwelche Illusionen hegen und sich dan fragen.
Kleines Beispiel gefällig?
- Gedenksenkunde
Im "Schlaf"-Modus (D) muss man sich doch nicht fragen, warum man nicht richtig vom Fleck kommt, wenn man eigentlich den falschen Gang eingelegt hat. Das geht genau so wenig, wie wenn ich erst beim Anfahren wieder schalte und nicht schon vorher!!
- Verbrauch
es gibt Leute die sich ständig fragen, warum sie die 6-Liter-Verbrauchs-Marke nicht knacken. Dafür weiss hoffentlich mitlerweile jeder, dass diese Werte NUR zu Vergleichszwecken dienen, und weniger darzu, dass man die auch in der Realität erreichen kann (das haben selbst die Zeitschriften noch nicht begriffen... aber eben)
- Verbrauch zum 2ten
Kaufen sich nen 1.4Liter und fragen sich dann, warum sie einen Verbrauch von 10L/100km haben... und wenn man mal nachfragt merkt man, dass die halt ständig auch den Stempel runter drücken.
Leistung von einem 2-Liter braucht halt nach wie vor auch einen Verbrauch von einem 2-Liter. Die Physik der Wärmemaschine wurde auch mit dem Down-Sizing nicht neu geschrieben.
- Golf-GTI-Vergleich
Da vergleichen Leute ständig den Polo mit dem Golf und fragen sich dann, warum wohl der Polo trotzdem dem Golf hinter her rennt trotz gleichen Beschleuningungswerten.
Warum? Weil auf einem Rundkurs eben nicht nur das Beschleunigungsvermögen eine Rolle spielt für die Rundenzeit.
Da kommen noch viele weitere zusätzliche Faktoren hinzu, die dann sich summieren, weil sie halt nach wie vor eher für den Golf sprechen.
@brian_e
wäre ich nicht sicher... denn wenn man die Masse eines Golfs anschaut, ist es fü rmich nicht verwunderlich, wenn ein Golf-GTI nicht besser Beschleunigt als ein Polo.
Aber eben... Beschleunigung ist halt nicht alles.
http://www.sportauto-online.de/.../...gen-fuer-den-alltag-3338441.htmlZitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Der Ausschnitt, wo die Zeiten eingeblednet werden ist schon interessant.
Erstmal ist der Golf schneller trotz identischem Leistungsgewicht 😎, und in der Kurve sieht man auch wieso.
Der Golf schiebt nicht so stark über die Vorderräder, baut scheinbar mehr Grip auf.
VW Polo GTI ist für die Straße gedachtZitat:
Auch sonst sind dem ungezügelten Fahrspaß mit dem VW Polo GTI auf der Rennstrecke vergleichsweise enge Grenzen gesetzt: Das nicht abschaltbare ESP bremst allzu ungehemmt ans Werk gehende Piloten im wahrsten Sinne des Wortes ein, die im Alltag erfreulich kommode Fahrwerksabstimmung erlaubt der Karosserie zu viel Bewegungsfreiheit. Die unter Last nicht standfeste Bremsanlage im VW Polo GTI (siehe Breme warm aus 100 km/h) legt bei der Zeitenhatz fast schon dubiose Verhaltensweisen an den Tag: Beim leichten Anbremsen reagiert das mittlere Pedal erst einmal recht normal auf die Anforderung des Fahrerfußes. Verstärkt der Pilot den Druck, nimmt das System den Gegendruck jedoch nahezu vollständig weg. Zeitgleich verfallen sowohl das ABS als auch das ESP in hektische Regelaktivitäten.
