Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rotoforever



Zitat:

1. Man muss beim ADAC Polo GTI im Suchfeld eingeben, sonst kommt man mit dem Link nur bei der Mitgliedsseite raus

Link funzt, wenn mans in ein neues Tab/Fenster copy-pasted und nicht einfach draufklickt.

Die SHIFT-Taste beim KLICK gedrückt halten, macht das Gleiche ... 😉

Warum steht in der pdf vom ADAC das es den Polo Gti nur als 3-Türer gibt??? Wer schreibt den solche Tests?

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Warum steht in der pdf vom ADAC das es den Polo Gti nur als 3-Türer gibt??? Wer schreibt den solche Tests?

Der, der es besser weiß?!?!

Zitat:

Original geschrieben von SR530



Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Warum steht in der pdf vom ADAC das es den Polo Gti nur als 3-Türer gibt??? Wer schreibt den solche Tests?
Der, der es besser weiß?!?!

Ich fahre einen 5trg. GTI, also besser gewusst ist es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

langas verspricht Wiegeaktion

Hallo Leute,

ich habe ja versprochen, dass ich den Polo GTI wiegen werde.
Ja, das finden einige lächerlich, aber ich finde es spannend.

Zuerst fuhr ich in Schwabmünchen zur ehemaligen Baywa-Waage.
Man knöpfte mir 3,75 Euro ab und hatte mir ein Ergebnis präsentiert, welches ich als Schätzeisen-Ergebnis klassifizierte,
was mich aber nicht überzeugte. Die Waage war nicht digital, sondern PI mal Daumen mit Waage-Lippen, die man erst in un-
gefähren Einklang bringen muss. Insgesamt brachte der gute Mann ca. 100kg zuviel raus, egal, ob ich nun im Wagen saß oder
davor stand.

Drum suchte ich in Königsbrunn und Bobingen 2 verschiedene Kieswerke auf.
Beide bestätigten mir den gleichen Wert.

Ich verrate jetzt mal, was mein Polo GTI gewogen hat (Leergewicht, entsprechend DIN)

aktuelle Konfiguration:
4 mal VW Motorsportfelge (= 4 mal 1,8kg leichter als Denver)
Reserverad raus (13,6 kg)
Werkzeug fast komplett raus (0,5kg)
5trg.
Xenon

Tatatataaaaaaaaa : 1286 kg

Da die Werksangabe bei 1269kg liegt (naja, müsste jetzt nochmal in den Schein schauen ...), ist die Frage,
ob die Heinis vielleicht mit der kleinsten Bereifung messen/angeben ...

Denn meine Winterfelgen würden nochmals 2,7kg pro Felge einsparen, was dann aus 1286kg => 1275,2kg machen würde.

Jetzt wäre es plausibel, denn Xenon und 5trg. bewirken ja ein kleines Mehrgewicht.

Ich bin erstaunt, dass ein so schweres Auto sich so leichtfüssig fahren lässt und dabei auch noch wenig verbraucht,
doch das Gewicht kommt mir ein bisschen hoch vor.

Gut dass ich kein Panorama-Dach abgewartet habe, denn dann läge man sicher deutlich über 1300kg.

Grüße aus'm Augschburger Land, l a n g a s 😎

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Würde da aktuell mal ruhig bleiben und keinerlei Panik sehen!!!

vielen Dank dir und Langas für´s messen. :-D

Freu mich jetzt wieder auf den März :-D

@langas, Du sprichst von geringem Verbrauch. Im ADAC-Test sind sie der anderen Meinung.

Was hast Du bis jetzt für Duchschnittswerte bei welchem Profil?

Thx

Zitat:

Original geschrieben von langas



aktuelle Konfiguration:
4 mal VW Motorsportfelge (= 4 mal 1,8kg leichter als Denver)
Reserverad raus (13,6 kg)
Werkzeug fast komplett raus (0,5kg)
5trg.
Xenon

Tatatataaaaaaaaa : 1286 kg

Da die Werksangabe bei 1269kg liegt (naja, müsste jetzt nochmal in den Schein schauen ...), ist die Frage,
ob die Heinis vielleicht mit der kleinsten Bereifung messen/angeben ...

Interessant

VW Schreibt:
Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG

... So, daher wäre zu deinen Angaben auch noch interessant, hast du möglichst genau 90% Tankfüllung gehabt und die 68kg Fahrergewicht mit einberechnet?

Zitat:

Original geschrieben von flensburgkunde


@langas, Du sprichst von geringem Verbrauch. Im ADAC-Test sind sie der anderen Meinung.

Was hast Du bis jetzt für Duchschnittswerte bei welchem Profil?

Thx

Naja, natürlich ist es schwierig, den eigenen Fahrstil und das eigene Fahrprofil in wenigen Worten zu beschreiben.

Stichworte: Mein Gesamtverbrauch (1800 km) liegt jetzt bei 7,1L pro 100 km.

Meine beiden VW Lupos 1.4 mit offiziellen 75PS lagen in meiner Hand genauso hoch/niedrig.

Ich fahre täglich 30km zur Arbeit. Hiervon sind 18km unbeschränkte Schnellstraße (also quasi Autobahn mit freier Fahrt). Der Rest besteht aus Landstraße, bzw. kleinerem Stadtanteil.

Ich fahre niemals Kurzstrecken, die nicht unvermeidlich sind. Fahrrad und sowas gibt es ja auch.

Die höchste Geschwindigkeit wurde bei Kilometerstand 900 mit Tacho 240 (bergab im 7. Gang) erzielt.

