Polo V GTI
Hallo!
Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI
Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...
Mfg Didi
P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)
Beste Antwort im Thema
Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.
6375 Antworten
achja den test find ich eher lächerlich schon alleine das pixelige bild..
bin erst beim ersten absatz aber keine karroserievarianten? häää *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
da ich nächste Woche am Freitag meinen GTI abholen darf, bin natürlich für nächstes jahr schon beim herumüberlgen welche felgengröße ich mir nehmen soll, ich bekomme das auto gleich mit winterreifen auf den gti felgen, weil ich im sommer dann mir andere oder gar 18er kaufen will.. aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, was haltet ihr von 18er am gti oder an dem polo? ich hab in natura noch keinen polo mit 18er gesehen wie ein vorredner schon sagte.. ich habe auhc bisschen das gefühl das es komisch aussieht...
Der vorgeschriebene Reifendruck bei den 17ern liegt bei 2,7 vorne und 2,5 hinten. Bei 18ern müsste man dann wohl noch mehr Druck fahren. Ausserdem wiegen die nochmal mehr, es sei denn, man geht auf die OZ, die es aber nur in 8Zoll Breite gibt und mit ET35 (kommen recht weit raus ... verändert das Fahrverhalten deutlich).
Optik ... ist doch Geschmackssache ... Fahrdynamisch machen 18er keinen Sinn.
Wenn man Auffallen will würde ich übrigens gleich zu 20 Zöllern raten, obwohl ... 22 Zoll ist vielleicht zukunftsicherer 🙂😁
Zitat:
Der vorgeschriebene Reifendruck bei den 17ern liegt bei 2,7 vorne und 2,5 hinten. Bei 18ern müsste man dann wohl noch mehr Druck fahren. Ausserdem wiegen die nochmal mehr, es sei denn, man geht auf die OZ, die es aber nur in 8Zoll Breite gibt und mit ET35 (kommen recht weit raus ... verändert das Fahrverhalten deutlich).
Optik ... ist doch Geschmackssache ... Fahrdynamisch machen 18er keinen Sinn.
Wenn man Auffallen will würde ich übrigens gleich zu 20 Zöllern raten, obwohl ... 22 Zoll ist vielleicht zukunftsicherer 🙂😁
hahaha ja das sieht sicher cooooooool aus 😁 ..
ne also fahrdynamikeit bei 18er ist mir egal mir gehts ums optische 🙂
ich lese gerade den bericht fertig .. was meinen die damit das im innenraum ein soundgenerator verbaut ist??
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Wie auch schon beim Vorgänger Polo GTI und Golf GTI's befindet sich innerhalb der Ladeluftstrecke ein Bypass, über den die Motor/Ansauggeräusche "abgeleitet werden bis zu einer im Amaturenbrett bei Spritzwand sitzenden Membrane, welche diese Geräusche dann im Innenraum verstärkt.Zitat:
ich lese gerade den bericht fertig .. was meinen die damit das im innenraum ein soundgenerator verbaut ist??
Also Gemein gesagt Verarschung des Fahrers durch Motorgeräuschverstärkung im Innenraum, ohne dass sich außen was ändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
ja klingt wirklich wie ne verarsche 🙂 da gibst gas weils dir drinnen ur geil vorkommt und draussen hört sichs dann beschissen anZitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
Wie auch schon beim Vorgänger Polo GTI und Golf GTI's befindet sich innerhalb der Ladeluftstrecke ein Bypass, über den die Motor/Ansauggeräusche "abgeleitet werden bis zu einer im Amaturenbrett bei Spritzwand sitzenden Membrane, welche diese Geräusche dann im Innenraum verstärkt.
Also Gemein gesagt Verarschung des Fahrers durch Motorgeräuschverstärkung im Innenraum, ohne dass sich außen was ändert.
Sagt mal hat einer von euch zufällig nicht die Raucherausführung genommen und könnte mal bitte ein Bild von der Steckdose machen?
Scheinbar gibt es nur noch miese Tests.
1. Man muss beim ADAC Polo GTI im Suchfeld eingeben, sonst kommt man mit dem Link nur bei der Mitgliedsseite raus
2. 6,8 Liter bei moderater Fahrweise stimmt, doch bei gleicher Fahrweise (bezogen auf die Fahrleistungen !) braucht man mit dem GTI angemessen viel Sprit (ich vergleiche das mit dem Lupo 1.4 75 PS)
3. Den doppelten Ladeboden kann man beim GTI sehr wohl einrichten (habe es gemacht), wenn man das Reserverad rausschmeisst und den Batteriehalter etwas modifiziert.
Zum Gewicht gleich mehr ! Habe versprochen, dass ich ihn wiege ...wieviel hast du denn für diesen kofferaumboden zahlt.. den muss man sich ja nachkaufen.. damit man den doppelten boden verwenden kann. ich will auch auch machen. Ich will auch das reserve rad rausschmeissen.
Schon lustig, als ich vor einigen Wochen noch geschrieben habe, dass das Fahrzeug sicherlich über 1.3t wiegen wird, haben mich schon fast alle hier als "Ketzer" betitelt.
Und schau her... wer noch die ein oder andere Option mit rein packt (und das wird wohl jeder) wird die Karre kaum unter 1.3t bringen.
Mich erstaunt es nicht.
Machen im übrigen alle so... nicht nur VW.
Wieso findet Ihr den Test eigentlich schlecht? Persönlich erspricht er absolut meinen Erwartungen! Dass beim ADAC alle Autos wegen einem Verbrauch von über 5l abgewertet werden, ist doch eh klar und mir persönlich egal.
Fahrleistung, Getriebe und Laufkultur sind alle besser bewertet als beim Golf VI GTI!
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Wieso findet Ihr den Test eigentlich schlecht? Persönlich erspricht er absolut meinen Erwartungen! Dass beim ADAC alle Autos wegen einem Verbrauch von über 5l abgewertet werden, ist doch eh klar und mir persönlich egal.Fahrleistung, Getriebe und Laufkultur sind alle besser bewertet als beim Golf VI GTI!
das sehe ich zu 100% genauso! ;-)
Und da ich davon ausgehe das ADAC im Gegensatz zu Bild oder AMS unabhängig berichten ist der Test richtig gut! Sogar mit dem Verbrauch von 6,9 Liter bin ich super zufrieden. Wenn ich beim normalen Fahren 6,X verbauche bin ich glücklich :-D
Endlich mal ein Test der Sachlich und Nachvollziehbar geschrieben ist. Kein Überlob und auch kein Niedermachen!
Ich fand die Test´s von Autobild und AMS ein bisschen erbärmlich. Beim Einzeltest wurde der Polo GTI gelobt als würde es kein besseres Auto geben(DSG und Motor genial etc) und bei dem Vergleich Polo vs. Golf GTI wurde der Polo völlig zu unrecht schlecht gemacht(Motor schlecht wie ein Dreizylinder-DSG abstufung nicht brauchbar).
Naja ich finde diese Verbrauchswertung beim ADAC Test auch total daneben.
Guckt euch doch nur mal die Grafik an.!
Der GTI braucht z.B. in der der Stadt 8,2l, der Durchschnitt bei Kleinwagen(!) liegt bei 8,3l.
D.h. der Polo braucht weniger als der durchschnittliche Kleinwagen und bietet Fahrleistungen, die so ziemlich an der Spitze der Kleinwagen stehen. Warum dann so ne schlechte Benotung?
Der ADAC sollte sich mal vielleicht wirklich vergleichbare Wagen angucken und dann bewerten. Ein Corsa OPC z.B. braucht deutlich mehr...
Ob AMS, Bild, ADAC, Autozeitung.............
Wir haben uns für den Polo GTI mit allen Konsequenzen entschieden. Ich freue mich über positve Tests und respektiere Kritik. Für mich ist er perfekt, sonst hätte ich mich anders entschieden.
Es gibt Stärken und Schwächen und ich brauche mir keine Schwächen schön zu reden. Z.B. ist der geringe Hubraum oben raus natürlich ein Nachteil und dem Polo geht die Luft aus, aber der war mir auch vor dem Kauf bekannt. Toll finde ich, dass man den Polo dafür auch sehr sparsam fahren kann. Hier sind die 1.4L wiederum von Vorteil.... so what??!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_Polo
Ob AMS, Bild, ADAC, Autozeitung.............Wir haben uns für den Polo GTI mit allen Konsequenzen entschieden. Ich freue mich über positve Tests und respektiere Kritik. Für mich ist er perfekt, sonst hätte ich mich anders entschieden.
Es gibt Stärken und Schwächen und ich brauche mir keine Schwächen schön zu reden. Z.B. ist der geringe Hubraum oben raus natürlich ein Nachteil und dem Polo geht die Luft aus, aber der war mir auch vor dem Kauf bekannt. Toll finde ich, dass man den Polo dafür auch sehr sparsam fahren kann. Hier sind die 1.4L wiederum von Vorteil.... so what??!?!?!
Genau so sieht es aus , der 1.4 TSI ist ab ca. 200 km/h ne "Luftpumpe" , aber bis ca. 180 km/h geht der Motor richtig gut , und mit einem Polo GTI fährt man nicht immer mit 230 über die Bahn. Wer sowas sucht ist mit dem Golf GTI gut bedient.
Ich erwarte beim Polo GTI ein sportliches, für die Leistung sparsames Auto, wendiges und für die Klasse gut verarbeitetes Auto. Nicht mehr und nicht weniger !
Zitat:
Original geschrieben von 1.2TsiDSG
Es gibt aber 18 Zoll im GTI-Design, das sieht dann so aus
Sehr schön,
gibt es noch eine polierte/schwarz lackierte Alternative (Nachbau) á la Golf GTI?
Viele Grüße
biglo
Rondell hat die Produktion wohl mal eingestellt. Seit einigen Wochen haben sie aber wieder angefangen den Detroit-Nachbau herzustellen.
Am besten wäre es wohl Rondell direkt mal eine E-Mail zu schreiben!