VW Polo GTI ist für die Straße gedachtVW Polo GTI ist für die Straße gedacht
Bremsen und zeitgleiches Einlenken sind erst recht nicht das Ding des VW Polo GTI. Dies und der Umstand, dass Volkswagen auf die beim GTI-Modell der ersten Generation bereits geäußerte Kritik bezüglich der wenig standfesten Bremsanlage nicht reagiert hat, lassen vermuten, dass der Hersteller den vornehmlichen Einsatzzweck des Kleinwagens tatsächlich auf öffentlichen Straßen sieht. Dabei hätten hinter den 17 Zoll großen Rädern im VW Polo GTI fraglos größere Scheiben Platz gehabt - man hätte sich halt nur entschließen müssen.
-> Dessen sollte man sich bewußt sein beim Polo GTI.
Wer mehr als 1 mal pro Jahr auf die Rennstrecke fährt, kauft sich sowieso was anderes wie Clio RS, JCW etc.
Was wirklich ärgerlich ist, sind die schlechten Bremsen!
Zitat:
Original geschrieben von RINOS1981
wäre ich nicht sicher... denn wenn man die Masse eines Golfs anschaut, ist es fü rmich nicht verwunderlich, wenn ein Golf-GTI nicht besser Beschleunigt als ein Polo.
Aber eben... Beschleunigung ist halt nicht alles.
Der Golf beschleunigt besser als ein Polo und hat ein besseres Leistungsgewicht (siehe Link)
Hab mir den Artikel durchgelesen - zwei Sachen sind sehr komisch:
Zitat:
aus 100 km/h (kalt) 36,1 m / 10,7 m/s²
aus 100 km/h (warm) 156,9 m / 9,8 m/s²
also da stimmt ja wohl irgendwas mit den Zahlen nicht.
edit: Der Verzögerung nach zu Urteilen müsste er aus 100km/h (warm) nach 39,6m stehen.
Zitat:
Unterhaltskosten
Kfz-Steuer 246,00 Euro
Ich dachte er kostet 66€ ?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
VW Polo GTI ist für die Straße gedacht-> Dessen sollte man sich bewußt sein beim Polo GTI.
Wer mehr als 1 mal pro Jahr auf die Rennstrecke fährt, kauft sich sowieso was anderes wie Clio RS, JCW etc.
Was wirklich ärgerlich ist, sind die schlechten Bremsen!
Danke, damit spricht mir endlich jemand aus der Seele. Das alle Welt meint, das Hothatches für die Rennstrecke gemacht sind bzw. das die Spaßqualitäten eines Hothatches immer auf der Rennstrecke gemessen werden müssen und der gemeine Pöbel dies auch für das Maß aller Dinge hält ist ätzend.
Das denke ich auch, zu diesem Bremsenquatsch kann ich nur eins sagen, ich bin mir sicher, VW hat die Bremsanlage (FN3) ausreichend für jegliche (schnelle) Kurvenfahrten auf normalen Straßen dimensioniert.
Was auch klar ist, in jedem Test werden komplett andere Testwerte erzielt, 3-5 Meter Abweichung sind keine Seltenheit.
Daraus resultiert ja schon die verschiedene Testbedingungen, der eine lobt die Bremsanlage der andere missbilligt sie, z.B. Autobild-Test: 34,7 Kalt und 35,5 Warm mit sehr guten Werten.
Was ich mir auch vorstellen kann, auf der Rennstrecke dürfte das System bei starker Belastung schnell zusammen brechen, vor allem werden die Regelmechanismen, nur noch aggressiv wild herumregeln.
Es gab mal einen Test (finde die Quelle nicht mehr), der zeigte das bei einem Auto mit ABS,ESP, Diff.S., etc. bei starker Beanspruchung durch falsche Werte, das System wie wild regelte, wenn das System überlastet ist. Sobald Fading mit ins Spiel kommt, merkt das die Elektronik und versucht stark gegen zu "helfen", dass kann auf der Rennstrecke natürlich unpassender sein, als eine verzögerte Bremse.
Darum gibt es auch bei einer Überbeanspruchung eine Abschaltung des gesamten Systems.
Und nicht vergessen,
wir reden hier über einen [ G ]rand [ T ]ouring [ I ]njection 😁
Gekonnt geparkt ;-)