Das Auto begnügt sich natürlich nur dann mit wenig Sprit, wenn man nicht ständig volle Leistung fordert. Im Alltag fahre ich halt so, wie ich's mit dem Lupo auch getan habe. Tacho 180 oder max. 200, meist aber gemütlicher. Erst ab Öltemperatur 80 Grad schneller als 140, usw.

Bei Tacho 170 liegt ein Momentanverbrauch von ca. 9 Litern an.
Ich finde, dass das OK ist. Über 200 wird der Verbrauch allerdings maßlos und es macht keinen großen Sinn mehr, dauerhaft so schnell zu fahren.

Man merkt dem Motörchen schnell an, dass es die Leistung zwar anscheinend aus dem Ärmel schüttelt, andererseits aber die Öltemperatur schnell Richtung 110 Grad wandert, wenn man mal länger drauf hält.

Insgesamt ist der Polo sein Geld wert.

Als reines Fun-Auto sehe ich persönlich es aber nicht. Er ist mehr ein Allrounder.

Zitat:

VW Schreibt:
Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG

... So, daher wäre zu deinen Angaben auch noch interessant, hast du möglichst genau 90% Tankfüllung gehabt und die 68kg Fahrergewicht mit einberechnet?

Sicher habe ich das alles berücksichtigt. Ich wollte aber nicht 10 Seiten über's Wiegen schreiben und habe mich auf die Bemerkung "Leergewicht nach DIN" beschränkt.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

VW Schreibt:
Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68 kg, 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der RL 92/21/EWG

... So, daher wäre zu deinen Angaben auch noch interessant, hast du möglichst genau 90% Tankfüllung gehabt und die 68kg Fahrergewicht mit einberechnet?

Sicher habe ich das alles berücksichtigt. Ich wollte aber nicht 10 Seiten über's Wiegen schreiben und habe mich auf die Bemerkung "Leergewicht nach DIN" beschränkt.

Alles klar, demnach bist du also bei aktuel ca. 17Kg mehr als angegeben.

Hmm, normal heißt es ja immer Fahrzeug in der Grundausstattung. Daher gehört eigentlich das sowohl das Serienmäsige Reserverad, als auch Serienmäsigen Denver Felgen Dazu??? Wiederum ist jeglich eventuelle Sonderausstattung wie Kopfairbag, 5 Türer, Radi+Boxen+Verkabelung abzuziehen.

Aber trotzdem bist du damit normal noch über den Angaben 😕

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von langas



Sicher habe ich das alles berücksichtigt. Ich wollte aber nicht 10 Seiten über's Wiegen schreiben und habe mich auf die Bemerkung "Leergewicht nach DIN" beschränkt.
Alles klar, demnach bist du also bei aktuel ca. 17Kg mehr als angegeben.
Hmm, normal heißt es ja immer Fahrzeug in der Grundausstattung. Daher gehört eigentlich das sowohl das Serienmäsige Reserverad, als auch Serienmäsigen Denver Felgen Dazu??? Wiederum ist jeglich eventuelle Sonderausstattung wie Kopfairbag, 5 Türer, Radi+Boxen+Verkabelung abzuziehen.
Aber trotzdem bist du damit normal noch über den Angaben 😕

Ja, man ist über den Angaben, so wie man das halt kennt. Alles wird immer geschönt, z.B. der Verbrauch und auch das Gewicht. Leicht war gestern. Drum rede ich ja seit einem halben Jahr jammernd über das Gewicht des Polos. Man merkt es ihm beim Fahren aber wirklich nicht an.

da ich nächste Woche am Freitag meinen GTI abholen darf, bin natürlich für nächstes jahr schon beim herumüberlgen welche felgengröße ich mir nehmen soll, ich bekomme das auto gleich mit winterreifen auf den gti felgen, weil ich im sommer dann mir andere oder gar 18er kaufen will.. aber ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, was haltet ihr von 18er am gti oder an dem polo? ich hab in natura noch keinen polo mit 18er gesehen wie ein vorredner schon sagte.. ich habe auhc bisschen das gefühl das es komisch aussieht...

Zitat:

Ich bin erstaunt, dass ein so schweres Auto sich so leichtfüssig fahren lässt und dabei auch noch wenig verbraucht,
doch das Gewicht kommt mir ein bisschen hoch vor.

Stimmt. 180 PS sind ja für knapp 1300 Kg fast schon untermotorisiert 🙄

Mein 85 PS Polo fährt an leichten Bergen gar nicht erst an. Da muss ich erst 500 Meter Anlauf nehmen 😛

Zitat:

ich hab in natura noch keinen polo mit 18er gesehen wie ein vorredner schon sagte.. ich habe auhc bisschen das gefühl das es komisch aussieht...

Es ist vor allem ein ziemlich harter Ritt mit 18ern auf dem Polo.

Ouh das wundert mich, hatte beim GTI, bei Volllast (Autobahn) mit 120°C und mehr gerechnet.

Bei meinem Freund (Golf 5 GTI) zeigt die Öltemp bei etwa 17°C Außentemperatur ca. 128-131 °C an bei 230KM/h an.

Er (Mechatroniker) meinte, dass ist für einen Turbomotor ein normaler Wert.

 

Weiß jemand näheres zu Öltemps?

Auch wäre interessant, wie sich das Ganze bei z.B. bei 30°C und mehr Außentemperatur auswirkt.

Aber ich denke, alle Motoren (o. Kühlsysteme) der heutigen Zeit sind so gebaut, das sie schätzungsweise bis 40°C Außentemperatur einige Zeit im Vollastbetrieb aushalten bzw. keinen Schaden nehmen, ausgenommen Züge der Deutschen Bahn 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen